Werbung

Nachricht vom 29.04.2015    

Nepal: Im Rettungseinsatz sind Hilfskräfte aus der Region

Fünf Rheinland-Pfälzer sind in Nepal im Einsatz. Darunter auch vier ehrenamtliche Hilfskräfte aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz, die jeweils in den Rettungshundestaffeln ihren Dienst tun. Der Hilfseinsatz von I.S.A.R Germany für die Erdbebenopfer in Nepal ist erfolgreich angelaufen. So wie die vielen Helfer stehen auch die Westerwälder vor gewaltigen Herausforderungen in dem zerstörten Land.

In Nepals Hauptstadt im Einsatz. Fotos: BRH

Region. Die erschreckenden Bilder und Opferzahlen der Erdbebenkatastrophe in Nepal ändern sich stündlich. Weltweit ist die Hilfe angelaufen. Der Hilfseinsatz von I.S.A.R. Germany in Nepal hat begonnen. 52 Helfer aus neun Bundesländern starteten am Sonntag, den 26. April in die Erdbebenregion. Darunter auch fünf Einsatzkräfte, darunter vier Ehrenamtler aus Rheinland-Pfalz, die Mitglieder im Bundesverband Rettungshunde e.V. sind.

Mit dabei sind Einsatzkräfte aus der Region Westerwald, vier ehrenamtliche Helfer die zu der Rettungshundestaffel BRH Staffel Rhein-Lahn-Taunus e.V. gehören. Diese haben eine enge Kooperationsbereitschaft mit der BRH Staffel Westerwald e.V. und wohnen teilweise im Westerwaldkreis. Da nicht alle mit der Veröffentlichung ihrer Namen einverstanden sind, verzichten die Kuriere auf Namen.

Am Sonntagnachmittag startete I.S.A.R. Germany den Hilfseinsatz für die Erdbebenopfer in Nepal. Mit einer Sondermaschine flogen die 52 Helfer aus neun Bundesländern in die Katastrophenregion. Zum Team gehören Rettungshundeführer, Experten zur Ortung Verschütteter mit Spezialtechnik, Bergungsexperten sowie Ärzte, Pfleger und Sanitäter. Das Team hat acht Tonnen Ausrüstung mit dabei. Dazu zählen auch ein kompletter Behandlungsplatz, um verletzte Menschen intensiv medizinisch versorgen zu können. Am vergangenen Sonntag starteten Helfer und Ausrüstung zum Schulungszentrum für Rettungshunde „Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe des BRH Bundesverbandes Rettungshunde e.V. zum Flughafen Frankfurt/Main.

„Die Erdbebenopfer brauchen dringend Hilfe“, erklärt I.S.A.R. Präsidenten Dr. Daniela Lesmeister. „Mit unseren Spezialisten können wir einen Beitrag dazu leisten, die Not in der Region zu lindern. Die ehrenamtlichen Mitglieder haben meist bereits umfangreiche Alltagserfahrungen. Außerdem trainieren sie mehrmals im Jahr entsprechendes hinein um im Ernstfall schnell und effizient helfen zu können. Zudem stehen die internationalen Einsätze bei Großschadenslagen unter UN-Mandat. Die I.S.A.R Germany als Zusammenschluss von Rettungsspezialisten aus verschiedenen Feuerwehren, Katastrophenschutzeinheiten, Hilfsorganisationen der Bundesrepublik Deutschland und dem Bundesverband Rettungshunde e.V., ist ein bei der UN- oder vergleichbaren Organisationen akkreditiert.

Die Auslandsaktivitäten des Bundesverbandes Rettungshunde (BRH) (BRH Search and Rescue) gliedern sich in zwei Bereiche: Auslandseinsätze in Europa im Rahmen von Hilfen durch meist angrenzende deutsche Bundesländer auch im Rahmen von bilateralen Abkommen oder Einsetzen des Deutschen Katastrophenschutzes. Diese werden in der Regel durch die Einsatzkräfte der lokalen, regionalen oder überregionalen BRH-Rettungshundestaffeln erbracht. Dazu gehören auch die Rettungshundestaffeln Westerwald und Rhein-Lahn-Taunus.




Stellenanzeige

img



"Wir alle hoffen auf viele Wunder und wünschen allen Helfern viel Erfolg und das alle wieder gesund nach Hause kommen. Die fünf Helfer aus Rheinland-Pfalz sind mir persönlich bekannt. Sie sind zwischen 30 und 50 Jahre alt und stammen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Wir stehen in engen Kontakt mit ihnen“, sagte Henri Paletta, Landesbeauftragter Rheinland-Pfalz und Saarland im Bundesverband Rettungshunde e.V., und fügt hinzu: „Aus persönlicher Erfahrung weiß ich nur zu gut, was es heißt in den „Auslandseinsatz“ zu gehen. Es ist nicht nur eine Umstellung für alle Helfer, sondern auch eine besondere Situation für ihre Angehörigen hier in Deutschland. Meinen Dank richte ich an alle Einsatzkräfte, die dies überwiegend im Ehrenamt ausführen", sagte der Landesbeauftragte.

Im Einsatz sind nicht nur Helferinnen und Helfer aus dem Westerwald, auch aus dem benachbarten Landkreis Oberberg und aus weiteren Bundesländern. Die meisten sind in ihren Organisationen gemeldet und engagieren sich ehrenamtlich. Das gilt für die meisten Rettungshundeführer mit ihren Tieren, die besondere Ausbildungen erhalten. Denn solche Tätigkeiten sind mit hohem persönlichen Einsatz verbunden. (hws)

Es gibt einen Spendenaufruf, den wir hier veröffentlichen:
Stichwort „Erdbeben Nepal“
Spendenkonto 10 20 30, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
Spendenhotline: 0900 55 102030 (gebührenfrei aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend) oder Online: www.aktion-deutschland-hilft.de

Charity-SMS: SMS mit ADH10 an die 8 11 90 senden (zehn Euro zuzüglich üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Aktion Deutschland Hilft 9,83 Euro); alternativ können auch fünf Euro gespendet werden, indem ADH5 an die 8 11 90 gesendet wird (in diesem Fall gehen 4,83 Euro an Aktion Deutschland hilft).




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Bendorfer Bar bleibt ohne Beute

In Bendorf kam es zwischen Donnerstag und Sonntag (23./26. Oktober 2025) zu einem Einbruch in eine Bar ...

Verkehrsunfälle und Tierrettung im Kreis Neuwied

Am Wochenende ereigneten sich im Raum Neuwied mehrere Vorfälle. Neben einem Verkehrsunfall mit einem ...

Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Weitere Artikel


Tag gegen Lärm am 29. April

Wenn Kinder spielen kann es schon mal laut werden. Das ist völlig normal. Zwar lassen die durchschnittlich ...

Abschied von Linzer Fährschiff „Sankt Johannes"

Nach fast 30 Jahren in Betrieb wird das Fährschiff nach Brunsbüttel verkauft. Am 28. April trat das Fährschiff ...

Online Casino Markt: Gespielt wird immer häufiger am Smartphone

Roulette, Poker, Black Jack oder auch Automatenspiele erobern seit Jahren rasant das Internet, die Umsätze ...

Kettensägenlehrgang bei Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Auch dieses Jahr stand für die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf der praktische Teil über den richtigen ...

Maifest in Puderbach - zünftig in den Mai feiern

Auch in diesem Jahr wird in Puderbach am alten Bahnhof wieder kräftig in den Mai gefeiert. Die Puderbacher ...

Lemke startet Ausschreibung für Designpreis 2015

Neues Jahr, neue Chance: Der Designpreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin ...

Werbung