Werbung

Nachricht vom 03.04.2015    

Industriegebiet mit 1,1 Millionen Euro gefördert

Der Industriepark in der Verbandsgemeinde Puderbach im Landkreis Neuwied wächst weiter. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, für das Industriegebiet Daufenbach-Linkenbach einen Förderbescheid in Höhe von 1,1 Millionen Euro überreicht.

Dürrholz / Linkenbach. Die Ausweitung des bestehenden Industriegebietes erfolgt, weil weitere Unternehmen Interesse an einer Ansiedlung bekundet haben. „Das Industriegebiet Daufenbach-Linkenbach entwickelte sich von Beginn an sehr dynamisch. Mit der finanziellen Förderung schaffen wir Platz für neue Unternehmen, damit diese Entwicklung so weitergehen kann und weitere Arbeitsplätze entstehen“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.

Auf rund 13 Hektar können sich im Industriegebiet Daufenbach-Linkenbach Unternehmen ansiedeln. Neun Hektar, also mehr als 50 Prozent des Gewerbegebiets, wurden bereits veräußert. Weitere Flächen werden wegen der weiteren Erschließung jetzt verfügbar. Der Zweckverband Kirchspiel Urbach hatte die Fördermittel beantragt.



Das Gewerbegebiet Daufenbach-Linkenbach liegt im westlichen Bereich der Verbandsgemeinde Puderbach in den Ortsgemeinden Dürrholz (Ortsteil Daufenbach) und Linkenbach. Es bietet aufgrund seiner Nähe zur Autobahn A3, Anschlussstelle Neuwied, eine sehr gute Verkehrsanbindung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Weitere Artikel


Palliativ-Netzwerk lädt ein zum Fachtag nach Feldkirchen

Das Palliativ-Netzwerk veranstaltet am Mittwoch, 22. April, in Neuwied-Feldkirchen einen Fachtag für ...

Bröskamp fragt nach: U3-Plätze in Stadt und Kreis Neuwied

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90 / Die Grünen) hat in einer Kleinen Anfrage an ...

Die stille Tat - eine Ostergeschichte

Mit dieser Ostergeschichte möchten wir all unseren Leser ein frohes Osterfest wünschen. Sie symbolisiert ...

Zahl illegal gefangener und getöteter Greifvögel weiterhin hoch

Obwohl alle Greifvogelarten in Deutschland unter strengem Schutz stehen, werden immer wieder Fälle illegaler ...

Der private Online-Handel boomt – aber ab wann ist er steuerpflichtig?

Allein in Deutschland nutzen – nach Angaben von eBay – 18 Millionen Menschen aktiv den Online-Marktplatz ...

April, April! Keine Wolfsichtungen im Westerwald

Es hat natürlich keine Wölfe in der Region am 31. März gegeben – es war ein Aprilscherz für unsere Leser. ...

Werbung