Werbung

Nachricht vom 06.05.2015    

Junge Union Neuwied arbeitet im Arbeitskreis Sport & Ehrenamt

Die Mitglieder des Jungen Union (JU)-Arbeitskreises Sport und Ehrenamt trafen sich im Mainzer Abgeordnetenhaus zum Dialog mit dem sportpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, Guido Ernst. Im intensiven Gespräch tauschten sich die JUler mit dem erfahrenen Sportpolitiker zu aktuellen Themen aus.

Der Arbeitskreis Sport und Ehrenamt mit dem Neuwieder Landesvorstandsmitglied Matthias Gröber. Foto: pr

Neuwied. Mit dabei auch Matthias Gröber von der Jungen Union Neuwied und Athlet der LG Rhein-Wied, der sich im fachpolitischen Arbeitskreis der JU-Rheinland-Pfalz mit eigenen Erfahrungen und Engagement einbringt.

Schon beim ersten Arbeitskreis-Treffen im März hatten die Teilnehmer marode Sportstätten und stark rückläufige Zahlen bei den ehrenamtlich Tätigen als Probleme identifiziert. Dazu Matthias Gröber, Mitglied im JU Landesvorstand: „Gegen die schwindenden Mitgliederzahlen wird man kein Allheilmittel finden. Wenn aber den Vereinen die Voraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten entzogen werden, bricht langsam aber sicher ein wichtiges gesellschaftliches Rückgrat weg. Die schlechte finanzielle Ausstattung der Kommunen in Rheinland-Pfalz reicht meist nicht aus, um den Eigenanteil an notwendigen Sanierungen zu leisten, in der Folge werden die Maßnahmen gestrichen.“

Alle Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass man natürlich keine überzogenen Forderungen stellen dürfe, die Landesregierung aber endlich dem Sport eine seiner wirtschaftlichen und vor allem sozialen Stellung angemessene Förderung zukommen lassen muss. Als weitere Herausforderungen für den Sport erkannte man die sich verändernde Altersstruktur, aber auch die Ganztagsschule. Ausführlicher widmete man sich der „Ehrenamtskarte“, schließlich seit Langem eine Idee der Jungen Union und Inhalt mehrerer Anträge, ehe sie von der SPD übernommen wurde. Matthias Gröber: „Besonders die inkonsequente Umsetzung der landesweiten Einführung der Ehrenamtskarte verdeutlicht deren stiefmütterliche Behandlung. Ein intensiveres Werben seitens der Landesregierung wäre wünschenswert und ein gutes Signal für die vielen Ehrenamtler in RLP.“



Der Landtagsabgeordnete Guido Ernst erläuterte außerdem die wenige Tage alte „Berliner Erklärung“, verabschiedet im Zuge einer Tagung aller sportpolitischen Sprecher der CDU-Fraktionen aus dem Bundesgebiet. Der Kreisvorsitzende Simon Solbach begrüßt die zum Abschluss des Gedankenaustauschs getroffene Verabredung, weiterhin in Kontakt zu bleiben, um auch in der inhaltlichen Arbeit voneinander zu profitieren. „Denn es ist wichtig, dass der Arbeitskreis die sportpolitische Arbeit der Mutterpartei auf dem Weg zur Landtagswahl kritisch begleitet, meinte Solbach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Weitere Artikel


IMKK e.V. lud zur siebten Clusterkonferenz ein

Das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung, die am 22. April stattfand, lautete „Innovation durch Kombination“. ...

Polizei Straßenhaus musste 16 Verkehrsunfälle aufnehmen

Im Laufe des Dienstags, 5. Mai, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus insgesamt ...

2014 war wieder Rekordjahr bei der Grünabfallsammlung

Zum zweiten Mal in Folge konnte die Kreisabfallwirtschaft Neuwied gestiegene Zahlen bei der Ast- und ...

Altes Rathaus Engers: Start im 2. Halbjahr mit Dachsanierung

Gute Nachrichten aus dem Rathaus brachte Bürgermeister Reiner Kilgen zur jährlichen Begehung der Verwaltung ...

Stadt stellt Strafanzeigen gegen Eigentümer Ferienhaussiedlung

Um weiteren Schaden abzuwenden, hat die Stadtverwaltung Bad Honnef Strafanzeige gestellt gegen den Direktor ...

Vereinheitlichung Öffnungszeiten des Bürgerbüros Bad Honnef

Ab 18. Mai werden die Bürozeiten im Bürgerbüro im Bad Honnefer Rathaus, Rathausplatz 1, vereinheitlicht. ...

Werbung