Werbung

Nachricht vom 08.04.2015    

Bei Anruf Stromanbieter wechseln? Bitte nicht übereilt!

Derzeit belästigen Stromanbieter wieder Haushalte mit unerwünschten Telefonanrufen. „Die Anrufer erklären, man könne durch einen Wechsel des Stromanbieters viel Geld sparen“, weiß Fabian Fehrenbach, Fachberater Energierecht von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Region. Im Gespräch fragen sie die Nummer des heimischen Stromzählers und den Namen des derzeitigen Versorgers ab. Die Verbraucherzentrale rät, solche Angebote nicht ohne genaue Prüfung anzunehmen.

„Ein Wechsel des Stromversorgers macht in vielen Fällen Sinn“, erklärt Verbraucherschützer Fehrenbach. Verbraucher sollten sich am Telefon aber nicht überrumpeln lassen. Denn genau darauf haben es die Anrufer abgesehen. In der Regel lohnt sich der Preisvergleich mehrerer Anbieter. „Wer die Anrufe als Belästigung empfindet, sollte sich weitere Anrufversuche verbitten und das Gespräch umgehend beenden“, betont der Experte. Die Verbraucherzentrale rät Betroffenen, von ungewollt abgeschlossenen Verträgen innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist zurückzutreten.

Obwohl die Vorschriften zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung erst im Oktober 2013 verschärft wurden, erhalten die Verbraucherzentralen nach wie vor zahlreiche Beschwerden über unerwünschte Telefonanrufe. Dabei wird versucht, mit fragwürdigen Methoden zum Beispiel Geldanlagen oder Versicherungen, Nahrungsergänzungsmittel oder Zeitschriftenabonnements zu verkaufen. Telefonisch geschlossene Verträge sind grundsätzlich wirksam. Nur Verträge für am Telefon vermarktete Gewinnspieldienste müssen in Textform bestätigt werden, um wirksam zu sein.

Über eine Online-Umfrage möchte die Verbraucherzentrale die Erfahrungen von Verbrauchern mit Telefonwerbung sammeln. Mit den Ergebnissen wollen sich die Verbraucherzentralen gegenüber dem Gesetzgeber für bessere Regelungen diesbezüglich einsetzen. Unter www.vz-rlp.de/telefonwerbung-umfrage und in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz können sich Betroffene an der Aktion beteiligen.



Beratung zu telefonisch untergeschobenen Verträgen und zum Wechsel des Energieversor-gers bietet die Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung in ihren örtlichen Beratungsstel-len und Stützpunkten. Bei der Wechselberatung berechnen die Experten auch das konkrete Einsparpotential. Diese Beratung kostet fünf Euro. Telefonisch stehen die Energierechtsbera-ter der Verbraucherzentrale unter 01805-60756025 für Fragen zur Verfügung. Der Anruf kostet 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, aus den Mobilfunknetzen maximal 42 Cent pro Minute.




Über die Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist eine anbieterunabhängige, überwiegend öffentlich finan-zierte, gemeinnützige Organisation. Seit mehr als 50 Jahren informiert, berät und unterstützt sie Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unternehmen, Politik und Verbänden. Die Verbraucherzentrale hat 16 Mitgliedsverbände und über 80 Mitarbeiter. Vorstand ist Ulrike von der Lühe.

Arbeitsschwerpunkte sind Verbraucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege. Anlaufstellen für persönliche Beratung sind sechs Beratungsstellen und sechs Stützpunkte in Rheinland-Pfalz. Ratsuchende können sich auch telefonisch oder per E-Mail beraten lassen. Im Internet ist die Verbraucherzentrale unter www.vz-rlp.de zu finden.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Geführte Kajak-Touren: Das Wiedtal vom Wasser aus entdecken

Der Touristik-Verband Wiedtal bietet auch 2015 wieder Kajaktouren auf der Wied an. Hierbei können die ...

Größte E-Bike Verleihstation der Region ist in Waldbreitbach

Pünktlich zum Frühling verfügt das Vita-Balance-Hotel Hertling in Waldbreitbach über 26 Kalkhoff Comfort ...

An vier Wochenenden kein Zug auf der ICE-Strecke Köln – Frankfurt

117 Kilometer neue Schienen verlegt die Deutsche Bahn an vier Wochenenden. Der ICE-Verkehr von und nach ...

Burschenverein Niederbieber traf sich zur Scholdeswahl

Alte Sitten und Bräuche fortzuführen und sich trotz seiner traditionellen Verpflichtungen den Anforderungen ...

Neun junge Spanier als Praktikanten empfangen

Neun junge Spanier sind am Dienstag, 7. April in der Region angekommen, um nach ihrer Ausbildung ein ...

Die Blau-Weissen trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 14. März, versammelten sich die aktiven und passiven Mitglieder des Musikvereins Blau- Weiss ...

Werbung