Werbung

Nachricht vom 06.05.2015    

Maßnahmenkatalog gegen die Rehplage auf dem Neuen Friedhof

Die Stadtverwaltung wird mehrere Maßnahmen ergreifen, um die Rehe, die auf dem Neuen Friedhof an der Linzer Straße die Grabbepflanzungen abfressen, zu verscheuchen. Die Tiere sind für die Grabpächterinnen und –pächter, die ihre Gräber immer wieder neu herrichten müssen, zu einer Plage geworden.

Neuer Friedhof an der Linzer Straße im Frühjahr 2015. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Verständlich ist, dass Angehörige möchten, dass ihre Gräber ansprechend und würdig bepflanzt sind. Die Rehe zu jagen ist nicht möglich, da es sich bei dem Friedhof um einen sogenannten befriedeten Bezirk im Sinne des Jagdrechts handelt. Deshalb müssen andere Vorgehensweisen helfen. Festgestellt wurde, dass die Rehe über den Dellenweg auf den Neuen Friedhof gelangen und tagsüber auf verwilderten Grundstücken, die nördlich an das Friedhofsgelände angrenzen, Schutz suchen.

Das Gelände ist teilweise in städtischem, teilweise in privatem Besitz. Der Bewuchs, der den Rehen als Unterschlupf dient, wird im kommenden Oktober in größerem Stil entfernt werden. Derzeit ist das nicht möglich, weil Schutzvorschriften für Vögel und Kleintiere gelten. Darüber hinaus wird das Friedhofsgelände in einem Bereich durch einen Wildgatterzaun zusätzlich geschützt werden.

Unabhängig davon lässt die Friedhofsverwaltung die vorgenannten Grundstücke in den nächsten Wochen regelmäßig begehen, um die Rehe zu verscheuchen. Erfahrungen auf dem Rhöndorfer Friedhof zeigen, dass diese Maßnahme wirkt.

Die Besucherinnen und Besucher des Friedhofes werden gebeten, das Friedhofstor zum Dellenweg immer ordnungsgemäß zu schließen, damit die Rehe diesen Eingang nicht nutzen. Alle Maßnahmen zusammen genommen werden helfen, dass die Rehe den Neuen Friedhof meiden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sicherheitsmaßnahmen für Currywurstfestival und "ChocolArt" in Neuwied optimiert

Neuwied. Die Stadt Neuwied erwartet mit dem Currywurstfestival und der "ChocolArt" gleich zwei Großveranstaltungen, die sowohl ...

Freies WLAN ab Sommer: Neuwieder Innenstadt geht online

Neuwied. Öffnungszeiten online nachlesen, E-Mails checken, bei Veranstaltungen live informiert bleiben - das wird ab Sommer ...

Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Region/Düsseldorf. Die Diagnose und Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sollte in die Hände ...

Unfallflucht auf der Landesstraße 252: Polizei sucht Zeugen

Bruchhausen. Am Donnerstag, 23. Januar, kam es gegen 5.30 Uhr auf der Landesstraße 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus ...

Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Weitere Artikel


Linz hat mal wieder „den Dreh raus“

LINZ. Dass die Bunte Stadt im wahrsten Wortsinn „den Dreh raus hat“, unterstreicht das einzigartige Internationale Drehorgelfest ...

E-Juniorinnen SG Wienau erreichen Finale Kreispokal

Dierdorf. Schon in der 1.Halbzeit konnten die Mädels um Trainer Frank Muscheid und Co-Trainerin Sophia Jung durch drei Tore ...

2014 – ein Rekordjahr für die Zoos

Neuwied. Mirko Thiel zeigt sich mit dem vergangenen Jahr zufrieden. „Im Zoo Neuwied hatten wir ein Plus von gut 25.000 Besuchern ...

2014 war wieder Rekordjahr bei der Grünabfallsammlung

Neuwied. Nachdem der Landkreis 2013 erstmals mehr als 10.000 Tonnen Grünschnitt getrennt erfassen und als Brennstoff für ...

Polizei Straßenhaus musste 16 Verkehrsunfälle aufnehmen

Straßenhaus. Einer der beiden Zusammenstöße mit anschließender Flucht ereignete sich zwischen 15:30 und 16 Uhr auf dem Norma-Parkplatz ...

IMKK e.V. lud zur siebten Clusterkonferenz ein

Region. In seinem Grußwort ging Ministerialrat Richard Ortseifer vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und ...

Werbung