Werbung

Nachricht vom 30.04.2015    

Kindergarten Hardert pflanzt den Baum des Jahres

Es ist schon Tradition, dass die Vorschulkinder des Kindergartens Hardert im Frühling mit dem Förster den „Baum des Jahres“ pflanzen. In diesem Jahr war dies der Feldahorn, der gelegentlich an Waldrändern anzutreffen ist.

Die Kleinen des Harderter Kindergartens versammeln sich um den jungen Feldahorn. Foto: Privat

Hardert. Der Feldahorn wächst häufig in Buschform oder mit recht kurzem Stamm und wird mit etwa 20m nicht so groß wie die meisten Waldbäume. Vor der Pflanzung galt es, das Werkzeug an Ort und Stelle zu tragen. Den Spaten, die Baumschere, eine Kneifzange, um den Ballenkorb zu öffnen, ein Messer, einen Baumschützer, Kokosstrick, eine Rammkatze und einen Stützpfahl sowie Wasser zum Angießen. Bald war ein ausreichend großes Loch gegraben und der Baum sicher darin eingesetzt. Nun die Erde gut angetreten und der Stützpfahl gesetzt. Bald war die Arbeit geschafft und die Kinder hatten sich ihre Frühstückspause verdient.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz: Jubiläum, Ehrungen und Ernennungen im Fokus

Der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz bot einen besonderen Anlass zur Feier: das 100-jährige Bestehen ...

Feierliche Ernennungen und Beförderungen in der Abtei Rommersdorf

In der beeindruckenden Kulisse der Abtei Rommersdorf fanden die diesjährigen Ernennungen und Gratulationen ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Kanalbau in Wiedmühle: Verkehrsbehinderungen unvermeidlich

In Wiedmühle beginnen am Montag, 21. Juli, umfangreiche Kanalbauarbeiten, die den Verkehr im Kreuzungsbereich ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Weitere Artikel


A Cappella zum Lachen und Philosophieren in Rommersdorf

Dass A-cappella-Töne bei den Kreuzgang Konzerten in der Abtei Rommersdorf erklingen, ist keine Seltenheit. ...

LKW nimmt PKW auf die Hörner

Am 30. April ereignete sich auf der B256 gegen 16.10 Uhr ein Unfall zwischen einem Lastkraftwagen und ...

Erstmalig Rollstuhltennis-Sportabzeichen abgelegt

Zum 3. Rollitennis-Aktiv-Wochenende konnte durch den Rollitennis e.V. zum ersten Mal das eigens entwickelte ...

Landtagswahl: Regine Wilke kandidiert für die Grünen

Die Mitglieder der beiden Ortsverbände Neuwied und Puderbach von Bündnis 90 / Die Grünen trafen sich ...

VdK Heddesdorf lud zur Jahreshauptversammlung

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des VdK Heddesdorf konnte der Vorsitzende Sven Lefkowitz zahlreiche ...

Gratulation! Gerda und Gundolf Seidel feiern Goldhochzeit

Seit 50 Jahren sind Gerda und Gundolf Seidel verheiratet. Zur Goldhochzeit gratulierte Bürgermeister ...

Werbung