Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

„Das Museum in der Zukunft“

Neue Möglichkeiten in der Kunstvermittlung wird das Willy Brandt-Forum (WBF) bei gleich zwei Gelegenheiten präsentieren. Am 22. Mai, 19.30 Uhr lädt das WBF zu einem Vortrag der Direktorin des Gutenberg Museums, Dr. Annette Ludwig, ein. Am 17. Mai beteiligt sich das WBF am Internationalen Museumstag.

Unkel. Das Mainzer Weltmuseum der Druckkunst, das besucherstärkste Museum in Rheinland-Pfalz, hat unter der Leitung von Annette Ludwig in den letzten vier Jahren einen bemerkenswerten Wandel vollzogen. „Das Museum in der Zukunft“, so der Titel ihres Vortrags, will nicht länger Kunsttempel sein, der Schwellenangst auslöst. Neue Vermittlungsangebote sollen „Kunst für alle“ ermöglichen. Die Mainzer Museumsdirektorin wird über Beispiele aus der musealen Praxis, wie den Einsatz von QR-Codes und iPads, berichten und diskutieren, wie das Museum zum „Smart Place“ werden kann.

Am 17. Mai von 11 bis 18 Uhr beteiligt sich das WBF am Internationalen Museumstag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Museum. Gesellschaft. Zukunft“ steht. An diesem Tag werden besondere Ausstellungsstücke, die in der Ausstellung sonst nicht zu sehen sind, präsentiert. Außerdem öffnet der Maler Klaus Hopf sein Atelier im Multifunktionsraum des Museums. Dort arbeitet er an seiner Kunstaktion „Anatomie des Aufrechten Gangs“. Um 15 Uhr bietet das WBF eine kostenfreie Sonderführung an.



Für den Vortrag am 22. Mai wird um Anmeldung gebeten: Telefon 02224 – 77 99 303 oder E-Mail: buchungsanfrage@willy-brandt-forum.com. Die Platzzahl ist begrenzt.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Abwechslungsreiches Programm bei der Heddesdorfer Pfingstkirmes

Kirmesfans freuen sich das ganze Jahr darauf, wenn auf der Heddesdorfer Kirmeswiese die Schausteller ...

Tier der Woche - Wer gibt Gerry eine Chance?

Gerry ist ein acht Jahre alter Labrador-Mix, der sehnsüchtig auf ein Zuhause hofft und auf Menschen, ...

Bikersegnung lockt an Pfingsten nach Elkenroth

Zum 20. Mal findet am Pfingstsonntag in Elkenroth die traditionelle Bikersegnung mit anschließender Rundfahrt ...

„Wäller Tour Bärenkopp“ – neuer Wanderweg

Am Samstag, den 9. Mai wurde die „Wäller Tour Bärenkopp“ in Waldbreitbach eröffnet. In der Zeit von 8 ...

Geldanlage und Vermögensaufbau in der Niedrigzinsphase

Die Spar-Zinsen befinden sich weiterhin auf dem niedrigsten Niveau aller Zeiten. Ersparnisse auf Sparbüchern ...

Maibaumfest der Rheinbreitbacher CDU

Rund 100 Bürgerinnen und Bürger begrüßte der Ortsvorsitzende Andreas Nagel beim 12. Maibaumfest der CDU ...

Werbung