Werbung

Nachricht vom 28.04.2015    

„WIEDer ins TAL“ findet am 17. Mai statt

Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal auf einer Strecke von rund 50 Kilometern von Neuwied-Niederbieber bis Seifen für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten.

Foto: Veranstalter

Region. Zum 17. Mal findet die kreisübergreifende Großveranstaltung „WIEDer ins TAL“ nun statt und erstreckt sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter sind die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach. Unterstützt werden sie von der Sparkasse Neuwied als Hauptsponsor sowie der Kreissparkasse Altenkirchen. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung entlang der Strecke sorgen Vereine und die Wiedtal-Gastronomie. Wer es statt sportlich etwas gemütlicher angehen will, den erwartet an verschiedenen Stellen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik und Spielen.

Viele Attraktionen warten auf die Besucher entlang der Strecke. Disco, Live-Musik von Musikkapellen sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Wiedtal-Gastronomie und der Vereine sind nur einige wenige Punkte aus dem Programm. Entlang der Strecke ist also richtig was los. Polizeikräfte, Rettungsdienst und Feuerwehrleute sind im Einsatz und gewährleisten einen sicheren Verlauf der Veranstaltung.

Natürlich besteht die Möglichkeit, an jeder beliebigen Stelle in die Strecke „einzusteigen“. Man sollte nur daran denken, dass eine An- oder Abfahrt zwischen 9.45 Uhr und 18 Uhr nicht mehr über die gesperrte Strecke erfolgen kann, denn im Interesse der Teilnehmer ist ein Auffahren auf die Strecke mit motorisierten Fahrzeugen bereits ab 9.45 Uhr nicht mehr möglich. Einzelheiten und Programm werden ab Anfang Mai im Internet unter www.wieder-ins-tal.de zu finden sein.

Es wurde ein umfangreicher Umleitungs- und Beschilderungsplan erstellt. Informationen über Programmdetails erteilen die jeweiligen Tourismusbüros bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, beziehungsweise der Stadt Neuwied.

Auch wenn die Helfer des DRK für kleinere und größere Zwischenfälle bestens gerüstet sind, bitten die Veranstalter darum, dass die Teilnehmer aus Gründen der eigenen Sicherheit Helme tragen. Notrufnummern für den Radwandertag: 110/112 (Hilfskräfte Polizei, Feuerwehr, DRK, Rettungsleitstelle). Außerdem macht die Kreisverwaltung Neuwied darauf aufmerksam, dass die Regio-Linie 131 Neuwied-Asbach an diesem Tag nicht verkehrt.

Das Programm:
Seifen: Eröffnung um 10 Uhr (Ortsmitte) durch die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Ottmar Fuchs, und der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, sowie durch die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Seifen, Martin Weingarten, und der Ortsgemeinde Döttesfeld, Martin Fischbach. Ein Besuch der Gaststätte „Bikers Canyon“ mit schönem Biergarten lohnt sich. Für das leibliche Wohl und die Kinderbelustigung sorgt die Dorfgemeinschaft Seifen. Eine Live-Band sorgt für gute Stimmung.

Döttesfeld: Das Landgasthaus „Hotel Zum Wiedbachtal“ lädt ein in den neu eröffneten Biergarten. Dort gibt es Leckeres vom Grill und Kaffee und Kuchen. Von den ortsansässigen Vereinen werden tolle Spiele, vor allem für Kinder, vorbereitet.

Burglahr: Die Karnevalsgesellschaft „Burggraf 48 e. V.“ bietet am ehemaligen Hotel „Burghof“ Speisen und Getränke an. Auch die „Schinkenstube Wilsberg“ wird mit einem Stand vor Ort sein. Das Hotel „Die Blaue Mühle“ hält „kleine Köstlichkeiten“ bereit.



Peterslahr: Am Ortseingang (im Bereich vor dem Tunnel) kann man gemütlich rasten (Toilettenwagen vorhanden). Das Café Klein, die Dorfjugend sowie die Ortsgemeinde Peterslahr sorgen am Tunnelweg für das leibliche Wohl. Der Verein „Stein-Reich“ e.V. bietet eine Verlosung sowie eine kostenfreie Schatzsuche für Kinder an.

