Werbung

Nachricht vom 03.05.2015    

Glioblastome: Selbsthilfegruppe gründet sich

In Neuwied nimmt eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Glioblastomen auf. Die Gruppe soll dem Austausch über Symptome und Therapien dienen, aber auch eine Begegnungsstätte darstellen, um sich Leid, Sorgen, Ängste und Probleme von der Seele zu reden und Gleichgesinnte zu finden.

“Sie haben da etwas in Ihren Kopf, was da nicht hingehört. Ein Hirntumor. Nach Form zu schließen, ein Glioblastom...” Betroffene kennen solche oder ähnliche Äußerungen von Ärzten, die das ganze Leben von einer Sekunde zur nächsten ändern, sei es als Betroffener oder Angehöriger.

Leben mit einem Glioblastom und andere bösartige Hirntumore stellt hohe Anforderungen an alle beteiligten Personen und deren Umfeld. Die weltweite Häufigkeit, an einem bösartigen Hirntumor zu erkranken, liegt bei 3,4 von 100.000 Menschen. 2012 gab es weltweit 266.213 Betroffene, davon 7000 in Deutschland. Jedoch ist die Tendenz steigend, lagen doch die Zahlen weltweit zehn Jahre zuvor bei lediglich 198.582 Betroffene. Und tagtäglich erkranken 700 weitere Menschen auf der Welt an einem bösartigen Hirntumor.

Insgesamt finden sich 150 verschiedene Hirntumorarten. Einige darunter sind bösartig. Der böartigste und aggressivste ist das unheilbare Glioblastom, der häufigste bösartige hirneigene Tumor bei Erwachsenen. Er zeichnet sich aus durch rasantes Wachstum und hohe Aggressivität. Noch weiß man nicht genau wie oder wodurch diese Art von Tumor entsteht. Er findet sich oft in der weißen Substanz des Gehirns und ist somit am häufigsten im Großhirn zu lokalisieren, vor allem im Frontal- und Temporallappen (Schläfenlappen). Durch sein schnelles Wachstum entwickeln sich die Beschwerden meist rasch innerhalb weniger Wochen bis Monate.



Angehörige Betroffener wollen nun eine Selbsthilfegruppe gründen, für Betroffene, aber auch deren Familien. Die Gruppe soll dem Austausch über Symptome und Therapien dienen, aber auch eine Begegnungsstätte darstellen, um sich Leid, Sorgen, Ängste und Probleme von der Seele zu reden und Gleichgesinnte zu finden.

Ein erstes Gruppentreffen soll am Mittwoch, 3. Juni, ab 17 Uhr stattfinden, weitere Treffen sind für jeden ersten Mittwoch eines Monats geplant. Die Gruppe trifft sich im Mehrgenerationenhaus, Wilhelm Leuschner Str.5, in Neuwied. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sind herzlich will-kommen.

Nähere Auskünfte erteilt Frau Brathuhn 0151/61016133 oder 02631/9396724, oder bei NEKIS, Jens Arbeiter unter tel. 02631 / 803 797 oder per mail anna-lena1201@hotmail.de; nekis.caritas@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita Unkel im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Inklusive Kita in Unkel hat es unter die letzten acht Finalisten des renommierten Deutschen Kita-Preises ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

"Komoot"-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied: Sicher unterwegs auf Rad- und Wanderwegen

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Grundlagenkurse für die beliebte App "Komoot" an. Diese Kurse ...

Musikalisches Finale: Jazz Summer School lädt zur Abschlusssession

Ende August wird die Landesmusikakademie zum Zentrum für junge Jazz-Talente. Bei der "Jazz Summer School" ...

Neuer Workshop in Neustadt: Gemeinsam gegen Diskriminierung

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland eine alltägliche Herausforderung. Ein neuer Workshop ...

Kinderfest in Roßbach: Puppentheater und Spieleparcours locken Familien

Am 30. August verwandelt sich die Wiedhalle in Roßbach in ein Paradies für Kinder bis 14 Jahre. Mit einem ...

Weitere Artikel


Märchenwanderung durch den Rodenbacher Zauberwald

Grundschulkinder ab sieben Jahre können am Freitag, 22. Mai, von 15 bis 18 Uhr ins Reich der Märchen ...

3. Mannschaft des SV Windhagen steigt in 1. Kreisklasse auf

Nachdem vor zwei Wochen bereits die erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung des SV Windhagen ...

Schüler trainieren den Umgang mit Finanzen

Was kostet eine Wohnung? Welche Versicherungen sind notwendig? Und welche Kosten verursacht eigentlich ...

ZRFV Dierdorf: Junge Reiter dominieren Vereinsturnier

Kürzlich fand auf der Reitanlage Am Kohlen in Dierdorf das Vereinsturnier des Zucht-, Reit- und Fahrverein ...

„Begleitung im Andersland“: Demente pflegen lernen

Die Barmer-GEK und Wörheide Konzepte bieten in Kooperation mit dem Seniorenzentrum Haus Straaten eine ...

Deutsch-französischer Markt in Dierdorf

Der diesjährige Frühjahrsmarkt in Dierdorf stand im Zeichen der 20-jährigen Städtepartnerschaft mit der ...

Werbung