Werbung

Nachricht vom 07.04.2015    

Führungswechsel bei der Feuerwehr Bad Honnef-Rhöndorf

Stadtbrandinspektor Hans-Heribert Krahe hat nach 31 Jahren Führungsverantwortung bei der Löschgruppe Rhöndorf sein Amt in jüngere Hände gegeben. Die Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef wird am 10. Mai im Rahmen des Florianfestes die offizielle Übergabe an die Nachfolger feiern.

Von links: Hauptbrandmeister Stefan Krahe, Hauptbrandmeister Markus Prinz und Stadtbrandinspektor Hans-Heribert Krahe. Foto: Feuerwehr

Bad Honnef-Rhöndorf. Am 1. April hat es bei der Löschgruppe Rhöndorf der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef einen Führungswechsel geben.
Der jetzige Amtsinhaber, Stadtbrandinspektor Hans-Heribert Krahe, übergibt nach 31 Jahren
Führungsverantwortung die Leitung der Löschgruppe Rhöndorf in jüngere Hände. Hans-
Heribert Krahe trat am 1. September 1971 in die Jugendfeuerwehr Bad Honnef ein. Von
1984 bis 1996 war er stellvertretender Löschgruppenführer und von 1996 bis 2015
Einheitsführer in Rhöndorf.

Als sein Nachfolger wurde sein jetziger Stellvertreter, Hauptbrandmeister Markus Prinz, von der Mannschaft gewählt. Markus Prinz trat am 1. April 1980 in die Jugendfeuerwehr Bad
Honnef ein. Seit 2001 steht er der Löschgruppe als zweiter Mann vor. Am Tag der
Amtsübergabe feiert er sein 35-jähriges Dienstjubiläum.

Neu an seiner Seite wird Hauptbrandmeister Stefan Krahe stehen. Er trat am 1. Juni 1996 in die Jugendfeuerwehr ein und leitet bereits seit einiger Zeit die Fachgruppe „Erweiterte
Absturzsicherung“ auf Wehrebene.



Die offizielle Übergabe wird unter Beteiligung der Öffentlichkeit in einer kleinen
Feierstunde am Sonntag, 10. Mai, um 11 Uhr in Verbindung mit dem Florianfest
stattfinden.

Die Löschgruppe Rhöndorf ist die kleinste Einheit der Feuerwehr Bad Honnef. Ihr unterliegt
neben der örtlichen Gefahrenabwehr die Wasserrettung auf dem Rhein, sowie die
Unterstützung der Einsatzleitung bei größeren Schadenslagen mit dem Einsatzleitwagen.
Hierfür werden spezielle Fahrzeuge vorgehalten. Der junge Fuhrpark und das neue
Feuerwehrhaus sind die besten Voraussetzungen für Menschen, die Spaß an der Technik
haben und sich zudem im Ehrenamt arrangieren möchten.

Interessierte können sich gerne beim Leiter der Feuerwehr, Torsten Budde,
(torsten.budde@bad-honnef.de), informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalisches Gedenken: LandesJugendOrchester und LandesJugendChor präsentieren Mendelssohns "Lobgesang"

Das LandesJugendOrchester und der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz setzen musikalisch ein Zeichen zum ...

Unkel präsentiert neue Weinmajestäten

Am Freitag (8. August) stellte die Stadt Unkel ihre diesjährigen Weinmajestäten offiziell vor. Gemeinsam ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feiert 50. Geburtstag

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte vom 3. bis 9. August ihr 50-jähriges Bestehen mit einer ereignisreichen ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Großmaischeid

In Großmaischeid, Ortsteil Kausen, ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer mit einem ...

Verkehrsunfall mit Drogenhintergrund: Motorradfahrer verliert Kontrolle bei Großmaischeid

Auf der L 304 zwischen Isenburg und Großmaischeid-Kausen ereignete sich am frühen Freitagabend (8. August) ...

Weitere Artikel


Vorfahrt für Fußgänger beim Neuwieder Gartenmarkt

Der Neuwieder Gartenmarkt am 11. und 12. April überzeugt durch Qualität und Vielfalt. Regelmäßig lockt ...

Am Gründonnerstag sehen die Rhöndorfer Fische Rot

Einmal im Jahr, am Gründonnerstag, rückt die Freiwillige Feuerwehr Rhöndorf an, um den Brunnen im Rhöndorfer ...

SWR1 Night Fever krönt Jubiläum des MGV

Billie Jean und Major Tom sind happy, denn das SWR1 Night Fever kommt am Freitag, 8. Mai, zum 140. Geburtstag ...

Osterhasen besuchten den Naturerlebnispfad

Wie in jedem Jahr, so kamen auch an diesem Osterfest zwei Hasen an den Naturerlebnispfad nach Dürrholz, ...

Feuerwehrzufahrt durch neue Halteverbotszone gesichert

Da es immer wieder dazu kam, dass durch geparkte Fahrzeuge die Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus verstellt ...

Linzer Hochgefühl beim
R(h)einwandern in den Frühling

Im Rahmen der Dachveranstaltung „R(h)einwandern in den Frühling“ bietet die „Tourist-Information Linz ...

Werbung