Werbung

Nachricht vom 06.04.2015    

Feuerwehrzufahrt durch neue Halteverbotszone gesichert

Da es immer wieder dazu kam, dass durch geparkte Fahrzeuge die Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus verstellt wurde, wurde nun durch die Straßenverkehrsbehörde eine Haltverbotszone eingerichtet.

Die Zufahrtsstraße zum Feuerwehrgerätehaus "Am alten Wallgraben" hat nun ein Halteverbot vor dem Feuerwehrgerätehaus. Foto: FF Unkel

Unkel. Die Helfer der freiwilligen Feuerwehr sind stets da, wenn sie gebraucht werden. Voraussetzung ist: Sie können kommen! Immer wieder kam es in der Vergangenheit vor, dass die Zufahrtsstraße zum Feuerwehrgerätehaus "Am alten Wallgraben" durch Falschparker zugeparkt wurde. Die Löschfahrzeuge konnten teilweise nicht oder nur nach mehrmaligem Rangieren weiterfahren.

So verlieren die Helfer oft unnötig Zeit, weil Unachtsamkeit und Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer die Anfahrt der Rettungskräfte behindern. Falsch parkende Kraftfahrzeuge und verstellte Löscheinrichtungen erschweren zusätzlich eine schnelle Hilfe. Um dies zukünftig zu verhindern, wurde durch die Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Unkel eine Haltverbotszone vor dem Feuerwehrgerätehaus in Erpel angeordnet, die in der 13 Kalenderwoche von den Mitarbeitern des Bauhofs Erpel zeitnah umgesetzt wurde.
Die schnelle Hilfe ist nun gesichert.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Osterhasen besuchten den Naturerlebnispfad

Wie in jedem Jahr, so kamen auch an diesem Osterfest zwei Hasen an den Naturerlebnispfad nach Dürrholz, ...

Führungswechsel bei der Feuerwehr Bad Honnef-Rhöndorf

Stadtbrandinspektor Hans-Heribert Krahe hat nach 31 Jahren Führungsverantwortung bei der Löschgruppe ...

Vorfahrt für Fußgänger beim Neuwieder Gartenmarkt

Der Neuwieder Gartenmarkt am 11. und 12. April überzeugt durch Qualität und Vielfalt. Regelmäßig lockt ...

Linzer Hochgefühl beim
R(h)einwandern in den Frühling

Im Rahmen der Dachveranstaltung „R(h)einwandern in den Frühling“ bietet die „Tourist-Information Linz ...

Irlich: Kinder dürfen neuen Spielplatz mitplanen

Mitmach-Aktion am Montag, 20. April: Alle interessierten Mädchen und Jungen sind von 15 bis 17.30 Uhr ...

Was tun, wenn Jugendliche sich selbst verletzen?

Was sind die Ursachen, wenn sich Kinder und Jugendliche selbst verletzen? Warum tun sie dies? Und wie ...

Werbung