Werbung

Nachricht vom 04.05.2015    

Emotionale Diskussion um Fortbestand Kindergarten Dernbach

Am Montag, den 4. Mai hatte die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach alle interessierte Bürger zu einer Besichtigung des Kindergartens und zur anschließenden Informations- und Diskussionsveranstaltung ins Haus der Buchen eingeladen. In der emotional geführten Diskussion wurden schwere Vorwürfe gegen die Verwaltung erhoben.

Die Dernbacher wollen um jeden Preis ihren Kindergarten erhalten. Fotos: Wolfgang Tischler

Dernbach. Über 100 Bürger nutzten das Angebot der Verbandsgemeinde, um am 4. Mai den derzeitigen Zustand des Kindergartens Dernbach zu besichtigen. Alle schimmelbelasteten Materialien sind mittlerweile ausgebaut. Anschließend ging es ins Haus der Buchen. Dort informierten Verbandsbürgermeister Volker Mendel, Bauamtsleiter Markus Sommer und Sachbearbeiter Dirk Herra über den aktuellen Stand. Volker Mendel erklärte direkt bei der Begrüßung der gut 150 Besucher im Haus der Buchen: „Es ist noch keine Entscheidung gefallen.“

Dirk Herra, Sachbearbeiter für die Kindergärten erläuterte, dass von den 32 derzeit in Dernbach angemeldeten Kindern zwölf nach den Sommerferien zur Schule gehen und nur acht Kinder neu angemeldet sind. Der Trend würde sich in den folgenden Jahren fortsetzen und das Land akzeptiere keine einzügigen Kindergärten. Als Herra dann noch meinte, die Kindergärten Puderbach, Urbach und Raubach seien stärker gefragt als Dernbach, weil sie verkehrsgünstiger gelegen seien, erntete er schallendes Gelächter und lautstarke Proteste der Dernbacher Bürger.

Markus Sommer gab einen Abriss der bisherigen Maßnahmen vom Entscheid zu sanieren bis zum heutigen Tag und unterlegte dies durch Bilder. Es gab viele Fragen zur Schimmelbildung. Die Gefahr soll laut Bauamtsleiter Sommer durch den Ausbau der belasteten Materialien gebannt sein. Viele Fragen drehten sich darum: Warum wurde in den letzten zehn Jahren, in denen es immer wieder Wassereinbrüche, zum Teil mehrmals im Jahr, gab, ständig nur geflickt und erst jetzt gehandelt? Hier erntete die Puderbacher Verwaltung viel Unverständnis. Viele Dernbacher sehen es so, dass diese Versäumnisse jetzt auf dem Rücken ihrer Kinder ausgetragen werden.

Eine Besucherin meinte: „Es ist mir völlig unverständlich, dass ein Gebäude nach nur 18 Jahren so marode ist.“ Wie in der Veranstaltung zu erfahren war, wurde der Kindergarten im März 1997 von den Kindern bezogen.



Die Elternvorsitzende Jasmin Berg meinte an Volker Mendel gerichtet: „Sie haben anlässlich eines Gespräches im Januar uns zugesichert, dass wir uns um den Bestand des Kindergartens für die nächsten fünf Jahre keine Gedanken machen brauchen.“ Eine schlüssige Antwort gab es darauf nicht. Ins Spiel wurde auch die freiwillige Anschaffung der Drehleiter für die Feuerwehr gebracht. „Hier werden 350.000 Euro ausgegeben, aber für unsere Kinder ist kein Geld da“, war eine emotionale Aussage.

Brisanz hat ein Zitat aus dem Nachtragshaushaltsplan 2015 der Verbandsgemeinde (aufgestellt Anfang April) von Ortsbürgermeister Rudi Becker. Hier heißt es wörtlich: „Der Kindergarten Dernbach wird zukünftig nicht mehr als Kindergarten genutzt. Die veranschlagten Haushaltsmittel können daher eingespart werden.“ Das Wort zukünftig wurde dann nachträglich handschriftlich in „zunächst“ geändert. Die beschlossenen Investitionen Spielhaus Außenbereich und Betriebsausstattung sollen gemäß Vorlage für die Verbandsgemeinderatssitzung am 7. Mai für 2015 auf jeden Fall gecancelt werden.

Durch dieses Zitat sehen sich die Dernbacher bestätigt, dass ihr Kindergarten platt gemacht werden soll. Volker Mendel sagte: „Wir hören uns die Argumente von heute Abend an und dann beschließen wir. Für uns steht das Kindeswohl im Vordergrund.“

In der Verbandsgemeinderatssitzung am 7. Mai um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Daufenbach soll keine Entscheidung über den Kindergarten Dernbach getroffen werden. Erwartet wird jedoch eine lebhafte Diskussion im Rat. Die Sitzung ist öffentlich und jeder kann als Zuhörer daran teilnehmen. Wann eine und welche Entscheidung getroffen wird ist offen. Nach der Versammlung war zu hören, dass das Kirchspiel Urbach, das seinerzeit den Kindergarten aus eigenen Mitteln finanziert hat, um den Erhalt des Standortes Dernbach kämpfen will. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Aktualisiert: Kreis Neuwied - Vandalismus und weitere Delikte in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (31. Oktober auf 1. November 2025) kam es in mehreren ...

Vandalismus in Bendorf: Hoher Schaden an Pkw

In Bendorf wurde am Sonntag (2. November 2025) ein Auto Opfer von Vandalismus. Ein unbekannter Täter ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Weitere Artikel


Alles neu: Mini-ZOB, Tourist-Info und Kindertagesstätte

Samstag, 9. Mai, ist bundesweiter Tag der Städtebauförderung. Die Stadt Neuwied nimmt dies zum Anlass, ...

Gefährliche Körperverletzung in Rheinanlagen von Neuwied

Am Samstag, den 18. April, kam es, um etwa 20 Uhr, durch eine bisher unbekannte Personengruppe zu einem ...

Sechs Tage Kirmes im Aubachdorf

Sechs Tage steht das Aubachdorf wieder ganz im Zeichen der Kirmes, die am Freitag, 22. Mai, beginnt, ...

Neuer Krankenhaus-Verwaltungsrat nimmt Arbeit auf

Nach dem Trägerwechsel am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters hat nun auch ein neuer Verwaltungsrat ...

Aufruf aus Helmeroth: Den Freunden in Nepal helfen

Die Nachrichten aus Nepal ändern sich täglich, fast stündlich wird die Zahl der Todesopfer und der obachlosen ...

SG Marienhausen/Wienau konnte im Abstiegskampf nicht punkten

Am Sonntag, den 3. Mai musste die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in Ruppach-Goldhausen ...

Werbung