Werbung

Nachricht vom 13.04.2015    

Neuwieder Seniorenbeirat will vor allem Berater sein

In erster Linie versteht er sich als Berater, der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied. Dazu will er konkrete Anregungen aus der Bevölkerung aufgreifen oder sich auch einbringen in politische Entscheidungsprozesse, die die Belange von Senioren betreffen.

Bei einem Pressegespräch steckte der neue Vorstand des Seniorenbeirates der Stadt Neuwied seine Ziele ab (auf dem Foto hinten v.l. Beigeordneter Michael Mang, Jürgen Groß, Werner Hammes und Hermann Mohr, vorne v.l. Jutta Klas, Inge Hofmann und Robert Raab). Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Auf jeden Fall, so fügte der neue Vorsitzende des Beirates, Robert Raab, hinzu, dürfte das Gremium einiges zu tun haben. "Immerhin vertritt der Seniorenbeirat etwas mehr als 22 Prozent der Bevölkerung", unterstrich der zuständige Dezernent, Beigeordneter Michael Mang, die Bedeutung des Beirats. Und die wird angesichts der demographischen Entwicklung weiter wachsen.

In einem Pressegespräch stellte sich der neue Vorstand vor und steckte einige Ziele ab. Neben dem Vorsitzenden Robert Raab stehen Inge Hofmann (Stellvertretende Vorsitzende), Jürgen Groß, Hermann Mohr (beide Beisitzer) und Werner Hammes (Schriftführer) an der Spitze des Gremiums. Die Geschäftsstelle in der Stadtverwaltung wird von Jutta Klas betreut.

Die Vollversammlung hat bereits Arbeitsgruppen gebildet, um die erwähnte Berater-Funktion möglichst kompetent erfüllen zu können. Die Themen sind "Bauen, Verkehr und Wohnen im Alter", "Kultur und Soziales" und "Presse- und Öffentlichkeitsarbeit". Letzterer Kreis wird als erstes Projekt ein aktuelles Faltblatt produzieren, in dem der neue Seniorenbeirat sich vorstellt. Weitere Schwerpunkte der künftigen Arbeit dürften Themen wie "Wohnortnahe Versorgung" oder "Sicherheit im Straßenverkehr" sein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer direkt Kontakt aufnehmen möchte, kann dies über die Geschäftsstelle bei der Stadtverwaltung (02631 802273) oder jeden ersten Donnerstag im Monat von 14.30 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 5, tun. Dort bietet der Seniorenbeirat nämlich seine Sprechstunde an. Schließlich formulierte Beigeordneter Michael Mang noch einen weiteren Aspekt, der ihm augenscheinlich wichtig ist: Den Kontakt zwischen Seniorenbeirat und Jugendbeirat zu vertiefen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Eine spanische Nacht in der Abteikirche Rommersdorf

Am Samstag, 4. Juli, wird es ab 20.15 Uhr bei den Neuwieder Rommersdorf Festspielen heißblütig. Klaus ...

Hangrutschopfer in Linz können ihr neues Zuhause beziehen

Musiker organisierten Benefizkonzerte, Unternehmen und Vereine sammelten in ihren eigenen Reihen und ...

Faszinierende Flora und Fauna am Rande der City

In die faszinierende Natur am Rande der Neuwieder City entführt die Führung „Flora und Fauna im Engerser ...

Krimi: Wolfgang Kaes liest in Rheinbreitbach „Spur 24“

2015 finden im Rahmen der Westerwälder Literaturtage erstmals auch Lesungen im Kreis Neuwied statt. Den ...

Rüddel - Straßenhaus braucht dringend eine Ortsentlastung

Erwin Rüddel sagt bei einem Treffen mit der CDU Straßenhaus seine Unterstützung in Bezug auf eine Ortsumgehung ...

Vorstandswahl beim NABU Rengsdorf

Bei der Jahreshauptversammlung des NABU Rengsdorf standen unter anderem auch Vorstandswahlen an. Lucia ...

Werbung