Werbung

Nachricht vom 03.04.2015    

Industriegebiet mit 1,1 Millionen Euro gefördert

Der Industriepark in der Verbandsgemeinde Puderbach im Landkreis Neuwied wächst weiter. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, für das Industriegebiet Daufenbach-Linkenbach einen Förderbescheid in Höhe von 1,1 Millionen Euro überreicht.

Dürrholz / Linkenbach. Die Ausweitung des bestehenden Industriegebietes erfolgt, weil weitere Unternehmen Interesse an einer Ansiedlung bekundet haben. „Das Industriegebiet Daufenbach-Linkenbach entwickelte sich von Beginn an sehr dynamisch. Mit der finanziellen Förderung schaffen wir Platz für neue Unternehmen, damit diese Entwicklung so weitergehen kann und weitere Arbeitsplätze entstehen“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.

Auf rund 13 Hektar können sich im Industriegebiet Daufenbach-Linkenbach Unternehmen ansiedeln. Neun Hektar, also mehr als 50 Prozent des Gewerbegebiets, wurden bereits veräußert. Weitere Flächen werden wegen der weiteren Erschließung jetzt verfügbar. Der Zweckverband Kirchspiel Urbach hatte die Fördermittel beantragt.



Das Gewerbegebiet Daufenbach-Linkenbach liegt im westlichen Bereich der Verbandsgemeinde Puderbach in den Ortsgemeinden Dürrholz (Ortsteil Daufenbach) und Linkenbach. Es bietet aufgrund seiner Nähe zur Autobahn A3, Anschlussstelle Neuwied, eine sehr gute Verkehrsanbindung.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


CDU Bad Hönningen: Peter Haardt ist neuer Vorsitzender

Die Mitgliedersammlung des CDU-Gemeindeverbandes hat Peter Haardt mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden ...

Palliativ-Netzwerk lädt ein zum Fachtag nach Feldkirchen

Das Palliativ-Netzwerk veranstaltet am Mittwoch, 22. April, in Neuwied-Feldkirchen einen Fachtag für ...

Bröskamp fragt nach: U3-Plätze in Stadt und Kreis Neuwied

Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90 / Die Grünen) hat in einer Kleinen Anfrage an ...

Know-How für qualitativ hochwertige Jugendarbeit

Erneut bietet die Kreisjugendpflege in diesem Jahr interessante Fortbildungs- und Informationsangebote ...

Zahl illegal gefangener und getöteter Greifvögel weiterhin hoch

Obwohl alle Greifvogelarten in Deutschland unter strengem Schutz stehen, werden immer wieder Fälle illegaler ...

Der private Online-Handel boomt – aber ab wann ist er steuerpflichtig?

Allein in Deutschland nutzen – nach Angaben von eBay – 18 Millionen Menschen aktiv den Online-Marktplatz ...

Werbung