Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Neuwieder Reihe "IRRwege verstehen": Wenn die Seele trauert

In der Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen", die gemeinsam vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, der Volkshochschule und der Psychiatriekoordinationsstelle Neuwied organisiert wird, wird am 20. Mai 2015 eine Veranstaltung mit dem Titel „Wenn die Seele traurig ist – Sterben, Tod und Abschied“ angeboten.

Neuwied. Sterben, Tod und Abschied von einem nahen Angehörigen oder guten Freundes, aber auch eines geliebten Haustieres, stellt eine erhebliche psychische Belastung dar. Egal ob plötzlicher Tod nach Unfall oder Tod nach langer Krankheit, oft bricht für Familie und Freunde eine Welt zusammen. Die wenigsten können mit der Trauer umgehen. Ein richtig oder falsch gibt es nicht, jeder trauert auf seine Art und Weise.

In der Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen", die gemeinsam vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, der Volkshochschule Neuwied und der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied organisiert wird, wird am 20. Mai 2015 eine Veranstaltung mit dem Titel „Wenn die Seele traurig ist – Sterben, Tod und Abschied“ organisiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Trauerbegleitung und -überwindung. Vorgestellt werden Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten im Landkreis Neuwied.

Als Gesprächspartner konnten die Hospizfachkraft Sabine Birkenbach, Gerhard Flatt vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, der Pfarrer und Notfallseelsorger Philip Horn, die Krankenhausseelsorgerin und Trauerbegleiterin Dr. Ulrike Kirchhoff sowie Hildegard Schanz, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung gewonnen werden. An den Infotischen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren, unter anderem über das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, hier wird Herr Bernhard Lahr den Betreuungsdienst des Sozialdienstes katholischer Männer und Frauen SKFM Neuwied vorstellen.



Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2015 ab 18 Uhr im großen Saal der Volkshochschule Neuwied statt. Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen über die Veranstaltung erhalten Sie über die VHS Neuwied, Tel. 0 26 31 / 3989-0 oder die Psychiatriekoordinationsstelle, Dr. Ulrich Kettler, Tel. 0 26 31 / 803-732 od. -722. Informationen auch im Internet unter www.psychiatrie-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Freunde des Laufsports freuen sich auf den Windhagen Marathon

Laufstrecken von 5 bis 42,2 Kilometer mit 523 Höhenmetern sind im Angebot: Mit rund 500 erwarteten Teilnehmern ...

Kultursommer in Kleinmaischeid: „Helden - voll durchs Feuer“

Unter dem Kultursommer-Motto Rheinland-Pfalz 2015 „Helden“ geht ein Pop-Märchen auf Tournee, das die ...

Schüler verschwunden? Jugendliche drehen Fantasy-Krimi

„3-2-1 action“ hieß es auch in diesem Jahr beim Filmdreh des Kinder- und Jugendbüros Neuwied in Kooperation ...

Festival zu Rhein in Flammen auf der Insel Grafenwerth

Auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef wird dieses Jahr zum ersten Mal ein dreitägiges Festival zu "Rhein ...

Neuwied feiert „23 Nisan“

Neuwied feiert dieses Jahr am Sonntag, 26. April, den „23 Nisan“ auf dem Gelände der Volkshochschule ...

1. Mai: R(h)einwandern im Heimbach-Weiser Wald

Zum Start in den Wonnemonat Mai finden am 1. Mai unter dem Motto R(h)einwandern im nördlichen Mittelrheintal ...

Werbung