Werbung

Nachricht vom 07.04.2015    

Führungswechsel bei der Feuerwehr Bad Honnef-Rhöndorf

Stadtbrandinspektor Hans-Heribert Krahe hat nach 31 Jahren Führungsverantwortung bei der Löschgruppe Rhöndorf sein Amt in jüngere Hände gegeben. Die Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef wird am 10. Mai im Rahmen des Florianfestes die offizielle Übergabe an die Nachfolger feiern.

Von links: Hauptbrandmeister Stefan Krahe, Hauptbrandmeister Markus Prinz und Stadtbrandinspektor Hans-Heribert Krahe. Foto: Feuerwehr

Bad Honnef-Rhöndorf. Am 1. April hat es bei der Löschgruppe Rhöndorf der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef einen Führungswechsel geben.
Der jetzige Amtsinhaber, Stadtbrandinspektor Hans-Heribert Krahe, übergibt nach 31 Jahren
Führungsverantwortung die Leitung der Löschgruppe Rhöndorf in jüngere Hände. Hans-
Heribert Krahe trat am 1. September 1971 in die Jugendfeuerwehr Bad Honnef ein. Von
1984 bis 1996 war er stellvertretender Löschgruppenführer und von 1996 bis 2015
Einheitsführer in Rhöndorf.

Als sein Nachfolger wurde sein jetziger Stellvertreter, Hauptbrandmeister Markus Prinz, von der Mannschaft gewählt. Markus Prinz trat am 1. April 1980 in die Jugendfeuerwehr Bad
Honnef ein. Seit 2001 steht er der Löschgruppe als zweiter Mann vor. Am Tag der
Amtsübergabe feiert er sein 35-jähriges Dienstjubiläum.

Neu an seiner Seite wird Hauptbrandmeister Stefan Krahe stehen. Er trat am 1. Juni 1996 in die Jugendfeuerwehr ein und leitet bereits seit einiger Zeit die Fachgruppe „Erweiterte
Absturzsicherung“ auf Wehrebene.



Die offizielle Übergabe wird unter Beteiligung der Öffentlichkeit in einer kleinen
Feierstunde am Sonntag, 10. Mai, um 11 Uhr in Verbindung mit dem Florianfest
stattfinden.

Die Löschgruppe Rhöndorf ist die kleinste Einheit der Feuerwehr Bad Honnef. Ihr unterliegt
neben der örtlichen Gefahrenabwehr die Wasserrettung auf dem Rhein, sowie die
Unterstützung der Einsatzleitung bei größeren Schadenslagen mit dem Einsatzleitwagen.
Hierfür werden spezielle Fahrzeuge vorgehalten. Der junge Fuhrpark und das neue
Feuerwehrhaus sind die besten Voraussetzungen für Menschen, die Spaß an der Technik
haben und sich zudem im Ehrenamt arrangieren möchten.

Interessierte können sich gerne beim Leiter der Feuerwehr, Torsten Budde,
(torsten.budde@bad-honnef.de), informieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Muhammet Uzunoglu will für den Landtag kandidieren

Bündnis 90/Die Grünen im Kreisverband Neuwied haben mit Muhammet Uzunoglu im Wahlkreis 4 einen neuen ...

Die Blau-Weissen trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 14. März, versammelten sich die aktiven und passiven Mitglieder des Musikvereins Blau- Weiss ...

Neun junge Spanier als Praktikanten empfangen

Neun junge Spanier sind am Dienstag, 7. April in der Region angekommen, um nach ihrer Ausbildung ein ...

Was tun, wenn Jugendliche sich selbst verletzen?

Was sind die Ursachen, wenn sich Kinder und Jugendliche selbst verletzen? Warum tun sie dies? Und wie ...

Die stille Tat - eine Ostergeschichte

Mit dieser Ostergeschichte möchten wir all unseren Leser ein frohes Osterfest wünschen. Sie symbolisiert ...

Bröskamp fragt nach: U3-Plätze in Stadt und Kreis Neuwied

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90 / Die Grünen) hat in einer Kleinen Anfrage an ...

Werbung