Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Feuerwehren der Raiffeisen-Region üben Absturzsicherung

Am 18. April fanden sich die Fachgruppen Absturzsicherung der Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf am Förderturm der Grube Georg in Willroth zu einem gemeinsamen Aus- und Weiterbildungstag zusammen.

Beim Abseilen in einen Schacht sind vielseitige Sicherungsmaßnahmen zu beachten. Fotos: Wolfgang Tischler

Willroth. Insgesamt 37 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden führten in mehreren Ausbildungsstation verschiedene Sicherungs- und Rettungsübungen aus. Es wurde eine Theorieeinheit zum Thema “Gefahren an der Einsatzstelle, orthostatischer Schock, Selbsthilfemaßnahmen und Erster Hilfe” und fünf praktische Übungseinheit zu den Themen “vertikale Rettung mit der Schleifkorbtrage, Aufbau einer Seilbahn zum Verletztentransport, horizontaler und vertikaler Vorstieg an Gebäudeteilen und Aufbau der Sicherungskette” durchgeführt.

Die Ausbilder Roland Müller, Ingo Becker, Jörg Eschenbacher, Thomas Meffert, Pierre Kaballo und Holger Kuhl führten die Aus- und Weiterbildung durch. Die Wehrleute mussten alle fünf Stationen durchlaufen und dort einzelne Übungen absolvieren. Es galt unter anderem zu klettern und dabei auf die richtige eigene Absicherung zu achten. Hier muss jeder Handgriff wohl überlegt sein.

In einem Schacht wurde das fachgerechte Abseilen geübt, um im Ernstfall Personen, die sich im Schacht befinden, retten zu können. Es erfordert schon ein wenig Überwindung, sich vom Rand des Schachtes in den Schacht hineinrutschen zu lassen und dann nur noch an den Sicherungsseilen zu hängen.



Absturzsicherung für Feuerwehren ist bei vielen Einsätze und Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen erforderlich. Das können Einsätze und Arbeiten auf und an Dächern, Brücken, Böschungen, Masten und Kränen, technischen Einsätzen, Sturm und Unwetter sein. Das Puderbacher Land hat dazu noch den Klettersteig Hölderstein, an dem die Freiwillige Feuerwehr zu Einsätzen gerufen werden könnte und schon wurde.

Um im Ernstfall gerüstet zu sein, damit alle Handgriffe sitzen und keine Zeit verloren wird, war dies in Willroth eine gute, gemeinsame Übung der Feuerwehren aus der Raiffeisenregion. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SRC Sommerferiencamps mit Jugendpflege VG Rengsdorf

Die fachliche Zusammenarbeit des SRC Heimbach-Weis 2000 e. V. in Sachen Nordic aktiv Feriencamps mit ...

SG Marienhausen/Wienau entführt drei Punkte aus Steinefrenz

Am Sonntag, den 19. April spielte die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau in Weroth gegen die ...

CDU auf Distanz zur Freigabe der B 42 für Schwerlastverkehr

Die CDU sieht eine starke Betroffenheit der Menschen und Kommunen entlang der B 42 durch die Freigabe ...

Motorradfahrer nach Unfall lebensgefährlich verletzt

AKTUALISIERT. Am Sonntagnachmittag, 19. April ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße ...

SV Windhagen I steigt ungeschlagen in die 2. Bezirksliga auf

Die erste Mannschaft der Tischtennisabteilung des Sportvereins Windhagen konnte am Wochenende 18./19. ...

"Dormero" übernimmt Dorint-Hotel in Windhagen

Nachdem im vergangenen Jahr die Dorint Gruppe überraschend das Pachtverhältnis für das Hotel in Rederscheid ...

Werbung