Werbung

Nachricht vom 07.05.2015    

Ziel ist Schutz vor multiresistenten Keimen

Vertreter von Alten- und Pflegeeinrichtungen des Landkreises, die an den Vorbereitungen zur Vergabe des Hygienesiegels des MRE-Netzes teilnehmen, trafen sich erneut zu ihrem regelmäßigen Erfahrungsaustausch im Kreishaus. Im Rahmen dieser 3. Qualitätsverbundveranstaltung wurden Schulungen zum Thema „Multiresistente Erreger“ vorgestellt.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach (vorne links) erläuterte die Grundzüge des MRE-Netzes: „Das „mre-netz regio rhein-ahr“, dem der Landkreis Neuwied angehört, möchte durch gezielte Fortbildungen und Vernetzungen erreichen, dass Bewohner in Einrichtungen, Patienten im Krankenhaus, sowie die Allgemeinbevölkerung vor Übertragungen mit multiresistenten Keimen geschützt werden können.“ Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach erläuterte die Grundzüge des MRE-Netzes: „Das „mre-netz regio rhein-ahr“, dem der Landkreis Neuwied angehört, möchte durch gezielte Fortbildungen und Vernetzungen erreichen, dass Bewohner in Einrichtungen, Patienten im Krankenhaus, sowie die Allgemeinbevölkerung vor Übertragungen mit multiresistenten Keimen geschützt werden können.“

Bisher konnte bereits ein Großteil der Alten-und Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser des Kreises zur Teilnahme am Netzwerk gewonnen werden. „Da zum Erreichen des Hygienesiegels hohe Anforderungen an die Einrichtungen gestellt werden, sind die Akteure vor Ort, Mitarbeiter des Gesundheitsamtes und die ärztliche Koordinatorin des mre-netzes im ständigen Austausch“, ergänzt Hygienefachkraft Bärbel Jungbluth.



Bis Sommer 2015 sollen alle teilnehmenden Alten- und Pflegeeinrichtungen ihre Vorgaben erfüllt haben, welche entsprechend abgeprüft werden. Für den Herbst ist die offizielle Übergabe der Hygienesiegel an die erfolgreichen Teilnehmer vorgesehen.

Die stellvertretende Leiterin des Kreisgesundheitsamtes, Dr. Hilde Hamm, wirbt für eine Teilnahme an der Zertifizierung: „Einrichtungen, die nachweislich die erforderlichen Maßnahmen im Umgang mit resistenten Erregern einhalten, können mit diesem Siegel speziell für ihr Haus ihre Qualität in der Hygiene nach außen hin demonstrieren.“

Eine Ausweitung der Zielgruppen ist schrittweise angedacht. So sollen in den folgenden Jahren auch Arztpraxen, Rettungsdienste und ambulante Pflegedienste zur Teilnahme am Netzwerk eingeladen werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blues & Boogie auf Burg Dattenberg: Ein Abend voller mitreißender Klänge

Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die historische Burg Dattenberg erneut in ein Mekka ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Unfallflucht auf der B 42 in Unkel: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (2. September) kam es in Unkel auf der B 42 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine unbekannte ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Künstler ziehen positive Bilanz zur Linzer Ausstellung

Im Juli präsentierten sieben Linzer Künstler ihre Werke auf dem Marktplatz in Markt 9. Die Ausstellung ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


12. Sommerbiathlon der SGi Raubach startet am 9. Mai

Auch im Sommer ist Biathlonzeit. Die Schützengilde Raubach (SGi) richtet ihren 12. Sommerbiathlon am ...

Engagierte Helfer der Landesspiele gesucht

Für die Special Olympics Landesspiele in Speyer werden noch volljährige Helfer gesucht. Einsatzmöglichkeiten ...

IHK-HwK-Fachbeirat zeichnet „Gesunde Betriebe“ aus

Sie bieten gesundes Essen am Arbeitsplatz, familienfreundliche Arbeitszeiten oder Sport für die Mitarbeiter: ...

Kita-Streiks auch in Neuwied – Sechs Kitas geschlossen

Es sind keine guten Nachrichten für Neuwieder Eltern: Die unbefristeten Warnstreiks, die die Gewerkschaften ...

B 42 - Veränderung der Verkehrsführung in Richtung Linz

Für den Bau der Lärmschutzwand wird ab Freitag, 8. Mai, zwischen Ober– und Niederhammerstein der gesamte ...

Die neue „BA-APP“ – bringt weiter

Mit der neuen APP „bringt weiter“ macht die Bundesagentur für Arbeit (BA) alle ihre Informationen rund ...

Werbung