Werbung

Nachricht vom 21.04.2015    

Bundesbanner von Wissen nach Bad Honnef

Der 64. Rheinische Schützentag in Bad Honnef war mit vielen Programmpunkten bestückt. Zur Tradition dieser Großveranstaltung gehört die Weitergabe des Bundesbanners der Schützen. Der Schützenverein Wissen und Bürgermeister Michael Wagener übergaben das Banner den Stadtvätern am Rhein, wo es jetzt zwei Jahre bleibt.

Vor dem Kurhaus in Bad Honnef erfolgte die Übergabe des Bundesbanners des Rheinischen Schützenbundes an den Vertreter der Stadt Bad Honnef, den stellvertretenden Bürgermeister Peter Profittlich (links) durch Bürgermeister Michael Wagener (4. von rechts). In der Bildmitte der Fahnenträger des Wissener Schützenverein Noah Seidel, flankiert von den Fahnenbegleitern Karl-Josef Meurer und Klaus Pirner. Foto: Verein

Wissen/Bad Honnef. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Wagener reisten 45 Wissener Schützen, darunter der amtierende König Herbert I. Reuber mit seinem Hofstaat, zur Teilnahme am Festumzug aus Anlass des 64. Rheinischen Schützentages nach Bad Honnef.

Ausrichter des Schützentages war neben dem Bezirk 10 (Bonn), der Schützenverein Sankt Hubertus Aegidienberg und die Sankt Hubertus Schützengesellschaft Rhöndorf. Bei herrlichem Frühlingswetter nahmen die Wissener Schützen zunächst am Festumzug durch die Innenstadt von Bad Honnef teil.

Im Kurgarten folgte anschließend die Übergabe des Bundesbanners an den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Bad Honnef, Peter Profittlich, durch Bürgermeister Michael Wagener. In einer kurzen Ansprache ließ Bürgermeister Wagener hierbei nochmals die beeindruckenden Feierlichkeiten aus Anlass des 62. Rheinischen Schützentages und des Stadtjubiläums mehr als 1100 Jahre Wissen im April 2013 Revue passieren, besonders den großen Festumzug mit mehr als 2000 Zugteilnehmern am 14. April 2013. Wagener bat seinen Amtskollegen ein waches Auge auf das Bundesbanner zu richten, welches nun nach zweijähriger Aufbewahrung im Wissener Rathaus in das Rathaus nach Bad Honnef wechselte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Land fördert Schulsozialarbeit in Neuwied

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp, Bündnis 90/ Die Grünen, hat eine gute Nachricht aus Mainz ...

Ellen Demuth: "„Jetzt kann eine richtige Kommunalreform gelingen"

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth informiert über den Stand der Gespräche zwischen der CDU-Landtagsfraktion, ...

Kreisverwaltung bittet: Kein Plastik in die Biotonne!

Aus gegebenem Anlass weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass Müllbeutel aus Kunststoff nicht in die ...

Junger Landfrauen-Treff - Erste Veranstaltung im Kreis Neuwied

"Landfrauen können mehr als stricken und Marmelade kochen!" Bildungsträger, Netzwerk, Interessenvertretung ...

Nur VG Unkel beteiligt sich an Ehrenamtskarte im Kreis Neuwied

Die "Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz" kann landesweit für herausragendes bürgerschaftliches Engagement ...

Vorsicht vor Schreiben von der GES Gewerberegistrat

Gewerbetreibende und Freiberuflicher erhalten derzeit von der GES Registrat GmbH aus Berlin, die sich ...

Werbung