Werbung

Nachricht vom 07.05.2015    

IHK-HwK-Fachbeirat zeichnet „Gesunde Betriebe“ aus

Sie bieten gesundes Essen am Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitszeiten oder Sport für die Mitarbeiter: Die besten „Gesunden Betriebe“ sind am Donnerstag, 7. Mai in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für ihre Aktivitäten ausgezeichnet worden.

Region. Den Wettbewerb hatte zum zweiten Mal der IHK-HwK-Fachbeirat „Gesunde Betriebe“, der sich aus Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, Handwerkskammer Koblenz, der Initiative Mittelstand sowie Unternehmensvertretern zusammensetzt, ausgeschrieben. Dabei waren praxisnahe Lösungen gefragt, die im Alltag die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern.

Die Gewinner der ersten Größenklasse (bis 50 Mitarbeiter) sind das Autohaus Andre, Ediger-Eller, das Autohaus Meurer, Cochem, die Beratungsstelle RHZ, Zell-Merl, Monte Mare, Andernach, Petra Eifler Freuseurmeisterin, Mülheim-Kärlich, der Sportbund Rheinland e.V., Koblenz und die Verbandsgemeindeverwaltung Waldbreitbach.

Die Gewinner der zweiten Größenklasse (51 bis 249 Mitarbeiter) sind das Amtsgericht Montabaur, die Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Nussbaum, die HOWATHERM Klimatechnik GmbH, Koblenz, die ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG, Heiligenroth, die Massivhaus Mittelrhein GmbH, Mendig, die Mittelrheinklinik Bad Salzig, die RHI Urmitz AG & Co. KG, Mülheim-Kärlich, die Scania Deutschland GmbH, Koblenz und die Verbandsgemeindeverwaltung Daun.

Die Gewinner der dritten Größenklasse (250 und mehr Mitarbeiter) sind die BOMAG GmbH, Boppard, die Bundespolizeidirektion Koblenz, die Continental Teves AG & Co. oHG, Rheinböllen, das Finanzamt Koblenz, die GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Zell an der Mosel, die Huf Haus GmbH & Co. KG, Mülheim-Kärlich, die Klinikum Mutterhaus Gmbh, Trier, die Kreissparkasse Mayen, das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Mainz, die Metsä Tissue GmbH, Euskirchen, die Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, die Stabilus GmbH, Koblenz, der Wirtschaftsbetrieb Mainz - Anstalt des öffentlichen Rechts und die Wolfgang Loch GmbH & Co. KG.

„Angesichts des demografischen Wandels und der zunehmenden Fachkräfteengpässe sind gesunde und zufriedene Mitarbeiter eine wichtige Ressource. Sie sind Grundlage des wirtschaftlichen Erfolgs und der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen“, sagt Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz. Bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung gehe es um mehr als die Beschäftigen geistig und körperlich fit zu halten. Betriebe böten damit auch einen Mehrwert an.



„Von der Betrieblichen Gesundheitsförderung profitieren Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen“, sagt Kerstin Wiertalla, Referentin Personalentwicklung bei der IHK Koblenz und Mit-Organisatorin des Wettbewerbs. Denn zum einen stärken die Aktivitäten die Gesundheit sowie die Zufriedenheit am Arbeitsplatz und erhöhen die Work-Life-Balance, zum anderen stärken sie die Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter. Das wirke sich wiederum positiv auf das Unternehmen aus.

„Wir sind alle gemeinsam dafür verantwortlich, dass Prävention ankommt: bei den Arbeitgebern, den Arbeitnehmern, der Politik, der Medizin, den Kammern, den Bildungsorganisationen – letztlich bei jedem einzelnen von uns“, sagt Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz. Das Thema Gesundheitsförderung brauche Kontinuität. Dafür seien die Wettbewerbsteilnehmer Pioniere. „Betriebliche Gesundheitsförderung lebt vom Mitmachen“, so Krautscheid.

Eine elfköpfige Jury aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Medizin, Wissenschaft und Sozialversicherung beurteilte die 30 eingegangenen Bewerbungen darauf, wie nachhaltig, systematisch und ganzheitlich die Aktivitäten in den Betrieben umgesetzt werden. Die teilnehmenden 30 Betriebe kommen aus den Branchen Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und dem Bereich Öffentlicher Dienst. Die unterschiedlichen Betriebsgrößen wurden bei der Bewertung berücksichtigt. Deshalb wurde in drei Größenklassen bewertet.

Bei der Preisverleihung sprach auch Staatssekretär David Langner, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, ein Grußwort. Studierende mit dem Fachgebiet Ernährungs- und Verbraucherbildung der Universität Koblenz-Landau animierten in der Pause mit ihren Mitmach-Aktionen „body, soul and food - gesund am Arbeitsplatz“. Verschiedene Aussteller zeigten außerdem weitere Möglichkeiten der Gesundheitsförderung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Koblenz. Im Jubiläumsjahr 2025 zählt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 21.939 Betriebe, ein Anstieg, der sich über zwei Jahrzehnte ...

Probleme bei "Pummys": Kunden berichten von Liefer- und Serviceproblemen

Koblenz. Der Online-Shop "Pummys", der auf seiner Website mit über 600.000 zufriedenen Kunden wirbt, sorgt derzeit für Unmut ...

Familienunternehmen Flohr AG feiert Jubiläum

Neuwied. Zum 25-jährigen Bestehen der Flohr AG gratulierte Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Vandalismus zwingt Sparkasse in Niederbieber zur Schließung

Niederbieber. Aufgrund eines kürzlichen Vandalismus-Vorfalls bleibt die Geschäftsstelle in Niederbieber der Sparkasse Neuwied ...

Weitere Artikel


Klettersteig Hölderstein lädt zum Aktionstag

Döttesfeld. Der Klettersteig ist direkt am Westerwaldsteig gelegen. Erreichen kann man den Steig von dem Wanderparkplatz ...

Postagentur Puderbach ist umgezogen

Puderbach. Wer bislang zur Post wollte, musste in Puderbach immer einen Abstecher in die Verbandsgemeindeverwaltung machen. ...

Grundschule Raubach bekommt neue Rektorin

Dürrholz/Raubach. In der Verbandsgemeinderatssitzung am Donnerstag, den 7. Mai stellte sich die neue Rektorin der Grundschulde ...

Engagierte Helfer der Landesspiele gesucht

Region. Besondere Ereignisse in Speyer werfen ihre Schatten voraus: Bei den Special Olympics Landesspielen vom 8. bis 10. ...

12. Sommerbiathlon der SGi Raubach startet am 9. Mai

Raubach. Ein Unterschied gibt es zum Wintersport, es werden keine Skier, sondern Laufschuhe an den Füßen getragen. „Habt ...

Ziel ist Schutz vor multiresistenten Keimen

Neuwied. Der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach erläuterte die Grundzüge des MRE-Netzes: „Das ...

Werbung