Werbung

Nachricht vom 05.04.2015    

Irlich: Kinder dürfen neuen Spielplatz mitplanen

Mitmach-Aktion am Montag, 20. April: Alle interessierten Mädchen und Jungen sind von 15 bis 17.30 Uhr eingeladen, sich an der Gestaltung des neuen Spielplatzes in Irlich zu beteiligen. Kinder bis 14 Jahren können das Gelände in Augenschein nehmen und ihre Vorstellungen in die Planung einbringen.

Neuwied-Irlich. Kinder haben ganz genaue Vorstellungen, wie ein Spielplatz auszusehen hat. Und diese Vorstellungen wollen die Stadtplaner kennen lernen, bevor sie sich ans Reißbrett begeben und die Pläne zeichnen für den neuen Spielplatz, der zwischen den Straßen „Am Eiskeller“ und „Im Bremer“, im Neuwieder Stadtteil Irlich liegt.

Die Ideen der Kinder sind gefragt. Auf ihre Beteiligung wird in Neuwied Wert gelegt. Seit zwölf Jahren gibt es für die Kids die Möglichkeit, sich an den für sie relevanten Planungen zu beteiligen. Koordiniert wird dies von einer eigens beim Kinder- und Jugendbüro eingerichteten Fachstelle. So sollen auch in Irlich die Kinder aus dem neuen Wohngebiet die Möglichkeit erhalten, ihren „neuen“ Spielplatz mitzugestalten.

Kinder zwischen sechs und 14 Jahren können bei der Planungswerkstatt mitmachen. Zunächst besichtigen die Kids das Gelände, dann haben sie Gelegenheit, ihre Vorstellungen für die Gestaltung visuell umzusetzen – es wird gemalt und gebastelt, Modelle entstehen. Die handwerklich nicht ganz so geschickten Kids können ihre Anregungen im Gespräch mit den Planern äußern. Geplant wird direkt vor Ort. Die in der Planungswerkstatt gesammelten Ideen und Anregungen fließen in einen Gestaltungsplan ein, den ein Spielraumplaner und eine Landschaftsplanerin ausarbeiten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Informationen zur Planungswerkstatt gibt es bei Harald Schwer 02631 802-722, hschwer@neuwied.de (Spielraumplanung Stadt Neuwied), bei Sonja Jensen (Fachstelle Partizipation) 02631 802-173, sjensen@neuwied.de, sowie bei Eva Falkenburg (Stadtteilarbeit), 02631 802-176, efalkenb@neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Linzer Hochgefühl beim
R(h)einwandern in den Frühling

Im Rahmen der Dachveranstaltung „R(h)einwandern in den Frühling“ bietet die „Tourist-Information Linz ...

Feuerwehrzufahrt durch neue Halteverbotszone gesichert

Da es immer wieder dazu kam, dass durch geparkte Fahrzeuge die Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus verstellt ...

Osterhasen besuchten den Naturerlebnispfad

Wie in jedem Jahr, so kamen auch an diesem Osterfest zwei Hasen an den Naturerlebnispfad nach Dürrholz, ...

Was tun, wenn Jugendliche sich selbst verletzen?

Was sind die Ursachen, wenn sich Kinder und Jugendliche selbst verletzen? Warum tun sie dies? Und wie ...

VdK–Ortsverband Maischeid begrüßt 180. Mitglied

Kurz vor Ostern konnte der Vorsitzende Wolfgang Bayer Evelin Moucha aus Großmaischeid als 180. Mitglied ...

Bad Honnef sucht neue Schiedspersonen

Konflikt schlichten, verhärtete Fronten aufbrechen, Verhandlungsgeschick beweisen: Die Stadt Bad Honnef ...

Werbung