Werbung

Nachricht vom 25.04.2015    

Ergebnis der Windmessungen auf dem Asberg liegt vor

Im Durchschnitt bläst der Wind mit über sechs Metern pro Sekunde auf dem Asberg: Das ist das Ergebnis der Windmessungen, die von der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM), gemeinsam mit ihren Projektpartnern in Auftrag gegeben wurden und jetzt vorliegen.

Der Windmast auf dem Asberg in Unkel ist bereits wieder abgebaut. Foto: Wolfgang Tischler

Unkel. Ein ganzes Jahr lang hat der Energiedienstleister die Windgeschwindigkeit in fünf und die Windrichtungen in zwei Höhen gemessen, um genauen Aufschluss über die Windhöffigkeit des geplanten Windpark-Standorts zu gewinnen.

„Das Ergebnis liegt absolut innerhalb der Erwartungen, die wir an den Standort im Rahmen der Voruntersuchungen hatten", sagt Christian Schröder, Unternehmenssprecher der EVM. Da der Wind nicht jedes Jahr gleich wehe, habe man die erfassten Windmessdaten zudem durch die Deutsche WindGuard Consulting GmbH aus Varel einem Langzeitbezug unterzogen. Auch hierbei haben sich die Prognosen bestätigt.

„Die Technik für Windenergieanlagen an Land hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt", informiert Christian Schröder, „mit den modernen, auf den jeweiligen Standort zugeschnittenen Anlagentypen lasse sich deutlich mehr Ertrag generieren als mit ihren Vorgängertypen." Geplant sind im Moment fünf Windräder, jedoch ist die Planungsphase noch nicht abgeschlossen. Als nächstes steht der Beschluss der Verbandsgemeinde Unkel zum Flächennutzungsplan an. Dieser ist wichtig für die Ausweisung des geplanten Areals als Windkraftstandort. Mit Gutachten zu unter anderem Schattenwurf wird die EVM weitere Voraussetzungen für die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) in die Wege leiten.

Der Windmessmast ist bereits komplett abgebaut. „Windenergie leistet in Deutschland bereits einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz; sie gilt als wirtschaftlichste Erzeugungsart von Strom aus erneuerbaren Quellen", betont der Unternehmenssprecher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Westerwälder Holztage eröffnet

Viel Prominenz aus Politik, Handwerk, Wirtschaft, Touristik und Handel kam eigens zur Eröffnung der Großveranstaltung ...

Ein Wochenende mit dem besonderen Extra

Viele Wochenend-Aktivitäten sorgten einmal mehr für Freude. Großes Ausschwärmen war bei 78 Kindern und ...

Überschwemmungsgebiet am Holzbach neu kartiert

Die Gefahr eines Hochwassers ist allgegenwärtig, insbesondere für alle Menschen, die direkt davon betroffen ...

Kindertagesstätte Straßenhaus auf den Spuren des Holzes

Anlässlich der Westerwälder Holztage machten sich die Maxi-Kinder der Kindertagesstätte Straßenhaus auf, ...

Im Aubachtal gemütlich und klassisch den Mai feiern

Eine Möglichkeit, den 1. Mai auf besondere Weise zu verbringen, bietet sich an diesem Tag im Naherholungsgebiet ...

Luchs und Wolf waren Themen beim Landesjägertag

Neben den derzeit heiß diskutierten Themen "Luchs" und "Wolf" standen auch Ehrungen langjähriger ...

Werbung