Werbung

Nachricht vom 28.04.2015    

Internetbetrug mit hohem Schaden

Ein Angebot auf einen durch sie in verschiedenen Verkaufsportalen im Internet eingestellten VW Multivan über 15.500 Euro erhielten die Geschädigten aus Windhagen am 24. April. Nach Identifizierung des angeblichen Interessenten mittels Personalausweis einigte man sich auf eine Postüberweisung als Zahlungsmethode.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Windhagen. Am Abend noch erreichte die Verkäufer, wie nun im Nachhinein bekannt, eine unechte Überweisungsbestätigung über die fälligen 15.500 Euro. Letztlich sicherte man sich noch über ein Telefonat mit einem „angeblichen“ Postbeamten, der wohl Teil des Betrügerteams war, ab, um sich die Echtheit der Überweisung bestätigen zu lassen.

Nach Abmeldung des Fahrzeugs, Anbringung eines Überführungskennzeichens und Abschluss eines Kaufvertrags hat man das Auto dem Kaufinteressenten letztlich übergeben. Mittlerweile stellte man seitens der Verkäufer fest, dass ein Zahlungseingang nie stattgefunden hat. Ein Herantreten an die Käuferseite ist darüber hinaus für die Geschädigten nicht mehr möglich. Hier ermittelt die Polizeiinspektion Straßenhaus wegen Betruges.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Polizei Straßenhaus warnt in diesem Zusammenhang vor Internetbetrügereien aller Art. Bei Unsicherheit über die Seriosität von Verkäufern, kontaktieren Sie den Anbieter oder eine Polizeidienststelle. Im Zweifelsfall: Sehen Sie von einem Kauf beziehungsweise Verkauf ab.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


33. Bundestag des DJK-Sportverbandes in Wissen

Der 33. Bundestag der DJK-Sportverbände findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Juni in Wissen statt. Neben ...

„WIEDer ins TAL“ findet am 17. Mai statt

Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal ...

Bundesweite Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“

Vom 8. bis 10. Mai findet zum elften Mal die „Stunde der Gartenvögel“ statt. Die NABU-Regionalstelle ...

Vorsicht vor Ebay-Betrügerin

Zum wiederholten Male wurde am 27. April auf Dienststelle der Polizei Straßenhaus eine Strafanzeige wegen ...

Zwei Verkehrsunfälle mit anschließender Flucht

Die Polizei Straßenhaus musste zwei Unfälle mit flüchtigen Verursachern aufnehmen. Auf einem Parkplatz ...

Crowdfunding: Die Masse machts

Gemeinsam mehr erreichen: Das ist die Idee des Crowdfundings. Konkret geht es um das Sammeln von Spenden ...

Werbung