Werbung

Nachricht vom 06.05.2015    

Maßnahmenkatalog gegen die Rehplage auf dem Neuen Friedhof

Die Stadtverwaltung wird mehrere Maßnahmen ergreifen, um die Rehe, die auf dem Neuen Friedhof an der Linzer Straße die Grabbepflanzungen abfressen, zu verscheuchen. Die Tiere sind für die Grabpächterinnen und –pächter, die ihre Gräber immer wieder neu herrichten müssen, zu einer Plage geworden.

Neuer Friedhof an der Linzer Straße im Frühjahr 2015. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Verständlich ist, dass Angehörige möchten, dass ihre Gräber ansprechend und würdig bepflanzt sind. Die Rehe zu jagen ist nicht möglich, da es sich bei dem Friedhof um einen sogenannten befriedeten Bezirk im Sinne des Jagdrechts handelt. Deshalb müssen andere Vorgehensweisen helfen. Festgestellt wurde, dass die Rehe über den Dellenweg auf den Neuen Friedhof gelangen und tagsüber auf verwilderten Grundstücken, die nördlich an das Friedhofsgelände angrenzen, Schutz suchen.

Das Gelände ist teilweise in städtischem, teilweise in privatem Besitz. Der Bewuchs, der den Rehen als Unterschlupf dient, wird im kommenden Oktober in größerem Stil entfernt werden. Derzeit ist das nicht möglich, weil Schutzvorschriften für Vögel und Kleintiere gelten. Darüber hinaus wird das Friedhofsgelände in einem Bereich durch einen Wildgatterzaun zusätzlich geschützt werden.

Unabhängig davon lässt die Friedhofsverwaltung die vorgenannten Grundstücke in den nächsten Wochen regelmäßig begehen, um die Rehe zu verscheuchen. Erfahrungen auf dem Rhöndorfer Friedhof zeigen, dass diese Maßnahme wirkt.

Die Besucherinnen und Besucher des Friedhofes werden gebeten, das Friedhofstor zum Dellenweg immer ordnungsgemäß zu schließen, damit die Rehe diesen Eingang nicht nutzen. Alle Maßnahmen zusammen genommen werden helfen, dass die Rehe den Neuen Friedhof meiden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Linz hat mal wieder „den Dreh raus“

Das 31. Internationales Drehorgelfestival in der Bunten Stadt am Rhein wird vom 14. bis 17. Mai gefeiert. ...

E-Juniorinnen SG Wienau erreichen Finale Kreispokal

E-Juniorinnen SG Wienau/Freirachdorf gewinnen ihr Pokal-Halbfinale überlegen mit 7:1 gegen Ellingen und ...

2014 – ein Rekordjahr für die Zoos

Im Gegensatz zu 2013, als das Wetter den Zoos einen Strich durch die Rechnung machte, war 2014 ein sehr ...

2014 war wieder Rekordjahr bei der Grünabfallsammlung

Zum zweiten Mal in Folge konnte die Kreisabfallwirtschaft Neuwied gestiegene Zahlen bei der Ast- und ...

Polizei Straßenhaus musste 16 Verkehrsunfälle aufnehmen

Im Laufe des Dienstags, 5. Mai, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus insgesamt ...

IMKK e.V. lud zur siebten Clusterkonferenz ein

Das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung, die am 22. April stattfand, lautete „Innovation durch Kombination“. ...

Werbung