Werbung

Nachricht vom 14.04.2015    

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Am 23. April ist es wieder so weit: „Ich schenk dir eine Geschichte“, das Verschenkbuch zum Welttag des Buches, soll über eine Million Kinder für das Lesen begeistern.

Die Kultusminister der Länder präsentieren gemeinsam mit den Initiatoren das diesjährige Verschenkbuch zum Welttag des Buches. Foto: PUNCTUM Fotografie/Alexander Schmidt

Region. Mit 1,1 Millionen Exemplaren erreicht es die höchste jährliche Auflage auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt in Deutschland: Das Verschenkbuch aus der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“, das Viert- und Fünftklässler in ganz Deutschland zum Welttag des Buches am 23. April erhalten. Ziel der Initiative von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, cbj-Verlag, Deutsche Post sowie dem ZDF ist es, Kinder mit Geschichten, die ihre Interessen widerspiegeln, für das Lesen zu begeistern und so ihre Lesekompetenz zu stärken. Die Kultusministerien aller 16 Bundesländer unterstützen die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“.

In jedem Jahr erscheint ein neues Buch aus der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“. Zum Welttag des Buches 2015 können sich die Kinder auf den eigens für diesen Anlas geschriebenen Krimi „Die Krokodilbande in geheimer Mission“ von Dirk Ahner freuen. Allein über 850.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland erhalten das Welttagsbuch in diesen Tagen über eine Buch-Gutschein-Aktion kostenlos in teilnehmenden Buchhandlungen vor Ort. Mit rund 33.000 teilnehmenden Schulklassen erreicht die Welttags-Initiative in diesem Jahr einen neuen Rekord. Maßgeblichen Anteil daran haben auch die 16 Kultusministerien der Länder, die den Druck der Buch-Gutscheine finanzieren. Auch die Kultusminister selbst setzen sich jedes Jahr aktiv für die Aktion ein und rufen in ihren jeweiligen Bundesländern alle Lehrkräfte der Klassenstufen 4 und 5 auf, an der Aktion teilzunehmen und so die Lesemotivation bei ihren Schülerinnen und Schülern zu steigern.

Für die Einbindung des Welttags-Buchs in den Schulunterricht stellt die Stiftung Lesen Lehrkräften Unterrichtsmaterial mit praktischen Tipps und kreativen Ideen zur Verfügung. Ein Schreib- und Kreativwettbewerb regt zur fantasievollen Auseinandersetzung mit der Geschichte an. Beim Quiz im Buch können die Kinder Preise für die ganze Klasse gewinnen. Darüber hinaus organisieren Schulen, Buchhandlungen und Bibliotheken zahlreiche Aktionen in ihrer Region, zum Beispiel spannende Schnitzeljagden rund um das Lesen und Bücher. Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) und der Sortimenter-Ausschuss im Börsenverein veranstalten außerdem die Aktion „Lese-Reise“ mit 90 Lesungen von Kinder- und Jugendbuchautoren in Buchhandlungen bundesweit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Kooperationsvereinbarung mit Landfrauenverband

Wirtschaftsministerin Lemke und der Verband LandFrauen Rheinland Pfalz haben eine Kooperationsvereinbarung ...

Frauen trafen sich in Hardert

Die 1. Ortsbeigeordnete Martina Reupke als Gastgeberin des diesjährigen Frauentreffs im Rahmen der Lokalen ...

Infomobil des Deutschen Bundestages kommt nach Neuwied

Das Infomobil des Deutschen Bundestages macht von Montag, 20. April, bis Mittwoch, 22. April, Station ...

Hermann Josef Becker ist neuer Chef der CDU Rheinbreitbach

Nach dem berufsbedingten Rückzug von Andreas Nagel aus dem Rheinbreitbacher Gemeinderat hat die CDU-Fraktion ...

Westerwald Bank ist Vorreiter bei Online-Legitimation

Die Westerwald Bank verkürzt den Weg zur Online-Filiale durch videobasierte Identitätskontrolle. Damit ...

Erfolgsautor Dr. Ruediger Dahlke hält Vorträge in Wetzlar

Krankheit ist Ausdruck der menschlichen Seele. Dieser Überzeugung ist auch Dr. Ruediger Dahlke. Sein ...

Werbung