Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Seit 15 Jahren aktiv: Beirat Notfallseelsorge tagt im Kreishaus

Vor 15 Jahren wurde die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied gegründet. Etwa 25 Seelsorger der Evangelischen Kirche, der Evangelischen Mennonitengemeinde, der Herrenhuter Brüdergemeine und der Katholischen Kirche haben sich zur freiwilligen Mitarbeit in der Notfallseelsorge verpflichtet.

Um die Arbeit der Notfallseelsorge zu koordinieren und die Abstimmung mit den Fachdiensten sicherzustellen wurde der Beirat Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied gegründet. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Organisiert ist die Notfallseelsorge in fünf Regionalteams, die tagsüber und auch Nachts Rufbereitschaft haben. Zu den Aufgaben der Notfallseelsorge zählt die Betreuung von Verletzten, Angehörigen oder auch Augenzeugen, beispielsweise bei Verkehrsunfällen, nach einem Wohnungsbrand oder nach einem Gewaltverbrechen. Damit leistet die Notfallseelsorge "erste Hilfe für die Seele" in Notfällen und Krisensituationen. Im Jahre 2014 wurden die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger im Landkreis Neuwied insgesamt 53 mal alarmiert.

Um die Arbeit der Notfallseelsorge zu koordinieren und die Abstimmung mit den Fachdiensten sicherzustellen wurde der Beirat Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied gegründet. An der Sitzung nahmen teil (v.l.): Werner Böcking, Kreisfeuerwehrinspekteur, Ralf Schnorrenberg, DRK Rettungsdienst, Hans-Christian Schlemm, Polizeiinspektion Neuwied, Andreas Bühler, Dekanat Rhein-Sieg-Wied, Notfallseelsorger, Philip Horn, Notfallseelsorger, Dr. Ulrich Kettler, Psychiatriekoordinator und Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter. Achim Hallerbach unterstrich die hohe Bedeutung der Arbeit der Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger. "Einen Verkehrsunfall, einen Brand oder ein anderes schweres Schicksalsereignis kann jeden Bürger treffen. Es ist gut zu wissen, dass Notfallseelsorger Angehörigen oder Freunden in dieser schweren Situation seelisch beistehen".


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Weitere Artikel


Bruchhausener Lesetheater eröffnet Spielzeit 2015

Zur Eröffnung seiner Spielzeit 2015 gastierte das „Bruchhausener Lesetheater“ mit dem Stück „Zeit der ...

Schulverpflegung gut gestalten: Selbst kochen oder liefern lassen?

Die Versorgung von Schulkindern mit einer gesunden und schmackhaften Mittagsmahlzeit kann sehr unterschiedlich ...

April, April! Keine Wolfsichtungen im Westerwald

Es hat natürlich keine Wölfe in der Region am 31. März gegeben – es war ein Aprilscherz für unsere Leser. ...

Frauenchor "Melodia" Asbach bereitet Jubiläumskonzert vor

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Frauenchors „Melodia“ Asbach standen die Vorstandswahlen ...

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen ...

1.000 Bäume machen Nachhaltigkeit erlebbar

1.000 Bäume pflanzt die Westerwald Bank jährlich in der Region. Sie will damit den Gedanken der Nachhaltigkeit ...

Werbung