Werbung

Nachricht vom 08.05.2015    

Kindergarten Dernbach – Erhalt scheint möglich

Der Verbandsgemeinderat Puderbach hat in seiner Sitzung am Donnerstag, den 7. Mai noch keine Entscheidung zum Kindergarten in Dernbach getroffen. Die Tagesordnung sah einen Sachstandsbericht vor, den Bürgermeister Volker Mendel gab. Entscheidung wird kurzfristig herbeigeführt.

Ortsbürgermeister Rudi Becker (rechts) übergab Volker Mendel 340 Unterschriften für den Erhalt der Kita Dernbach. Foto: Wolfgang Tischler

Dernbach. Etliche Eltern und Erzieherinnen waren zur Puderbacher Verbandsgemeinderatssitzung nach Daufenbach gekommen. Unter Tagesordnungspunkt 15 gab Bürgermeister Volker Mendel einen ausführlichen Sachstandsbericht. Am Ende des Artikels habe wir auf unsere bisherige Berichterstattung verlinkt.

„Ich denke, niemand unter uns wird sich die Entscheidung leicht machen, über den Fortbestand, abhängig von hohen Sanierungskosten, beziehungsweise Aufgabe einer Kita zu entscheiden. Allzu verständlich und nachvollziehbar auch der Protest der Dernbacher Eltern, Mitbürgerinnen und Mitbürger für den Erhalt ihrer Kita in Dernbach. Gerade die Infoveranstaltung am letzten Montag hat dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, sagte Volker Mendel.

Bevor der Tagesordnungspunkt aufgerufen wurde, übergab Ortsbürgermeister Rudi Becker 340 Unterschriften für den Erhalt des Kindergartens in Dernbach. Die verantwortlichen Ausschüsse, Bauausschuss und der Haupt- und Finanzausschuss, werden nochmals zusammenkommen und über Alternativen beraten. Die Entscheidung wird zeitnah fallen war von Volker Mendel zu hören.

„Wobei ich vielleicht heute schon, ohne die Entscheidung der politischen Gremien vorwegzunehmen, sagen kann, dass man über alle Fraktionen hinweg daran interessiert ist, den Standort Dernbach zu erhalten, wie immer die praktische Umsetzung auch aussehen mag“, erklärte Volker Mendel. Dieser Satz brachte ihm kräftigen Applaus der zahlreichen Zuhörer der Sitzung ein.



Am Dienstag, den 12. Mai kommen die Vertreter aus den fünf Kirchspielsgemeinden zusammen. Dies sind die Orte Dernbach, Harschbach, Linkenbach, Niederhofen und Urbach. Das Kirchspiel hat finanzielle Hilfen angeboten. Dieser Vorschlag wird gewichtigen Einfluss auf die endgültige Entscheidung haben. Wenn man die Signale und Diskussionen richtig deutet, dann stehen die Zeichen momentan eher auf Erhalt, als auf Schließung der Dernbacher Einrichtung. Linkenbachs Ortsbürgermeister Achim Hoffmann meinte im Rahmen der Einwohnerfragestunde: „Linkenbacher Kinder gehören zu den Kirchspielkinder und die sollten zusammenbleiben.“ (woti)

Bisherige Berichte:
Kindergarten Dernbach - Zeichen stehen auf Schließung
Dernbach kämpft um seinen Kindergarten
Emotionale Diskussion um Fortbestand Kindergarten Dernbach


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanitätsausbildung für Schülerschaft des WHG und innovative Kooperation mit dem DRK Neuwied

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied (WHG) kann erneut auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

Weitere Artikel


OB Roth nimmt Stellung zur Situation Innenstadt-Handel

Auch wenn von „Hiobsbotschaften“ im Zusammenhang mit den Umstrukturierungen und Schließungen von Läden ...

Bahnlärm stand im Mittelpunkt bei Tagung der Grünen

Der LAG-Verkehr von „Bündnis 90/ Die Grünen“ tagte im „Alten Stadtweingut“ in Bad Hönningen. Neben der ...

„Schnapspralinen“ – Krimilesung im Rathaus Bad Honnef

Sabine Trinkaus, Krimiautorin aus Alfter bei Bonn, liest am Donnerstag, 21. Mai, um 19:30 Uhr, im Foyer ...

U23-Europameister im Zehnkampf Kai Kazmirek im Interview

Der U23-Europameister im Zehnkampf, Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), war bei den Bezirksmeisterschaften ...

Grundschule Raubach bekommt neue Rektorin

Elfeinhalb Jahre hat Gudrun Spaniol-Nell die Grundschule in der Au in Raubach geleitet, ehe sie im Januar ...

Postagentur Puderbach ist umgezogen

Die Postfiliale in Puderbach ist dieser Tage umgezogen. Sie befindet sich ab sofort in der neuen Ortsmitte ...

Werbung