Werbung

Nachricht vom 08.04.2015    

Ehrenamtliche Lernpaten für Einsatz gewürdigt

Nach einem weiteren erfolgreichen Jahr im Lernpatenprojekt bedankte sich der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach bei 15 Lernpaten für ihren enorm wichtigen und unermüdlichen Einsatz an verschiedenen Grundschulen im Kreisgebiet.

Der Kreis-Lernpatentag fand im Roentgen-Museum statt. Als kleine Anerkennung gab es für die Ehrenamtler unter anderem eine Führung durch das Museum. Foto: KV Neuwied

Neuwied. Dank und Anerkennung für die ehrenamtlichen Lernpaten im Landkreis Neuwied standen an diesem Tag an oberster Stelle und wurde mit einer Führung durch das Röntgen-Museum gedankt. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Rudolf Düber, Geschäftsführer des Caritasverbandes, der den Lernpaten für ihre herausragende Arbeit mit der Überreichung eines Jahreskalenders des Caritasverbandes Neuwied dankte.

Zeit schenken und damit einen enormen Beitrag für eine positivere Zukunft vieler Grundschulkinder im Landkreis Neuwied sichern, lautet das Motto des Lernpatenprojektes. "Das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied geht bereits in das vierte Jahr und blickt auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurück. Bereits über 30 ehrenamtliche Bürger/Innen beteiligen sich aktiv am Projekt und schenken Grundschulkindern im Landkreis Neuwied Woche für Woche ihre Zeit", freut sich Achim Hallerbach über den Erfolg des Projektes. Durch den engagierten Einsatz der Lernpaten konnten insgesamt über 30 Kinder individuell und nachhaltig im Rahmen des Lernpatenprojektes gefördert zu werden. "Gesellschaftlicher Zusammenhalt beruht auf dem Engagement Einzelner und die Lernpaten leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, den es zu würdigen gilt", ergänzte Hallerbach und zitierte Konfuzius, der schon sagte: "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."



"In Zeiten von immer weniger werdenden öffentlichen Ressourcen kann ehrenamtlicher Einsatz, wie im Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied, Familien und Kindern eine große und wertvolle Unterstützung sein. Die Maßnahme trägt darüber hinaus auch zu einer Verbesserung der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund bei", ergänzt Kreisjugendpfleger Franlin Toma, der das Projekt betreut.

Lernpate kann jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen. Die Lernpaten engagieren sich ehrenamtlich, ein bis zwei Stunden in der Woche, für ein Kind im Grundschulalter. Durch die tatkräftige Unterstützung und ihren persönlichen Einsatz eröffnen die Lernpaten den Grundschülern neue Wege sowohl im schulischen als auch im menschlichen Bereich.

Informationen zum Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied gibt es beim: Kreisjugendamt Neuwied, Franlin Toma, Telefon 02631/803-442; E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de oder Caritasverband Neuwied, Elisabeth Rieger, Tel. 0171/4310168; Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.


Foto:


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kräuterwanderung und Nachtfalter-Exkursion

Im Mai bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zwei besondere ...

Drehorgelfestival in Linz am Rhein: Tradition trifft Nostalgie

In der malerischen Altstadt von Linz am Rhein erklingen bald wieder die nostalgischen Töne von Drehorgeln. ...

Inklusion trifft Kunst: Neuwieder Ausstellung "Kreativ und inklusiv" zieht Besucher an

Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied präsentiert bis zum 1. Juni die Ausstellung "Kreativ und ...

Praktikumswochen im Landkreis Neuwied: Einblicke in die Berufswelt für Jugendliche

Die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz bieten Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Berufe ...

Diebstahl am Neuwieder Hauptbahnhof: Polizei sucht nach Verdächtiger

Am 21. März ereignete sich am Hauptbahnhof in Neuwied ein Diebstahl, der nun die Polizei beschäftigt. ...

Rehkitze in der Natur lassen - Polizei Koblenz warnt vor Eingriffen

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch zahlreiche Wildtiere mit sich. Besonders ...

Weitere Artikel


Burschenverein Niederbieber traf sich zur Scholdeswahl

Alte Sitten und Bräuche fortzuführen und sich trotz seiner traditionellen Verpflichtungen den Anforderungen ...

Bei Anruf Stromanbieter wechseln? Bitte nicht übereilt!

Derzeit belästigen Stromanbieter wieder Haushalte mit unerwünschten Telefonanrufen. „Die Anrufer erklären, ...

Geführte Kajak-Touren: Das Wiedtal vom Wasser aus entdecken

Der Touristik-Verband Wiedtal bietet auch 2015 wieder Kajaktouren auf der Wied an. Hierbei können die ...

Neun junge Spanier als Praktikanten empfangen

Neun junge Spanier sind am Dienstag, 7. April in der Region angekommen, um nach ihrer Ausbildung ein ...

Polizei mahnt zur Vorsicht und bittet um Hinweise

Seit einiger Zeit wird der Polizei Straßenhaus immer wieder eine verdächtige Person im Raum Puderbach ...

Die Blau-Weissen trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 14. März, versammelten sich die aktiven und passiven Mitglieder des Musikvereins Blau- Weiss ...

Werbung