Werbung

Nachricht vom 27.04.2015    

Bad Hönningen pflanzt mit dem Feldahorn den "Baum des Jahres"

Seit 2003 ist es gute Tradition in Bad Hönningen: Jedes Jahr wird anlässlich des "Tages des Baumes" am 25. April der Baum des Jahres gepflanzt. In diesem Jahr war der Feldahorn an der Reihe, bei dessen Pflanzung wieder die Schüler der Bad Hönningener Marienschule mit von der Partie waren.

Förster Christoph Kirst, Dr. Christoph Abs (im Hintergrund), Stadtbürgermeister Guido Job, Forstamtsleiter Uwe Hoffmann, und Baumspender Peter Sauermann pflanzen mit den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen der Marienschule den diesjährigen Baum des Jahres, den Feldahorn (Acer campestre). Foto: Privat

Bad Hönningen. Begonnen wurde 2003 mit der Schwarzerle und in den darauf folgenden Jahren setzten Stadtbürgermeister Guido Job und Revierförster Christoph Kirst gemeinsam mit den Schülern der 3. Klassen der Marienschule in Bad Hönningen in jedem Jahr einen Baum des Jahres. Im letzten Jahr war es die Traubeneiche und in diesem Jahr der Feldahorn.

Neben den Schülern und deren Lehrerinnen waren in diesem Jahr auch Dr. Christoph Abs, Projektleiter des Projektes "Wald in Not" und langjähriges Mitglied im "Kuratorium Baum des Jahres", der Leiter des Forstamtes Dierdorf Uwe Hoffmann und der ehemalige Bad Hönninger Förster Dietrich Schareina mit von der Partie. Der jeweilige Baum des Jahres, der jetzt mit einer entsprechenden Beschilderung in den Bad Hönninger Rheinanlagen vorzufinden ist, wird Jahr für Jahr von einem Bad Hönninger Bürger gesponsert. Der diesjährige Baumspender war das Bad Hönninger Ratsmitglied und Handwerksunternehmer Peter Sauermann.



Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Ratssaal präsentierten die Schulkinder zwei Lieder und dazu noch ein kleines Theaterstück zum diesjährigen Baum des Jahres. Der Stadtbürgermeister gab noch einige Informationen zum Feldahorn und Dr. Abs informierte über die Tradition des Tages des Baumes.
Im Anschluss daran begab man sich gemeinsam in Richtung Kinderspielplatz in den Rheinanlagen in dessen Nähe seit heute ein Feldahornbaum steht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Rückstände der Elternbeiträge sind aufgearbeitet

Gute Nachrichten gibt es aus dem Jugendamt der Stadt Bad Honnef: Die hohen Rückstände im Bereich der ...

Kampf dem Unrat: Erfolgreicher Dreck-weg-Tag in Straßenhaus

Auf Einladung des Heimat- und Verschönerungsvereins und der Ortsgemeinde Straßenhaus trafen sich am 21. ...

Frühlingsfest im Neustädter St. Josefshaus

Anfang April feierten die Bewohner des Alten- und Pflegeheims St. Josefshaus erstmalig ein Frühlingsfest. ...

Kurs für Lesen und Schreiben: Einstieg noch möglich!

Nicht richtig lesen und schreiben können – damit ist man nicht allein. 7,5 Millionen Menschen in Deutschland ...

Westerwälder Leon Heidrich bei DSDS gescheitert

Am Samstag, 25. April, fand die erste Live-Show der diesjährigen DSDS-Runde statt. Für Leon Heidrich ...

Gemischter Chor Steimel feierte 30. Geburtstag

Am Wochenende, 25./26. April, feierte der „Gemischte Chor Steimel“ zwei Tage lang seinen 30. Geburtstag ...

Werbung