Werbung

Nachricht vom 02.04.2015    

Kinder-Ferienaktion zum Tag des Wassers

Zum Tag des Wassers, der weltweit am 22. März stattfindet, organisierte das Umweltreferat Neuwied für die Kinder der Puderbacher Ferienfreizeit einen bunten Tag mit Wissenswertem rund um das Thema “Wasser“ und vielen Experimenten.

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel, sowie die Mitarbeiter des Umweltreferates Neuwied, veranstalteten den Ferien-Aktionstag zum "Tag des Wassers". Foto: Eva Klein

Raubach/Puderbach. Wasser ist Leben und ohne Wasser würde kein Leben auf der Erde existieren können. Das dem so ist, erfuhren die rund 50 Kinder der Ferienfreizeit der Jugendpflege Puderbach in ihrem eigenen “Tag des Wassers“ am Montag, 30. März. Der 1. Kreisbeigeordnete der Stadt Neuwied, Achim Hallerbach, und Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, besuchten die Kinder bei ihrem Aktionstag in der Grundschule Raubach und erklärten Ihnen die immense Bedeutung sauberer Flüsse und Seen für die Umwelt. „Wenn ihr an diesem Tag gelernt habt, dass wir mit unserem Wasser verantwortungsvoll umgehen müssen, könnt ihr Euren Freunden, Eltern und Familien dieses Wissen weitergeben“ erläuterte Hallerbach den Kindern. Auch Volker Mendel begrüßte die Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser schon im Kindesalter.

Auf dem Programm für den Aktionstag stand neben der Theorie natürlich auch die Praxis. Die Kinder unternahmen einen Ausflug zum nahe gelegenen Holzbach, entnahmen Wasserproben und lernten, wie man eine Güteklassifizierung des Wassers macht und den PH-Wert bestimmt. Sehr anschaulich verdeutlichten die Betreuer und Referatsleiterin Ina Heidelbach den Kindern, wie gering, gemessen an der Menge des Salzwassers, die Menge des Trinkwassers auf unserem Planeten ist – nämlich lediglich vier Esslöffel im Kontrast zu einem 10-Liter Eimer voll Salzwasser. Auch das es nicht für jeden selbstverständlich ist, dass Wasser aus der Leitung fließt, lernten die kleinen Wasserdetektive in kindgerechten Aktionen. Weitere Ferienaktionen des Umweltreferats finden am 2. April am außerschulischen Lernort in Linkenbach – hier lernen die Kinder erneuerbare Energien kennen und verfolgen die Spuren von Co² – und am 9. April statt. Dann sind die Kinder als Naturdetektive unterwegs. (EK)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Der private Online-Handel boomt – aber ab wann ist er steuerpflichtig?

Allein in Deutschland nutzen – nach Angaben von eBay – 18 Millionen Menschen aktiv den Online-Marktplatz ...

Zahl illegal gefangener und getöteter Greifvögel weiterhin hoch

Obwohl alle Greifvogelarten in Deutschland unter strengem Schutz stehen, werden immer wieder Fälle illegaler ...

Know-How für qualitativ hochwertige Jugendarbeit

Erneut bietet die Kreisjugendpflege in diesem Jahr interessante Fortbildungs- und Informationsangebote ...

Bundesfreiwilligendienst startet erfolgreich ins vierte Jahr

Der erfolgreiche Einsatz für den Bundesfreiwilligendienst geht in den Krankenhäuser Maria Stern in Remagen ...

Internationales Frühlingsfest - Kinder proben schon eifrig

Am Sonntag, 19. April, ist es soweit. Dann laden die städtische Kita Villa Regenbogen, die katholische ...

Fortbildung für Motorsägenführer der Feuerwehr

Am Wochenende des 27. und 28. März trafen sich 30 Feuerwehrangehörige aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Werbung