Werbung

Nachricht vom 06.05.2015    

Altes Rathaus Engers: Start im 2. Halbjahr mit Dachsanierung

Gute Nachrichten aus dem Rathaus brachte Bürgermeister Reiner Kilgen zur jährlichen Begehung der Verwaltung mit dem Ortsbeirat mit nach Engers: Im historischen „alten Rathaus“, in den letzten Wochen Gegenstand von intensiven Diskussionen in Engers, beginnen im 2. Halbjahr die Sanierungsarbeiten.

Fotos: privat

Neuwied-Engers. „Wir werden zunächst mit der Dachsanierung beginnen, damit wir die Nässeeinbrüche von oben stoppen und hierzu mehr als 100.000,-- aufwenden müssen, da aufgrund des hohen Alters eine Reparatur nicht wirtschaftlich ist,“ erklärte Kilgen den anwesenden Ortsbeiratsmitgliedern. Ortsvorsteher Dieter Neckenig (CDU) zeigte sich hocherfreut, dass „das Schmuckstück von Engers in Ordnung gebracht wird und die entsprechenden Haushaltsmittel nun doch ab 2015 zur Verfügung stehen. Hier hat sicherlich auch unsere Beharrlichkeit und die Unterstützung der beiden großen Ratsfraktionen ihren Beitrag geleistet.“

Insgesamt werden in den nächsten Jahren rund 500.000 Euro in das in die Jahre gekommene Gebäude investiert werden müssen, um die „historische Bausubstanz und die Nutzung für die Engerser langfristig zu erhalten und sicherzustellen“, machte Kilgen deutlich. CDU-Fraktionschef Martin Hahn, der bereits vor Wochen klar Position zu dieser Thematik bezogen hatte, sicherte dem Ortsbeirat die weitere Unterstützung des Rates bei der Finanzierung zu: „Wir werden unseren Beitrag als Rat leisten, damit unser alter Ortskern attraktiv bleibt und das alte Rathaus als Mittelpunkt wieder zu altem Glanz gelangt.“

Bereits vorher, auf dem Kirchplatz waren sich Ortsbeirat, Bürgermeister und Verwaltung einig, dass die öffentliche Toilette, die einzig an Kirmes genutzt wird, schnellstmöglich abgerissen wird und somit eine erste Voraussetzung für eine spätere Umgestaltung des Kirchvorplatzes und des Parkplatzes geschaffen wird. Im Rathaus werden nunmehr kurzfristig die Weichen für den Abriss und die Herrichtung der gewonnen Fläche zu weiteren Parkplätzen gestellt. „Auch dies ist ein Anliegen des Ortsbeirates. Mit Blick auf die Kirmes ist natürlich Sorge zu tragen, dass ein Toilettenwagen aufgestellt wird“, sieht Dieter Neckenig keine Beeinträchtigung für das Engerser Volksfest.



Einigkeit herrschte auch darin, dass der Spielplatz in der Jakobstraße dringend einer Neugestaltung bedarf. „Wir werden überlegen, wie wir hier zu Verbesserungen kommen können und den Spielplatz in unsere Prioritätenliste aufnehmen,“ sicherte der Vertreter der SBN Thomas Endres zu, machte aber auch klar, dass die Gesamtproblematik der Spielplätze in der Stadt nicht von heute auf morgen zu bewältigen sei, „da wir hier in der Stadt insgesamt einen Nachholbedarf von über einer Million Euro in der Stadt Neuwied ermittelt haben.“

Weiterer Anlaufpunkt war die „Schrottimmobilie“ in der Bendorfer Straße, die so Neckenig „ein Schandfleck im Ortskern und rein optisch ein immer größeres Ärgernis geworden ist. Das ist für uns nicht nur ein Schandfleck in Engers, sondern mittlerweile immer mehr auch eine Gefährdung der Fußgänger wird.“ Gemeinsam mit der ebenfalls anwesenden Leiterin des Ordnungsamtes Monika Schulz sagte Kilgen zu, dass die Verwaltung intensiv einer nachhaltigen Lösung des Problems arbeiten werde.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Junge Union Neuwied arbeitet im Arbeitskreis Sport & Ehrenamt

Die Mitglieder des Jungen Union (JU)-Arbeitskreises Sport und Ehrenamt trafen sich im Mainzer Abgeordnetenhaus ...

IMKK e.V. lud zur siebten Clusterkonferenz ein

Das Leitthema der diesjährigen Veranstaltung, die am 22. April stattfand, lautete „Innovation durch Kombination“. ...

Polizei Straßenhaus musste 16 Verkehrsunfälle aufnehmen

Im Laufe des Dienstags, 5. Mai, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus insgesamt ...

Stadt stellt Strafanzeigen gegen Eigentümer Ferienhaussiedlung

Um weiteren Schaden abzuwenden, hat die Stadtverwaltung Bad Honnef Strafanzeige gestellt gegen den Direktor ...

Vereinheitlichung Öffnungszeiten des Bürgerbüros Bad Honnef

Ab 18. Mai werden die Bürozeiten im Bürgerbüro im Bad Honnefer Rathaus, Rathausplatz 1, vereinheitlicht. ...

Bad Hönningen feiert 44. Weinblütenfest

Zum 44. Weinblütenfest laden Stadt Bad Hönningen und Tourist-Information vom 5. bis 7. Juni ein. Dann ...

Werbung