Werbung

Nachricht vom 11.05.2015    

Speisereste aus dem Gastgewerbe ordnungsgemäß entsorgen

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau bittet die Gastronomen eindringlich nicht der Versuchungen zu unterliegen, Speisereste in der Biotonne zu entsorgen oder gar an einen Jäger weiter zu geben.

Region. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert einen verantwortungsbewussten Umgang mit Speiseabfällen, da der Erreger der Klassischen sowie der Afrikanischen Schweinepest bekanntlich bereits durch ein Stück Wurst, das beispielsweise von einem infizierten Schwein stammt und gedankenlos weggeworfen wurde, übertragen werden kann. Deshalb ist es auch seit Jahren in der EU verboten Speisereste an Schweine zu verfüttern.

Infolge dessen müssen auch in Restaurants, Gaststätten und Übernachtungsbetrieben Speiseabfälle von der Zubereitung und Essensreste von den Tellern getrennt von anderen Abfällen gesammelt werden. Dabei gibt es spezielle gesetzliche Vorschriften zu beachten. So dürfen Speisereste, die tierische Bestandteile wie Fleisch, Fisch, Ei oder Milchprodukte enthalten, nach dem Tierkörperbeseitigungsrecht nur getrennt und in geschlossenen Behältern gesammelt werden. Diese sollten nach Möglichkeit gekühlt gelagert werden, um Schädlingsbefall vorzubeugen. Anschließend müssen diese Abfälle durch einen behördlich genehmigten Entsorgungsfachbetrieb abgeholt werden und zum Beispiel in einer Biogasanlage entsorgt werden.



Die Landwirte bitten die Gastronomen eindringlich nicht der Versuchungen zu unterliegen Speisereste in der Biotonne zu entsorgen oder gar an einen Jäger weiter zu geben - das kann die Gesundheit der Wildtiere und mittelbar auch der Nutztiere gefährden. Außerdem kann dieses Fehlverhalten empfindliche Geldbußen nach sich ziehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Weitere Artikel


IHK warnt: Dringend Vorsicht vor „Mindestlohnzentrale“

Die IHK Koblenz warnt dringend vor einer neuen Betrugsmasche einer sogenannten "Mindestlohnzentrale", ...

Bauarbeiten am Kreisel in Willroth beginnen im Juni

Im Juni 2015 beginnen planmäßig die Arbeiten zum Umbau des Kreisverkehrsplatzes B 256/A 3 an der Abfahrt ...

“Süß ist der Tod“ - Krimi Dinner im Food-Hotel

Neu im Programm im Food-Hotel ist der Theater-Sonntag, der vom Sektempfang, über einen unterhaltsamen ...

Flohmarkt lockt wieder an den Neuwieder Deich

Der Flohmarkt der Stadt Neuwied lockt jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst die Fans von Antiquitäten ...

24 junge Leute für die Jugendarbeit fit gemacht

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied hat in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte ...

In der Pfingstzeit in Kloster Ehrenstein Kraft schöpfen

In der Wüste sind Oasen Orte, an denen man zur Ruhe kommen und wieder Kraft schöpfen kann. Beim Oasentag ...

Werbung