Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Neuwieder Reihe "IRRwege verstehen": Wenn die Seele trauert

In der Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen", die gemeinsam vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, der Volkshochschule und der Psychiatriekoordinationsstelle Neuwied organisiert wird, wird am 20. Mai 2015 eine Veranstaltung mit dem Titel „Wenn die Seele traurig ist – Sterben, Tod und Abschied“ angeboten.

Neuwied. Sterben, Tod und Abschied von einem nahen Angehörigen oder guten Freundes, aber auch eines geliebten Haustieres, stellt eine erhebliche psychische Belastung dar. Egal ob plötzlicher Tod nach Unfall oder Tod nach langer Krankheit, oft bricht für Familie und Freunde eine Welt zusammen. Die wenigsten können mit der Trauer umgehen. Ein richtig oder falsch gibt es nicht, jeder trauert auf seine Art und Weise.

In der Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen", die gemeinsam vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, der Volkshochschule Neuwied und der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied organisiert wird, wird am 20. Mai 2015 eine Veranstaltung mit dem Titel „Wenn die Seele traurig ist – Sterben, Tod und Abschied“ organisiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Trauerbegleitung und -überwindung. Vorgestellt werden Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten im Landkreis Neuwied.

Als Gesprächspartner konnten die Hospizfachkraft Sabine Birkenbach, Gerhard Flatt vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, der Pfarrer und Notfallseelsorger Philip Horn, die Krankenhausseelsorgerin und Trauerbegleiterin Dr. Ulrike Kirchhoff sowie Hildegard Schanz, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung gewonnen werden. An den Infotischen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren, unter anderem über das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, hier wird Herr Bernhard Lahr den Betreuungsdienst des Sozialdienstes katholischer Männer und Frauen SKFM Neuwied vorstellen.



Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2015 ab 18 Uhr im großen Saal der Volkshochschule Neuwied statt. Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen über die Veranstaltung erhalten Sie über die VHS Neuwied, Tel. 0 26 31 / 3989-0 oder die Psychiatriekoordinationsstelle, Dr. Ulrich Kettler, Tel. 0 26 31 / 803-732 od. -722. Informationen auch im Internet unter www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Freunde des Laufsports freuen sich auf den Windhagen Marathon

Laufstrecken von 5 bis 42,2 Kilometer mit 523 Höhenmetern sind im Angebot: Mit rund 500 erwarteten Teilnehmern ...

Kultursommer in Kleinmaischeid: „Helden - voll durchs Feuer“

Unter dem Kultursommer-Motto Rheinland-Pfalz 2015 „Helden“ geht ein Pop-Märchen auf Tournee, das die ...

Schüler verschwunden? Jugendliche drehen Fantasy-Krimi

„3-2-1 action“ hieß es auch in diesem Jahr beim Filmdreh des Kinder- und Jugendbüros Neuwied in Kooperation ...

Festival zu Rhein in Flammen auf der Insel Grafenwerth

Auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef wird dieses Jahr zum ersten Mal ein dreitägiges Festival zu "Rhein ...

Neuwied feiert „23 Nisan“

Neuwied feiert dieses Jahr am Sonntag, 26. April, den „23 Nisan“ auf dem Gelände der Volkshochschule ...

1. Mai: R(h)einwandern im Heimbach-Weiser Wald

Zum Start in den Wonnemonat Mai finden am 1. Mai unter dem Motto R(h)einwandern im nördlichen Mittelrheintal ...

Werbung