Werbung

Nachricht vom 01.05.2015    

Türkisch-deutsche Gemeinsamkeiten ausgetauscht

Sich näher kennenlernen, die Kontakte weiter vertiefen und eine Partnerschaft anstreben: Diese Absicht unterstrichen beide Seiten, als Neuwieds Beigeordneter Michael Mang eine Delegation aus Edirne (Türkei) mit dem stellvertretenden Bürgermeister Dr. Ertugrul Tanrikulu an der Spitze im Rathaus empfing.

Beigeordneter Michael Mang empfing eine Delegation aus Edirne (Türkei) mit dem stellvertretenden Bürgermeister Dr. Ertugrul Tanrikulu (links) an der Spitze im Neuwieder Rathaus.

Neuwied. Vermittelt hatte den Kontakt Ayse Gültekin. Sie ist stellvertretende Vorsitzende des Türkischen Deutschen Freundschaftsvereins Neuwied und stammt aus Edirne. Von den etwa 6.000 türkischen Bürgerinnen und Bürger in Neuwied haben einige ihre Wurzeln in der fast 130.000 Einwohner zählenden Stadt im türkisch-griechisch-bulgarischen Dreiländereck.

Doch das ist längst nicht die einzige "Gemeinsamkeit" zwischen Edirne und Neuwied, wie der stellvertretende Bürgermeister Tanrikulu und Beigeordneter Mang bei dem Gespräch feststellen konnten. So sind beide Städte stolz auf eine kulturelle Vielfalt als Folge des Zusammenlebens mehrerer verschiedener Glaubensrichtungen. Auch spielt in Edirne ähnlich wie in Neuwied das Engagement für Menschen mit Behinderungen eine wichtige Rolle. Ansatzpunkte, um eine mögliche Städtepartnerschaft auch mit Leben zu füllen, was Michael Mang ebenso wie sein türkischer Gast als wichtige Voraussetzung nannten, gibt es also reichlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Dierdorf feiert Deutsch – Französisches Stadtfest

Am Sonntag, den 3. Mai feiert die Stadt Dierdorf ein Deutsch – Französisches Stadtfest mit Markt. Start ...

Puderbacher Schwimmer vollbrachten Bestleistungen

Nach den Osterferien starteten die Schwimmer/innen am 18. und 19. April der Wettkampf- und Nachwuchsmannschaft ...

RV Kurtscheid veranstaltet großes Dressur- und Springfestival

Vom 14. bis zum 17. Mai veranstaltet der Reiterverein Kurtscheid sein erstes großes Turnier im Jubiläumsjahr ...

Großdemonstration gegen Bahnlärm am 9. Mai in Koblenz

Am Samstag, 9. Mai, findet um 14 Uhr vor dem Hauptbahnhof in Koblenz eine Großdemonstration gegen Bahnlärm ...

Kleidersammlung der Jugend: Besondere Situation in Oberbieber

Seit über 40 Jahren veranstaltet der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Trier die Bolivien-Kleidersammlung ...

Senioren der CDU besuchen Landtag in Mainz

Zu einem Informationsbesuch weilte die Seniorenunion der Kreis-CDU-Neuwied im Mainzer Landtag, um sich ...

Werbung