Werbung

Nachricht vom 06.05.2015    

Linz hat mal wieder „den Dreh raus“

Das 31. Internationales Drehorgelfestival in der Bunten Stadt am Rhein wird vom 14. bis 17. Mai gefeiert. Der Präsentationstag von Feuerwehr und DRK ist am 14. Mai. Die Leierkastenspieler kommen aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus den europäischen Nachbarländern.

Fotos: Stadt Linz

LINZ. Dass die Bunte Stadt im wahrsten Wortsinn „den Dreh raus hat“, unterstreicht das einzigartige Internationale Drehorgelfest in Linz am Rhein, das von Christi Himmelfahrt, 14. Mai bis Sonntag, 17. Mai (außer 15. Mai) 2015 wieder eine stattliche Anzahl an Leierkastenfrauen und- Männer verschiedenster Couleur nach Linz lockt.

Nach dem Eröffnungs-Stelldichein aller Drehorgelspieler am Himmelfahrtstag, 14. Mai, um 10 Uhr auf dem Marktplatz vor einem der ältesten Rathäuser von Rheinland-Pfalz, kurbeln die Musiker an praktisch jeder Ecke der historischen Linzer Altstadt die Stimmung drei Tage lang am 14. ,16. und 17. Mai richtiggehend an.

Ob Moritaten oder Berliner Zille-Stimmung, Riesenorgel, kölsche Tön oder, oder, oder. Welche Ausprägungen der Geschichte(n) aus dem Leierkasten es auch sein mögen – in nahezu jedem Winkel der Bunten Stadt ist für den stimmungsvollen Ton gesorgt, denn während der Bunten Woche dreht sich alles um Musik.

Das Flair der malerischen Linzer Altstadt und die nostalgische Atmosphäre des Drehorgelfestes ergänzen sich optimal. Zudem bildet das Drehorgelfest ein Alleinstellungsmerkmal in der Region – im größeren Umkreis ist es die einzige Veranstaltung in dieser Form.



In der Tat versammeln sich Leierkastenspieler aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus den europäischen Nachbarländern unter der gemeinsamen Organisation des „Clubs Deutscher Drehorgelfreunde“ und der Tourist-Information der Stadt Linz am Rhein einmal im Jahr in der Bunten Stadt, um ein fröhliches Flair früherer Zeiten aufleben zu lassen und dabei die Gefühls-Klaviatur prächtig zu bedienen. Da wird zugehört und mitgesungen, es wird viel gelacht und auch mal geweint und in einem sind sich alle einig: Kalt lässt die Zeitreise ins Anno Dazumal keinen.

Der Beginn des Drehorgelfestes am 14. Mai (Christi Himmelfahrt) fällt zusammen mit dem Präsentationstag von Freiwilliger Feuerwehr Linz und Deutschem Roten Kreuz, die wie immer kompetent und freundlich auf dem Linzer Marktplatz mit nützlichen und anschaulichen Informationen ihr Können präsentieren und auch Leckeres vom Fass und vom Grill anbieten.

Weitere Info:Tourist-Information der Stadt Linz am Rhein, Marktplatz 14, 53545 Linz am Rhein, Telefon: 02644/ 2526, Email: info@linz.de, Internet: www.linz.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Musik: Ein Abend in Linz

Am 11. September 2025 lädt der Grünen Ortsverband Linz/Unkel/Hönningen zu einem besonderen kulturellen ...

"Heimat shoppen" in Bendorf: Mehr als nur Einkaufen

Am 12. und 13. September lädt die Aktion "Heimat shoppen" dazu ein, die Bendorfer Innenstadt zu erkunden ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Aegidienberg mit Spende

Eine Spende der ISR-Gewerbeschau kommt dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Aegidienberg zugute. ...

Neue Ausbildung zur Unterstützung pflegender Angehöriger im Kreis Neuwied

Im pastoralen Raum Neuwied startet eine Ausbildung, die sich an Menschen richtet, die pflegende Angehörige ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Weitere Artikel


E-Juniorinnen SG Wienau erreichen Finale Kreispokal

E-Juniorinnen SG Wienau/Freirachdorf gewinnen ihr Pokal-Halbfinale überlegen mit 7:1 gegen Ellingen und ...

2014 – ein Rekordjahr für die Zoos

Im Gegensatz zu 2013, als das Wetter den Zoos einen Strich durch die Rechnung machte, war 2014 ein sehr ...

Posaunenchor Oberdreis trifft Amerika

Wer sich an das Konzert des Posaunenchors Oberdreis von 2013 erinnert, darf sich schon mal freuen. Damals ...

Maßnahmenkatalog gegen die Rehplage auf dem Neuen Friedhof

Die Stadtverwaltung wird mehrere Maßnahmen ergreifen, um die Rehe, die auf dem Neuen Friedhof an der ...

2014 war wieder Rekordjahr bei der Grünabfallsammlung

Zum zweiten Mal in Folge konnte die Kreisabfallwirtschaft Neuwied gestiegene Zahlen bei der Ast- und ...

Polizei Straßenhaus musste 16 Verkehrsunfälle aufnehmen

Im Laufe des Dienstags, 5. Mai, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus insgesamt ...

Werbung