Werbung

Nachricht vom 23.04.2015    

Müllflut nach nächtlichen Partys verschandelt die Insel Grafenwerth

Die großen Wiesenflächen auf der Insel Grafenwerth sind in der wärmeren Jahreszeit bis weit in die Nacht als Treffpunkt beliebt. Der Müll wird allerdings häufig schlicht auf den Wiesen zurückgelassen. Die Stadt Bad Honnef bittet die Besucher um mehr Rücksicht.

Zurückgelassener Müll auf der Insel Grafenwerth wird zum echten Ärgernis. Foto: Privat

Bad Honnef. Die Insel befindet sich im Landschaftsschutzgebiet und hat so viel Natur und Schönes zu bieten. Aber durch den zunehmenden Unrat – vor allem auf den Wiesenflächen - wird der Erholungseffekt für die Freizeitsuchenden und deren Freude am Besuch der Insel Grafenwerth spürbar getrübt.

“Wir haben unseren Spaß, aber für die Sauberkeit sollen andere sorgen“, so ist der bequeme Gedanke einiger Inselbesucher. Wegen dieser Einstellung müssen die Mitarbeiter des Städtischen Bau- und Betriebshofes immer wieder neuen Unrat beseitigen und entsorgen. Die dabei entstehenden Kosten gehen zu Lasten aller. Zurückgelassene Abfälle ziehen zudem nicht nur Schädlinge an, sondern können auch Gefahren für Dritte sowie für die Arbeitsmaschinen des Städtischen Bau- und Betriebshofes bewirken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Burschenverein Niederbieber tanzt mit Erinnerungen in den Mai

Am Donnerstag, 30. April, ab 19 Uhr zieht das Gelände des ehemaligen "Strandbades" in Niederbieber ...

Das Stadtfest in Altenkirchen startet am 1. Mai-Wochenende

Das Stadtfest in Altenkirchen startet mit der Kirmes am 1. Mai, an den folgenden Tagen gibt es ein rasantes ...

Baum des Jahres gepflanzt

Der Feldahorn ist der Baum der Jahres 2015. Anlässlich des Tages des Baumes am 25. April wurden zwei ...

Demuth ruft zur Demo gegen Schwerlastverkehr auf der B 42 auf

Schwerlastverkehr auf der B42? Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth organisiert für dessen Sperrung eine ...

Kreisvolkshochschule Neuwied bot Feriensprachkurse

In den Osterferien fanden im Kreis Neuwied vier Feriensprachkurse an Grund- und weiterführenden Schulen ...

„Die Vielfalt der Selbsthilfe“: Ausstellung im Rathaus Bad Honnef

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis (KISS) feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Der Vielfalt der ...

Werbung