Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Pferdesteuer einführen: Ein Griff in die Taschen der Pferdehalter

Die Ablehnung einer kommunalen Pferdesteuer hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) bekräftigt. Hintergrund ist, dass erstmalig eine rheinland-pfälzische Gemeinde im Rhein-Lahn-Kreis diese Thematik aufgriff. Es ist ein „Griff in die Taschen der Pferdehalter“, kritisiert jedoch der Verband.

Pferdesteuer hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau rundweg abgelehnt. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Reitsport und die Pferdehaltung stellen einen wichtigen Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum dar. Für die Landwirte erweitert die Pferdehaltung die Möglichkeiten, ihren Betrieb weiterzuentwickeln und zusätzliche Einkommensmöglichkeiten zu realisieren.

Vor allem in Stadtnähe hätten viele Landwirte in den letzten Jahren ihre Hofstellen auf Pensionspferdehaltung umgestellt und erhebliche Investitionen getätigt. Hinzu komme, dass etliche Grünlandflächen durch extensive Pferdehaltung sinnvoll bewirtschaftet werden könnten, was dem Naturschutz und der Artenvielfalt zu Gute komme. Der Reitsport sei in Deutschland außerdem ein beliebter Breitensport mit rund 1,7 Millionen Menschen, die ihre Freizeit mit dem Reiten, Voltigieren oder Kutschenfahren gestalten. Mit der kommunalen Pferdesteuer würde erstmals die Ausübung einer Sportart in Deutschland besteuert. Dies lehnten der Bauernverband, die Reiterliche Vereinigung, der Deutsche Olympische Sportbund und auch der Bund der Steuerzahler Deutschlands entschieden ab. Weder den Landwirten noch den Pferdebesitzern sei eine solche Steuer zuzumuten, betonte der BWV.



Er weist darauf hin, dass bereits mit der Abschaffung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für die Pferdepension vor einigen Jahren und mit der zum 1. Juli 2012 erfolgten Abschaffung des ermäßigten Steuersatzes beim Handel mit Reitpferden steuerliche Belastungen eingeführt worden seien. Nochmalige Belastungen würden die Existenz vieler Pensionsstallbetreiber bedrohen. Auch entstehe so ein steuerlicher "Flickenteppich". Pferdebesitzer würden in pferdesteuerfreie und somit günstigere Kommunen flüchten, warnte der Bauernverband.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Handwerk zeigt sich in der Region robust

Die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz bleiben bei leichter ...

60 Steuerfachwirte geehrt

Bei einer Feierstunde im Hofgut Donnersberg in Vendersheim ehrte Edgar Wilk, Präsident der Steuerberaterkammer ...

Hundehalter in Rengsdorf bei Spaziergang niedergeschlagen

Am Abend des 21. April, gegen 22:40 Uhr, wurde ein Hundehalter auf dem Parkplatz des Monte Mares in Rengsdorf ...

Waldbesucher profitieren in Notsituationen von Hilfe-App

Beim Wandern den Fuß verknackst oder mit dem Mountainbike verunglückt? Bei Unfällen in den Wäldern von ...

Gefahr aus dem Gartenteich: Goldfische nicht aussetzen

Goldfische sind wunderschön anzusehen und werden daher gerne in Gartenteichen und Aquarien gehalten. ...

Kindergarten Dernbach - Zeichen stehen auf Schließung

Im Zuge der geplanten Dachsanierung des Kindergartens in Dernbach sind nach und nach erhebliche Bauschäden ...

Werbung