Werbung

Nachricht vom 26.04.2015    

Kabarett á la Surprise in Waldbreitbach

Die Abonnenten des Theaterprogramms auf der Kleinkunstbühne des Hotels zur Post in Waldbreitbach freuen sich immer schon auf das Highlight, das Überraschungskabarett zum Abschluss der Saison. Drei dicke Fragezeichen stehen im Flyer für jeweils drei namentlich nicht benannte Künstler.

Abdelkarim, Mirja Regensburg und Tim Becker (von links) waren die Überraschungskünstler des Abends. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die Vorfreude auf die Überraschungsveranstaltung war so groß, dass die Organisatoren am Sonntag, dem 26. April, eine Zusatzveranstaltung anboten, die auch schnell ausverkauft war. Als erster Überraschungskünstler eroberte Abdelkarim, Gewinner des Bayerischen Kabarettpreises 2015 und des Senkrechtstarter-Preises die Waldbreitbacher Bühne. Der Comedian stammt aus Bielefeld, der „Stadt mit dem gewissen Garnichts“.

Aktuell war der Künstler aus Duisburg angereist. Er stellte fest: „Seitdem die Rumänen in Duisburg leben, haben die Deutschen die Türken schätzen gelernt.“ Seine Sicht auf das Land und die Menschen ist gleichzeitig witzig und verstörend. So musste der Marokkaner die Erfahrung machen, dass er im Zug immer kontrolliert wird. Es sei denn, es ist noch ein Schwarzer im Abteil, dann ist der dran. Das führte zu der Definition „Integration ist, wenn der Marokkaner den Bullen hilft, den Schwarzen zu fangen.“

Abdelkarim outete sich als ehemaliger Hauptschüler mit Respekthose aus Massiv-Cord und als leidenschaftlicher Anonymbügler, der die Funktion des kleinen Ärmelbretts als Auflage für den Unterarm durchschaut hat. Eine Maßnahme für mehr Sicherheit auf Bahnhöfen wären Warndurchsagen auf Arabisch, die jeden potentiellen Attentäter mit seinem Koffer frustriert abziehen ließen. Das Publikum war sich nicht immer sicher, ob es nach den skurrilen Erzählungen aus dem Leben eines integrierten Außenseiters lachen, weinen oder stöhnen sollte.

Gleich zu Beginn ihres Programms „Mädelsabend“ führte Mirja Regensburg den anwesenden Damen ihren „Winke-Arm“ vor. Die in Hessen geborene Künstlerin hat in Hamburg eine umfassende Ausbildung zur Musical-Darstellerin absolviert. Das stellte sie stimmgewaltig mit der umgetexteten „Memories“-Arie aus „Cats“ unter Beweis. Auch für Angela Merkel sang Regensburg eine Arie: „Wer dein Gesicht je sah…“ Die Künstlerin liebt die Rheinländer wegen ihrer fröhlichen Gelassenheit. Sie fasste diese Liebe in die Hymne: „Ich hab mein Herz ans Rheinland verloren.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Regensburg zeigte im Dialog mit dem ehemaligen Schlosser Alfred aus Rheinbrohl ihr Talent als Stand-up Comedian. Aus den gesammelten Informationen kreierte sie eine Spontan-Arie für Alfred.

Tim Becker, ein als Lehrerkind nachhaltig gestörter junger Mann, unterhält sich mit Essen. Das tut er gekonnt aus dem Bauch heraus. Sein Gesprächspartner, ein XXL-Donut mit therapeutischen Qualitäten, kennt sich mit und in der Welt aus. Natürlich stammt der Kringel aus Amerika. Von dort konnte er berichten: „Wir haben in Amerika einen Donut-Präsidenten gewählt – mit Schoko-Überzug.“ Donuts gibt es weltweit. In China mit Namen „Tei-gling“, die Schwester in Italien heißt „Donutella Versace“ und in der Türkei „Dönut“. Nur bei den Weightwatchers gab man dem süßen Gebäck einen sehr hässlichen Namen: eine Million Punkte.

Im Koffer des Bauchredners wohnte ein Freund auf der Suche nach Ruhe und Frieden, ein Alt-Hippie, der meinte, er lasse Gras über die Sache wachsen, dann habe er ganz lange davon. Noch skurriler kam das homosensationelle pinkfarbene Pony mit Gucci-Brandzeichen ins Gespräch. Und in einer Zaubernummer erschien ein rotzfreches Karl K. Ninchen, das sich vom Publikum verabschiedete mit dem Ruf: „Schert euch zum Teufel!“

Nichtsdestotrotz forderten die Zuschauer Zugaben. Die gab es von Becker mit Klaus, einer Mischung aus Waschbär und Ratte. Mirja Regensburg hatte eine fulminante unschlagbare Idee für den nächsten Eurovision Song Contest. Das Lied und die dramatische Performance „Die Orangen meiner Heimat“ erhielten eindeutig zwölf Punkte von den Zuhörern. (htv)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Westerwälder Holztage hatten am Sonntag riesigen Zulauf

Auf dem Firmengelände des Holz verarbeitenden Betriebs van Roje tummelten sich am Sonntag, dem 26. April ...

VCN77 Neuwied spielt in der kommenden Saison 2. Bundesliga

Am 24. April hat der VCN77-Vorsitzender Wolfgang Becker nach zwei verhandlungsintensiven Wochen mit vielen ...

SV Windhagen gewinnt Rheinlandpokal im Tischtennis

Am Samstag, den 25. April hat der SV Windhagen in Gerolstein den Rheinland-Pokal in der Herren C-Klasse ...

Jugendliche stehlen Bagger für Spritztour

In der Sonntagnacht, 26. April haben vier Jugendliche sich an zwei Baggern zu schaffen gemacht und diese ...

Trickdiebstahl in der Wohnung einer 86-Jährigen

Mit dem sogenannten „Wasserwerker-Trick“ verschafften sich Unbekannte Zutritt zu der Wohnung einer 86-Jährigen. ...

Hoher Sachschaden bei Scheunenbrand in Windhagen

Bei einem Scheunenbrand in der Nacht von Samstag, 25. April, auf Sonntag, in Windhagen-Birken, entstand ...

Werbung