Werbung

Nachricht vom 03.05.2015    

Deutsch-französischer Markt in Dierdorf

Der diesjährige Frühjahrsmarkt in Dierdorf stand im Zeichen der 20-jährigen Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Courtisols in der Campagne. Die Partnerstadt war mit eigenen Ständen vertreten. Weitere Stände hatten französischen Käse oder Weine im Angebot.

Die beiden jungen Damen präsentieren französische Produkte. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Dierdorf. Seife aus Eselsmilch, besondere Lavendelprodukte oder Pferdehaarketten, dies waren nur einige Angebote aus dem ausgefallenen Sortiment der französischen Gäste. Auch die heimischen Stände hatten sich angepasst und so kredenzte ein Markt aus dem Gewerbegebiet Königsberger Straße französischen Käse und passende Weine aus dem Nachbarland. Der Straßenkünstler Lutz Strenger sorgte in seinem französischen Outfit und mit passender Musik auf den Straßen für gute Laune.

Die Beigeordnete der Partnerstadt, Catherine Jullien, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Kultur, war mit einer Delegation angereist. Sie dankte auf der Bühne den Dierdorfern für den tollen Empfang. „Wir haben eine wunderschöne Freundschaft in den 20 Jahren aufgebaut. Wir hoffen, dass es auch in Zukunft viele weitere tolle Momente geben wird, denn die Jugend bringt sich immer stärker in die bestehende Verbindung ein“, sagte Catherine Jullien.

Bürgermeister Thomas Vis freute sich, die Worte zu hören und wies am die anstehenden Feierlichkeiten am 30. und 31. Mai hin. Dann wird die 20-jährige Freundschaft mit der Partnerstadt gefeiert. Aus diesem Anlass wird auch eine Boulebahn am Eulenturm eingeweiht.



Auf der Bühne sorgten drei Musikformationen des Martin-Butzer-Gymnasiums für die Unterhaltung der Gäste. Der Musikverein Sessenhausen schaffte es, trotz des zwischenzeitlich einsetzenden Regens, die Stimmung auf dem Marktplatz aufzuhellen.

Großer Beliebtheit erfreuten sich die Flohmärkte am Damm und der katholischen Kirche, auf denen so manches Schnäppchen erstanden wurde. Leider mussten einige Betreiber, die nur mit Tischen gekommen waren, wegen des einsetzenden Regens abbauen.

Insgesamt zeigten sich Bürgermeister Vis und die Standbetreiber am Abend mit dem Marktverlauf zufrieden. „Leider haben wir keinen Einfluss auf das Wetter“, war die einhellige Meinung. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita Unkel im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Inklusive Kita in Unkel hat es unter die letzten acht Finalisten des renommierten Deutschen Kita-Preises ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

"Komoot"-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied: Sicher unterwegs auf Rad- und Wanderwegen

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Grundlagenkurse für die beliebte App "Komoot" an. Diese Kurse ...

Musikalisches Finale: Jazz Summer School lädt zur Abschlusssession

Ende August wird die Landesmusikakademie zum Zentrum für junge Jazz-Talente. Bei der "Jazz Summer School" ...

Neuer Workshop in Neustadt: Gemeinsam gegen Diskriminierung

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland eine alltägliche Herausforderung. Ein neuer Workshop ...

Kinderfest in Roßbach: Puppentheater und Spieleparcours locken Familien

Am 30. August verwandelt sich die Wiedhalle in Roßbach in ein Paradies für Kinder bis 14 Jahre. Mit einem ...

Weitere Artikel


„Begleitung im Andersland“: Demente pflegen lernen

Die Barmer-GEK und Wörheide Konzepte bieten in Kooperation mit dem Seniorenzentrum Haus Straaten eine ...

ZRFV Dierdorf: Junge Reiter dominieren Vereinsturnier

Kürzlich fand auf der Reitanlage Am Kohlen in Dierdorf das Vereinsturnier des Zucht-, Reit- und Fahrverein ...

Glioblastome: Selbsthilfegruppe gründet sich

In Neuwied nimmt eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Glioblastomen auf. Die Gruppe soll dem Austausch ...

Greifvogel- oder Eulenküken gefunden - was tun?

Im Frühsommer ist die Brut- und Wurfzeit vieler heimischer Waldtiere. Auch Greifvögel und Eulen brüten ...

SV Wienau feiert an Himmelfahrt sein Sportfest

An Himmelfahrt und am Vorabend veranstaltet der SV Wienau sein jährliches großes Sportfest. Am Mittwochabend, ...

Offenes Singen in Segendorf kam gut an

Sehr zufrieden zeigte sich der Vorsitzende der Sangesfreunde Altwied/Segendorf, Frank Anhäuser, wie alljährlich, ...

Werbung