Werbung

Nachricht vom 05.04.2015    

Linzer Hochgefühl beim
R(h)einwandern in den Frühling

Im Rahmen der Dachveranstaltung „R(h)einwandern in den Frühling“ bietet die „Tourist-Information Linz am Rhein“ in Zusammenarbeit mit dem „Eifelverein Ortsgruppe Linz“ eine Verbindung von Wandern und Wohlergehen an: Das „Linzer Hochgefühl“, das in zwei Touren vom Rhein auf die Höhe und zurück führt.

Am „Historisches Rathaus“ beginnen jeweils die beiden geführten Touren „Linzer Hochgefühl“ im Rahmen der Dachveranstaltung „R(h)einwandern in den Frühling“. Foto: Privat

Linz. Die Bunte Stadt am Rhein ist nicht nur wegen ihrer vielfarbigen Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten eines der beliebtesten Ausflugsziele am Romantischen Rhein. Die „Bunte Stadt“ ist zudem Anlaufstelle für die schönen Facetten des Aktiv-Urlaubs. Linz ist eingebettet in eine wundervolle Naturlandschaft, die sich direkt an die malerische Altstadt anschließt.
Die große, rund 19 Kilometer lange, mittelschwere Schleife führt ab 9.00 Uhr vom Historischen Rathaus über das „Neutor“ hin zum „Hammerbach“. Von dort aus geht es direkt auf die Linzer Höhe über die „Antoniuskapelle“ in Erl am „Meerberg“ entlang weiter auf die „Erpeler Ley“ und von dort aus über die „Burg Ockenfels“ zurück nach Linz.

Diese, rund fünfstündige, Wanderung schlägt die Brücke zwischen der Faszination eines romantischen Rheinstädtchens und einem unberührten Naturerlebnis mit bezaubernden Blicken auf den Rhein, das Siebengebirge und in das Kasbachtal sowie auf historische Orte, auf Brückentürme und Burgen.

Etwas kürzer als die große Tour, aber bestimmt genauso interessant, gestaltet sich das „Linzer Hochgefühl kompakt“. Diese rund 12 Kilometer lange, mittelschwere Tour wird den Wanderer ca. drei Stunden in Anspruch nehmen und um 13.30 Uhr ebenfalls am „Historisches Rathaus“ beginnen.
Über das „Neutor“ und das ehemalige „Konvikt“ geht es durch Mischwald entlang der „Donatuskapelle“ hoch zum „Kaiserbergkreuz“ in Richtung „Hof Ronig“ und weiter in einer attraktiven Wanderschleife über die Linzer Höhe zurück in die „Bunte Stadt“.



„Dank der Unterstützung der Linzer Ortsgruppe des Eifelvereins, die für beide Touren auch Guides bereitstellen, konnten wir zwei tolle Touren projektieren und uns bei der Begehung mit den Wanderexperten auch von der Attraktivität des Angebots überzeugen“, unterstreichen die Linzer Touristiker.

Zu beiden Touren gibt es zwischendurch „Erbauliches vom Geist des Strünzers“, zudem steht am Ende jeder Tour das Erlebnis an, die kulinarische Vielfalt der „Bunten Stadt“ genießen zu können (kostenpflichtig).

Die Mindestteilnehmerzahl für beide, im Übrigen kostenfreie, Touren liegt bei 10 Personen.
Anmeldungen sind schriftlich erforderlich unter der E-Mailadresse: info@linz.de

Ganztägig sind zudem Besichtigungen von Burg Linz mit „Römischer Glashütte“ mit „Glasausstellung“ sowie „Folterkammer“ möglich. Und wem dieses doppelte „Wander-Feuerwerk“ nicht genügt: Am 2. Mai beginnt in der „Bunten Stadt“ „Rhein in Flammen am Siebengebirge“ inklusive „Promenadenfest“.

Tourist-Information Linz, Rathaus am Marktplatz, 53545 Linz/Rhein, Telefon: 02644/2526, E-Mail: info@linz.de, Internet: www.linz.de


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreditkartenbetrug nach Identitätsdiebstahl: Polizei sucht Zeugen

Eine Kölnerin entdeckte auf ihrem Kontoauszug mehrere unautorisierte Abbuchungen in Höhe von mehr als ...

Großeinsatz in Koblenz: Drogenring zerschlagen

Am frühen Morgen des Dienstags (6. Mai) starteten umfangreiche Durchsuchungen in Koblenz und Umgebung. ...

Schlagerreise auf Fuerteventura finanziert drei Schulen in Afrika

Auf Fuerteventura fand eine besondere Schlagerreise statt, die nicht nur musikalische Highlights bot, ...

Diebstahl auf Industriegelände in Linz am Rhein

Zwischen dem 30. April und dem 5. Mai ereignete sich auf einem Industriegelände in Linz am Rhein ein ...

Geschwindigkeitskontrolle in Dattenberg: 80 Verstöße festgestellt

Am Montag (5. Mai) führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitsmessung in Dattenberg durch. ...

Jessica Kortus: Strategische Impulse für Neuwieds Jugendhilfe

Seit September 2024 verstärkt Jessica Kortus das Team der Stadtverwaltung in Neuwied als Jugendhilfeplanerin. ...

Weitere Artikel


Feuerwehrzufahrt durch neue Halteverbotszone gesichert

Da es immer wieder dazu kam, dass durch geparkte Fahrzeuge die Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus verstellt ...

Osterhasen besuchten den Naturerlebnispfad

Wie in jedem Jahr, so kamen auch an diesem Osterfest zwei Hasen an den Naturerlebnispfad nach Dürrholz, ...

Führungswechsel bei der Feuerwehr Bad Honnef-Rhöndorf

Stadtbrandinspektor Hans-Heribert Krahe hat nach 31 Jahren Führungsverantwortung bei der Löschgruppe ...

Irlich: Kinder dürfen neuen Spielplatz mitplanen

Mitmach-Aktion am Montag, 20. April: Alle interessierten Mädchen und Jungen sind von 15 bis 17.30 Uhr ...

Was tun, wenn Jugendliche sich selbst verletzen?

Was sind die Ursachen, wenn sich Kinder und Jugendliche selbst verletzen? Warum tun sie dies? Und wie ...

VdK–Ortsverband Maischeid begrüßt 180. Mitglied

Kurz vor Ostern konnte der Vorsitzende Wolfgang Bayer Evelin Moucha aus Großmaischeid als 180. Mitglied ...

Werbung