Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen Jahr veranlasst die Polizei auch in diesem Jahr auf die Kooperation mit der Bevölkerung zu setzten. Der Kampf gegen "Raser" wird am 16. April bundesweit stattfinden. Melden Sie ihre Wunschmessstelle über das Internet.

Symbolfoto: Die Kuriere

Region. Über 175 Menschen verloren im vergangenen Jahr ihr Leben bei Unfällen im Straßenverkehr in Rheinland-Pfalz. Mehr als 80 Menschen kamen infolge nicht angepasster Geschwindigkeit ums Leben. Grund genug, dass sich das Polizeipräsidium Koblenz am 16. April wieder am bundesweiten „Blitzmarathon“ beteiligt.

An über 120 Stellen, so planen die Dienststellen im nördlichen Rheinland-Pfalz, soll die Geschwindigkeit gemessen werden. Das Polizeipräsidium setzt auch in diesem Jahr wieder auf die enge Zusammenarbeit mit den geschwindigkeitsmessenden Kommunen, beispielsweise der Stadt Koblenz. Bereits zum dritten Mal findet der bundesweite Großkontrolltag statt; in diesem Jahr sogar europaweit. Mehrere zehntausende Beamtinnen und Beamte messen 24 Stunden lang an ausgewählten Messpunkten auf dem ganzen Kontinent. Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz werden über 190 Beamtinnen und Beamte im Einsatz sein.

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen Jahr veranlasst die Polizei auch in diesem Jahr auf die Kooperation mit der Bevölkerung zu setzten. Aus diesem Anlass können interessierte Bürgerinnen und Bürger unter der hierfür extra eingerichteten Internetseite http://www.blitzmarathon.rlp.de ihren „(B)Rennpunkt“ mitteilen.



Einen Tag bevor der europaweite Großeinsatz beginnt, werden wieder sämtliche Messstellen vorab als Liste und Karte im Internet veröffentlicht. Die Verkehrssicherheitsarbeit steht in diesen 24 Stunden besonders im Vordergrund. Gerade deshalb hat sich das Land entschieden, die Kontrollstellen wieder vorab im Internet bekannt zu geben.

Der Blitz-Marathon beginnt wie in der Vergangenheit um 6 Uhr morgens, endet aber diesmal bereits um 24 Uhr. Wegen der zentralen Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes am 17. April in Köln wird der Einsatz um sechs Stunden verkürzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Frauenchor "Melodia" Asbach bereitet Jubiläumskonzert vor

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Frauenchors „Melodia“ Asbach standen die Vorstandswahlen ...

Seit 15 Jahren aktiv: Beirat Notfallseelsorge tagt im Kreishaus

Vor 15 Jahren wurde die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied gegründet. Etwa 25 Seelsorger der Evangelischen ...

Bruchhausener Lesetheater eröffnet Spielzeit 2015

Zur Eröffnung seiner Spielzeit 2015 gastierte das „Bruchhausener Lesetheater“ mit dem Stück „Zeit der ...

1.000 Bäume machen Nachhaltigkeit erlebbar

1.000 Bäume pflanzt die Westerwald Bank jährlich in der Region. Sie will damit den Gedanken der Nachhaltigkeit ...

Ostereischießen kam gut bei den Schützen an

Ostereierschießen an Palmsonntag gehört zur Tradition der St. Hubertus Schützenbruderschaft Windhagen. ...

Theater im KuJu von Oberhonnefeld-Gierend

Die beiden letzten Märzwochenenden gastierte die Theatergruppe des Kirchspiels Urbach im KuJu im Oberhonnefelder ...

Werbung