Werbung

Nachricht vom 02.04.2015    

April, April! Keine Wolfsichtungen im Westerwald

Es hat natürlich keine Wölfe in der Region am 31. März gegeben – es war ein Aprilscherz für unsere Leser. Die Orte waren frei gewählt, die Personen erfunden. Ehrlich: Es hat uns Spaß gemacht, denn die Reaktionen waren schon sehr unterschiedlich.

Symbolbild: Die Kuriere

Region. Die Geschichte mit den Wölfen, die beobachtete wurden, waren frei erfunden. Aber das haben nicht alle sofort gemerkt. Es gab auch witzige Telefonate am 1. April, darunter mit Wolfsexperten, unter anderem aus Österreich und aus anderen Regionen der Republik. Auch ehrenamtlich tätige Menschen, die im sogenannten Wolfsmonitoring tätig sind, riefen verunsichert an. „Muss ich jetzt tätig werden“ war eine Frage und man wollte Details zum Zeugen, zum genauen Ort und zu unserem fiktiven Interviewpartner wissen. Auch gab Reaktionen von Liebhabern die der Meinung waren, solche Meldungen solle man verschweigen, damit so ein Tier nicht wieder abgeschossen wird.

Der Wolf und die Rückkehr – ein scheinbar komplexes Thema für die Deutschen. Da mischen sich Freude über eine Tierart, die ausgerottet wurde und nun zurückkommt, mit der mit der Angst um mögliche Attacken eines Raubtieres. Nun mag der Wolf, außer bei Rotkäppchen ja keine Menschen, er kann die Zweibeiner nicht leiden.



Der Wolf braucht ein intaktes Ökosystem und das scheint er auf seinen Wanderwegen von Osten her kommend nun auch in Deutschland zu finden. Denn es gibt Wölfe in Deutschland, das ist Fakt.

Aber unsere Geschichte ist wahrlich frei erfunden, und so mancher Leser hat es ja auch gemerkt. Denn mit einer Holzklapper im Wald spazierengehen ??
Also, eine gelungener Aprilscherz unserer Mitarbeiterin Eva Klein. Übrigens: Auf dem Foto ist ein echter Wolf zu sehen - kein Hund. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Oster-Führungen durch die Abtei Rommersdorf

Ab Ostersonntag, 5. April, sind die Pforten der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf im Neuwieder ...

Befreiungsschlag im Abstiegskampf - SG Marienhausen

Am Sonntag, 29. März, gastierte die SG Feldkirchen auf dem "heiligen" Rasen in Marienhausen. Die Rollen ...

Fortbildung für Motorsägenführer der Feuerwehr

Am Wochenende des 27. und 28. März trafen sich 30 Feuerwehrangehörige aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Schulverpflegung gut gestalten: Selbst kochen oder liefern lassen?

Die Versorgung von Schulkindern mit einer gesunden und schmackhaften Mittagsmahlzeit kann sehr unterschiedlich ...

Bruchhausener Lesetheater eröffnet Spielzeit 2015

Zur Eröffnung seiner Spielzeit 2015 gastierte das „Bruchhausener Lesetheater“ mit dem Stück „Zeit der ...

Seit 15 Jahren aktiv: Beirat Notfallseelsorge tagt im Kreishaus

Vor 15 Jahren wurde die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied gegründet. Etwa 25 Seelsorger der Evangelischen ...

Werbung