Werbung

Nachricht vom 11.05.2015    

Dierdorf - Gymnasium und Realschule werden Europaschulen

Die Nelson-Mandela-Realschule plus und das Martin-Butzer-Gymnasium (MBG) bekamen beide das Zertifikat Europaschule im Bildungsministerium Mainz verliehen. In Rheinland-Pfalz gibt es insgesamt 18 Europaschulen, zwei davon in Dierdorf.

Diese Demonstration war eines der Projekte des MBG. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In 2014 konnten sich die Schulen bewerben und mussten eine ganze Reihe von Kriterien erfüllen. Die Schulen mussten ein Europaprofil in das Leitbild der Schule aufnehmen. Ferner war unter anderem ein erweitertes Fremdsprachenangebot Voraussetzung. Weitere Kriterien waren die vertiefte Auseinandersetzung mit europäischen Inhalten oder Schüleraustausche, Patenschaften. Darüber hinaus gab es noch viele weitere Anforderungen, die beide Dierdorfer Schulen erfüllten.

Die Realschule punktete mit ihrem Comenius-Programm. Im Moment läuft dort bereits das dritte Projekt und eine Schülergruppe weilt gerade in Finnland zum Abschlusstreffen. Das Comenius-Programm ist ein 1997 eingerichtetes Programm der Europäischen Union mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen Union sowie die Mobilität von Schülern und Lehrern zu fördern. Ferner unterhält die Realschule virtuelle Partnerschaften mit Schulen in ganz Europa. Für diese „eTwinning“-Projekte hat die Realschule schon mehrere Auszeichnungen erhalten. Neben dem virtuellen Austausch gibt es auch mit Polen, Tunesien und Frankreich Austauschprogramme, in deren Rahmen die Schulen sich wechselseitig real besuchen. Diese vielen internationalen Kontakte und weitere Projekte trugen zur Auszeichnung bei.

Das Martin-Butzer-Gymnasium hat zum Beispiel im Leitbild der Schule die „Erziehung zu Toleranz und Akzeptanz gegenüber Fremden“ verankert. Die Schule verfügt über ein erweitertes Fremdsprachenangebot. Sie nimmt an Europäischen Wettbewerben, wie zum Beispiel „Mathematik ohne Grenzen“ teil. Individuelle Schüleraustauschprogramme, Klassenfahrten zu EU-Institutionen nach Brüssel, Luxemburg, Straßburg, Teilnahmen an internationalen Tagungen gehören zum normalen Schulalltag. Im Rahmen des Comenius-Programms gibt es Begegnungen mit Lehrkräften anderer europäischer Schulen. Gastlehrkräfte kommen nach Dierdorf und unterrichten. Die internationale Verzahnung des Gymnasiums ist sehr vielfältig und deshalb wurde die Auszeichnung Europaschule zu Recht verliehen.



Im Zuge der Europawoche gab es an beiden Schulen Projekte, die zum Abschluss ausgestellt wurden. Am Gymnasium wurden am letzten Tage sage und schreibe 33 unterschiedliche Projekte präsentiert. Es gab einen britischen Teeraum, die Geschichte des Crêpe wurde präsentiert, 70 Jahre Kriegsende, Italien und Spanien wurden vorgestellt, deutsch-französische Comics und vieles mehr waren zu bestaunen. Die Mensa hatte die ganze Woche europäische Menüs auf dem Speiseplan. In der Realschule setzte man zum Abschluss auf Mitmachaktionen, wie Europaquiz mit Preisverlosung oder Spiele zum Thema Europa. Zu sehen waren aber auch Bilder der letzten Austauschfahrten. Ein buntes Programm wurde an beiden Schulen präsentiert.

Ausruhen können sich die Schulen auf ihren Lorbeeren nicht, denn das Zertifikat gilt nur für fünf Jahre. Dann heißt es sich einer Überprüfung zu stellen. Für beide Schule steht außerfrage, sie wollen dauerhaft Europaschule bleiben. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Weitere Artikel


Neophyten – gut oder schlecht?

Unter diesem Titel veranstaltet das Forstamt Dierdorf am Mittwoch, 27. Mai, ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ...

Wer kennt den Tatverdächtigen?

Nach erfolgter Fundunterschlagung beziehungsweise erfolgtem Diebstahl einer Geldbörse am 9. November ...

SG Neitersen entführt Punkte aus Windhagen

Am Sonntag kam es im Stadion Windhagen zum Aufeinandertreffen des Tabellenführers SG Neitersen und dem ...

Sportklasse der Carmen-Sylva-Schule macht auf Rad gute Figur

Neben dem Regelunterricht bekommen die Jungen und Mädchen der Sportklasse 5b der Carmen-Sylva-Schule ...

Maikönigspaar 2015 - Sebastian Engel und Svenja Ehlscheid

Zur 151. Mainacht trafen sich die Mitglieder des Burschenvereins 1864 Niederbieber e.V. (BVN), die durch ...

Bikersegnung lockt an Pfingsten nach Elkenroth

Zum 20. Mal findet am Pfingstsonntag in Elkenroth die traditionelle Bikersegnung mit anschließender Rundfahrt ...

Werbung