Werbung

Nachricht vom 24.04.2015    

Dioramen-Ausstellung zeigt Martin Luthers Leben

Die evangelische Kirchengemeinde Niederbieber in Neuwied plant eine Ausstellung über das Leben des Martin Luther und seiner Reformationsbewegung. Ausgestellt werden handbemalte Zinnfiguren-Dioramen. Die Ausstellung befasst sich auch mit Hermann zu Wied, der die Reformation auch nach Neuwied brachte.

Erzbischof Hermann zu Wied im Kölner Dom. Foto: Veranstalter

Neuwied-Niederbieber. Martin Luther und der Thesenanschlag sind soweit allen bekannt. Die evangelische Kirchengemeinde, zusammen mit dem Kirchenbauverein Niederbieber und dem Verein Niederbieberer Bürger möchten diese Geschichte für alle bildlich darstellen. Dazu wurden 28 Tafeln erstellt, eine sogar nur für Neuwied.

„Zinn-Figuren waren jeher schon ein beliebtes Mittel. Erst waren es nur Spielzeuge, die aus Zinn gefertigt wurden, das Bannteste ist der Zinn-Soldat. Später wurden daraus auch Tafeln erstellt, die eine Geschichte erzählten“, erklärt Wolfram Fuhrmeister vom Presbyterium. „Diese Tafeln begann man zu sammeln, und so wurden wir auch auf einer Sammlermesse auf diese Ausstellung aufmerksam.“

Das städtische Museum in Halberstadt ließ 27 Zinn-Dioramen im Maßstab 1:56 anlässlich des 500. Jahrestages des Thesenanschlags erstellen. Die Ausstellung ist seit 2013 bis heute dauerhaft auf Wanderschaft durch Europa. In Rheinland-Pfalz ist Neuwied der bisher erste Halt der Ausstellung, worauf man sehr stolz sei, führt Fuhrmeister fort. Als Besonderheit erstellte man ein weiteres Diorama, extra für Neuwied. Diese 28. Zinntafel zeigt Hermann zu Wied (1477-1552), der einen wichtigen Anteil an der Reform im Wiedischen Land. Seine letzte Ruhestätte fand Hermann zu Wied, der auf der Burg Altwied starb, in der Evangelischen Kirche Niederbieber.



In Niederbieber plant man auch Projekte mit Schulklasse. Diese können gemeinsam kleine Zinnfiguren von Hermann zu Wied bemalen und diese dann auch anschließend mitnehmen. In anderen Städten, wie Dresden, Goslar und Weimar war die Ausstellung bereits zu Hause. Dort wurden bis zu 20.000 Besucher empfangen.

Die Ausstellung „Martin Luther in Zinn - Lebens- und Reformationsgeschichte in Zinnfiguren-Dioramen“ ist vom 24. Mai bis 21. Juni im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied-Niederbieber, Am Kirchberg 11 zu sehen, wochentags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, sowie samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wer weitere Informationen zur Ausstellung erhalten möchte, kann sich bei Wolfram Fuhrmeister (Telefon 02631 53 705) wolframfuhrmeister@web.de oder Marion Obitz (Telefon 02631 53 296) marion.obitz@ekir.de informieren. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Weitere Artikel


Hundehalter aufgepasst – Vierbeiner im Bereich Neustadt in Gefahr

Ein Tierhalter machte auf einem Spaziergang mit seinem Hund auf einer Wiese bei Neustadt/Wied, Ortsteil ...

Luchs und Wolf waren Themen beim Landesjägertag

Neben den derzeit heiß diskutierten Themen "Luchs" und "Wolf" standen auch Ehrungen langjähriger ...

Im Aubachtal gemütlich und klassisch den Mai feiern

Eine Möglichkeit, den 1. Mai auf besondere Weise zu verbringen, bietet sich an diesem Tag im Naherholungsgebiet ...

Pflegedienstleiterin Marlies Blank geht in den Ruhestand

„Sie waren Pflegedienstleitung mit Leib und Seele. Wertschätzung für Patienten und Mitarbeitende zeichnete ...

Pilgerwanderung auf den Spuren Mutter Rosas

Seit der Seligsprechung ihrer Ordensgründerin im Jahr 2008 bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Wer will gewinnen? SV Windhagen lädt zum Tischtennis-Open

Die Tischtennis-Abteilung des SV Windhagen lädt am Pfingstwochenende zum Jubiläum der „Windhagen-Tischtennis-Open“ ...

Werbung