Neustadt (Wied): Der im Ortskern von Neustadt (Wied) durch die Ortsgemeinde neu gestaltete Margarithaplatz und die angrenzende Parkanlage bieten sich für alle Radsportler ganz besonders zu einem Raststopp an. Die Verpflegung mit Imbiss, Kuchen und Getränken wird durch die Mitglieder vom Chor „Wiedperle“ übernommen. Von 14 bis 16 Uhr spielt dazu der für sein musikalisches Können bekannte Musikverein Rahms aus seinem Repertoire auf. Von Vertretern des Mehrgenerationenhauses und der Jugendpflege kann man sich über deren breitgefächertes Angebot informieren lassen. Kinder können sich dort auch am Spielemobil erfreuen. Genauso lohnt sich in Neustadt aber auch ein Besuch beim evangelischen Gemeindezentrum. An der „Oase am Wegesrand“ gibt es vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder. Für Verpflegung und Getränke wird ebenfalls gesorgt. Zur Reparatur von kleineren Defekten am Fahrrad steht die ARAL-Tankstelle Menzenbach in der Wiedtalstraße 23 für die Biker zur Verfügung.

Kläranlage Oberhoppen: Wie schon siebzehn Jahre zuvor übernimmt an der Kläranlage Oberhoppen der Radsportverein Buchholz mit seiner Jugendabteilung die Bewirtung. Es gibt leckeres vom Grill sowie Kuchen, Kaffee und Getränke. Eine Servicestation mit Pannenhilfe ist ebenfalls wieder vor Ort.

In Niederbreitbach ist das Dorfmuseum unmittelbar neben der Strecke geöffnet. Der Vereinsring bietet hier Kaffee, Kuchen und Getränke an. Außerdem ist eine Servicestation inklusive Zubehörverkauf rund ums Fahrrad vor Ort. Der Pflegedienst euWell führt Gesundheits-Checks durch.

Das Freibad im Wiedtalbad in Hausen mit großer Liegewiese und Bistro hat an diesem Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. An der Kreuzkapelle am Wiedufer findet um 11 Uhr ein Radler-Gottesdienst im Freien statt. Am Ende der heiligen Messe werden die Radfahrer und ihre Räder gesegnet. Anschließend gibt es dort ein Frühschoppen. Neben der Kreuzkapelle erwartet die Besucher eine Ausstellung der Traktorfreunde Hausen.

In der Waldbreitbacher Ortsmitte am Alten Kreuz wird für Verpflegung und Unterhaltung gesorgt. Und auch in Roßbach ist im gesamten Ort direkt an der Fahrradroute für das leibliche Wohl gesorgt. Darüber hinaus hält die Gastronomie im Wiedtal entlang der Strecke aber auch abseits davon in den Betrieben vielfältige Angebote bereit.

In Niederbreitbach wird die Umweltabteilung der Kreisverwaltung gemeinsam mit der EVM auf dem Dorfplatz Informationen rund um die Elektromobilität anbieten. Es werden dort Segways, E-Roller und E-Autos ausgestellt und können teilweise getestet werden.

Neuwied: Musikalische Unterhaltung durch Herbert Zimmermann an der Laubachsmühle von 10 bis 18 Uhr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“

Vom 8. bis 10. Mai findet zum elften Mal die „Stunde der Gartenvögel“ statt. Die NABU-Regionalstelle ...

Lemke startet Ausschreibung für Designpreis 2015

Neues Jahr, neue Chance: Der Designpreis Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin ...

Maifest in Puderbach - zünftig in den Mai feiern

Auch in diesem Jahr wird in Puderbach am alten Bahnhof wieder kräftig in den Mai gefeiert. Die Puderbacher ...

33. Bundestag des DJK-Sportverbandes in Wissen

Der 33. Bundestag der DJK-Sportverbände findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juni in Wissen statt. Neben ...

Internetbetrug mit hohem Schaden

Ein Angebot auf einen durch sie in verschiedenen Verkaufsportalen im Internet eingestellten VW Multivan ...

Vorsicht vor Ebay-Betrügerin

Zum wiederholten Male wurde am 27. April auf Dienststelle der Polizei Straßenhaus eine Strafanzeige wegen ...

Werbung