Werbung

Nachricht vom 07.05.2015    

Engagierte Helfer der Landesspiele gesucht

Für die Special Olympics Landesspiele in Speyer werden noch volljährige Helfer gesucht. Einsatzmöglichkeiten sind Sportwettbewerbe, Rahmenprogramm, Catering, Logistik, Fahrdienst, Gesundheitsprogramm und allgemeine Sportorganisation. Eine Bewerbung ist noch möglich.

Logo des Veranstalters

Region. Besondere Ereignisse in Speyer werfen ihre Schatten voraus: Bei den Special Olympics Landesspielen vom 8. bis 10. Juni werden über 1.200 Sportler in 14 Sportarten und einem wettbewerbsfreien Angebot an den Start gehen. Insgesamt erwartet die Stadt Speyer über 2.500 Teilnehmer und zahleiche Gäste zur größten Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne geistige Behinderung in Rheinland-Pfalz. Eine solche Großveranstaltung ist nicht ohne das Engagement von zahlreichen freiwilligen Helfern zu leisten. Die Aufgaben für die sogenannten Volunteers gestalten sich vielfältig, von der Unterstützung der Sportwettbewerbe bis zur Assistenz bei der Organisation der Eröffnungsfeier. An den drei Veranstaltungstagen werden circa 80 bis 90 erwachsene Volunteers zum Einsatz kommen.

Es werden noch volljährige Helfer gesucht. Auch am Wochenende im Vorfeld (6. und 7. Juni) können helfende Hände bei der Vorbereitung und dem Aufbau eingesetzt werden. Wer sich auch von der Lebensfreude der Athleten anstecken lassen und zum Erfolg einer tollen Veranstaltung beitragen möchte, sollte sich umgehend bei Ansprechpartnerin Mira Hofmann (jsv.hofmann@t-online.de, Telefon 06232 / 98 04 61 als Volunteer anmelden.

Großartige Unterstützung im Bereich Volunteering erhält Special Olympics Rheinland-Pfalz dabei für die Spiele von der BASF SE. Die BASF SE begleitet die Veranstaltung als „Offizieller Partner des Volunteer-Programms“ im Vorfeld sowie während der Spiele. Dabei unterstützen mehr als 20 Volunteers der BASF SE am 10. Juni die Teilnehmer aktiv an den Sportstätten. „BASF hat bereits mehrfach Special Olympics Veranstaltungen in der Region unterstützt. Das besondere Format der Wettkämpfe, wie auch der respektvolle Umgang untereinander, machen die Veranstaltung weit über den Sport hinaus zu einem besonderen Erlebnisfeld. Deshalb freuen wir uns, auch einigen Mitarbeitern die Möglichkeit geben zu können, sich als Volunteer einzubringen und persönliche Erfahrungen im Umgang mit geistig behinderten Menschen machen zu können,“ sagt Dr. Markus Gomer, Leiter der Einheit Sport und Gesundheitsförderung der BASF.



„Wir sind sehr froh über die außergewöhnliche Unterstützung der BASF, die ja darüber hinaus auch als einer unserer Top-Sponsoren mit im Boot ist“, erklärt Special Olympics Rheinland-Pfalz Geschäftsführer Michael Bergweiler und fügt hinzu: „Bei den jugendlichen Volunteers ist die Resonanz sogar jetzt schon rekordverdächtig. Insgesamt 500 Schülerinnen und Schüler haben sich angemeldet, und so war es im Vorfeld sogar möglich, die Freiwilligen nach ihren (Wunsch-) Sportarten einzuteilen.“ Speyers Oberbürgermeister Hansjörg Eger hatte persönlich in einem Schreiben an die Schulen auf die herausragende Veranstaltung hingewiesen und um Volunteers geworben.

Neben dem Einbezug in einer der größten Multisportveranstaltungen in Rheinland-Pfalz erhält jeder Volunteer einen Nachweis über die freiwillige soziale Mitarbeit. Volunteers werden unter anderem in folgenden Aufgabenbereichen bei den Landesspielen eingesetzt: Sportwettbewerbe, Rahmenprogramm, Catering, Logistik, Fahrdienst, Gesundheitsprogramm und allgemeine Sportorganisation.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Weitere Artikel


IHK-HwK-Fachbeirat zeichnet „Gesunde Betriebe“ aus

Sie bieten gesundes Essen am Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitszeiten oder Sport für die Mitarbeiter: ...

Klettersteig Hölderstein lädt zum Aktionstag

Rund um den Klettersteig am Hölderstein bei Döttesfeld findet am 9. Mai von 11 bis 18 Uhr ein Aktionstag ...

Grundschule Raubach bekommt neue Rektorin

Elfeinhalb Jahre hat Gudrun Spaniol-Nell die Grundschule in der Au in Raubach geleitet, ehe sie im Januar ...

Kita-Streiks auch in Neuwied – Sechs Kitas geschlossen

Es sind keine guten Nachrichten für Neuwieder Eltern: Die unbefristeten Warnstreiks, die die Gewerkschaften ...

Die neue „BA-APP“ – bringt weiter

Mit der neuen APP „bringt weiter“ macht die Bundesagentur für Arbeit (BA) alle ihre Informationen rund ...

E-Juniorinnen SG Wienau erreichen Finale Kreispokal

E-Juniorinnen SG Wienau/Freirachdorf gewinnen ihr Pokal-Halbfinale überlegen mit 7:1 gegen Ellingen und ...

Werbung