Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

MGV Oberhonnefeld feierte 140-jähriges Bestehen

Im Jahre 1875 gründete sich im heutigen Ortsteil Honnefeld ein Gesangverein. Der Verein betätigte sich bis zum Jahr 1904 als reiner Kirchenchor. Am Wochenende, vom 8. bis 10. Mai feierte der Chor seinen runden Geburtstag. Viele Gastchöre aus der Region waren zu Besuch und gratulierten musikalisch.

Der erste Vorsitzende Horst-Werner Lehnert, hier bei der Begrüßung der Gäste, feierte mit seinem MGV den 140. Geburtstag.

Oberhonnefeld-Gierend. Den heutigen Namen legten die Sänger 1896 fest. Im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Bestehens konnte der Gesangverein vom damaligen Bundespräsidenten Walter Scheel die Zelterplakette entgegennehmen. Zu dieser Zeit war Otto Fischer Chorleiter, der die Tätigkeit 35 Jahre lang ausübte. Sein Nachfolger Bruno Ebener brachte es auf 27 Jahre. Seit 2008 wird der Chor von Sven Hellinghausen geleitet. Unter seiner Leitung gibt es neben der klassischen Chormusik auch andere Musikgenres. So tritt der Männerchor zum Beispiel seit einigen Jahren bei den Karnevalssitzungen des KC Weeste Näh auf.

Diese Änderungen demonstrierte der Chor bei seiner Geburtstagsfeier. Sie eröffneten am Samstag den Festkommers unter anderem mit einem Seemannslied und dem Schlager von den Toten Hosen „An Tagen wie diesen“, im Chorsatz von Paquale Thibaut und Peter Schnur. Ihr erster Vorsitzender Horst-Werner Lehnert begrüßte die vielen Gäste und sieben Chöre, die den Kommers mitgestalteten.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, der selbst im Chor Oberraden mitsang, gratulierte unter anderem für die politischen Gremien. „Generationen von Sängern haben den Chor bisher begleitet. Der Chorgesang hat in der Verbandsgemeinde Rengsdorf einen hohen Stellenwert. Wir haben über 20 Chöre und 550 Sängerinnen und Sänger im Rengsdorfer Land“, sagte Bürgermeister Breithausen.



Für den Kreischorverband gratulierte die zweite Vorsitzende Alice Bluhm. Die Schirmherrschaft hatte der Jagdpächter Günter Buchenroth übernommen. Er warb in seinen Grußworten für den Chorgesang und meinte „es wäre schön, wenn nach dem Jubiläum einige neue Sänger den Weg zu den Chorproben des MGV finden würden“.

Die Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert sagte in ihrem Geburtstagsgruß, „dass der MGV der älteste Kulturträger der Ortsgemeinde sei“. Pfarrer Andreas Beck zeigte sich begeistert beim Jubiläum und meinte: „Manche Gemeinde kann davon nur träumen, dass der ortsansässige Chor doch auch mal in der Kirche singt. Bei uns jedoch gehört es dazu.“

Begonnen hatten die großen Feierlichkeiten bereits am Freitagabend. Da war die SWR1 Night-Fever-Party mit DJ Oliver Franze zu Gast. Gut 200 Besucher hatten da den Weg in das Kultur- und Jugendzentrum Oberhonnefeld gefunden. Am Sonntag endete die dreitägige Geburtstagsfeier mit einem Festgottesdienst und dem Frühschoppen mit Chormusik. Nachmittags lud der MGV zu Muttertags-Chorgesang bei Kaffee und Kuchen ein. Auch hier hatten wieder eine ganze Reihe Gastchöre ihren Auftritt. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgsreihe Generationenkino begeistert in Neuwied

Das Generationenkino im Metropol-Kino Neuwied zieht auch nach zwölf Jahren noch zahlreiche Besucher an. ...

Konzert-Highlight in Neuwied: D.King's Club Band lädt ein

Die D.King's Club Band aus Neuwied kehrt mit ihrer traditionellen Konzert-Party zurück. Die Veranstaltung ...

"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Weitere Artikel


Pfingstkirmes in Segendorf

Der Burschenverein 1881 Segendorf feiert traditionell vom 23. bis 27. Mai über Pfingsten sein Brunnenfest. ...

„Wäller Tour Bärenkopp“ – neuer Wanderweg

Am Samstag, den 9. Mai wurde die „Wäller Tour Bärenkopp“ in Waldbreitbach eröffnet. In der Zeit von 8 ...

Bikersegnung lockt an Pfingsten nach Elkenroth

Zum 20. Mal findet am Pfingstsonntag in Elkenroth die traditionelle Bikersegnung mit anschließender Rundfahrt ...

F-Jugend JSG Marienhausen mit fulminanten Rückrundenbeginn

Das dritte Rückrundenspiel fand am 8. Mai in Marienhausen gegen die JSG Ellingen II statt. Die F-Jugend ...

„Wäller Tour Bärenkopp“ feierlich eröffnet

Am Samstag, den 9. Mai wurde die Halbtagestour „Wäller Tour Bärenkopp – Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald“ ...

Ohne fleißige Bienen droht weltweite Hungersnot

Etwas verspätet starten die Bienen endlich zur Honigernte. Imker haben einen anstrengenden Job. Es gibt ...

Werbung