Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Ostereischießen kam gut bei den Schützen an

Ostereierschießen an Palmsonntag gehört zur Tradition der St. Hubertus Schützenbruderschaft Windhagen. In diesem Jahr waren die Buchholzer Schützen die erfolgreichsten Teilnehmer. Sie spenden an die Asbacher Tafel.

Auch in diesem Jahr wurden in Windhagen wieder fast 1000 Ostereier geschossen. Foto: Schützen Windhagen

Windhagen. Am Palmsonntagnachmittag, 29. März, fand auf der Schießanlage und im Vereinsheim der St. Hubertus Schützenbruderschaft Windhagen traditionell das Ostereierschießen statt. Geschossen wurde dabei natürlich nicht auf den Osterhasen, sondern von Teilnehmern ab 16 Jahren mit Kleinkaliber auf Scheiben. Die Kids konnten mit dem Lasergewehr ihr Ziel anvisieren.

Der Vereinsvorstand Brudermeister Günter Hecken, Kassiererin Uschi Barth und Schriftführer Michael van der Linden konnten sich auf der Anlage Im Lärchengrund, unweit vom Windhagener Kirchenturm und der Ortsmitte über regen Besuch freuen. Die Gäste konnten sich am Veranstaltungstag nicht nur am Gewehr beweisen, sondern danach auch bewirten lassen. Es gab dabei "Zielwasser", Kaffee und Kuchen. Günter Hecken konnten die Gäste beim Eintreffen auch zu dessen Geburtstag gratulieren. Für jeden Treffer gab es ein Osterei und besonders erfolgreich waren dabei die Buchholzer Schützen, die unter anderem mit ihrem 1. Brudermeister Wolfgang Becher zu Gast in Windhagen waren. Die Schützen aus der Nachbargemeinde hatten an den insgesamt rund 940 ausgeschossenen Ostereiern einen Anteil von 150. Diese werden sie der Tafel spenden.



Zusammen mit einer weiteren Spende der Windhagener Schützen, werden 180 Eier für den wohltätigen Zweck weitergeleitet werden. Eine gute Idee, die nachahmenswert ist. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Windhagen hat ihre Ursprünge im Jahr 1924. Mit dem Bau eines neuen Schießstandes wurde im Frühjahr 1963 begonnen. Vor 50 Jahren, am 15. März 1965, ist dort die erste automatische Schießscheibe des Vereins angeschafft worden. Der Schützenverein ist nach einer Auszeit seit dem 1. September 1987 wieder Mitglied in der historischen Schützenbruderschaft des Bezirksverbands Burg Altenwied. Da es leider momentan Nachwuchsmangel bei den Windhagener Schützen gibt, sucht der Verein neue Mitglieder ab 16 Jahren, die Interesse am Schießsport und am Vereinsleben haben. Training ist Dienstags ab 17 Uhr auf der Schießanlage im Lärchengrund. Dort kann man dann auch einmal ganz unverbindlich reinschnuppern oder sich bei Uschi Barth und Günter Hecken unter der Telefonnummer 02645-528610 melden und informieren. Nächste große Veranstaltung im Schützenhaus ist am 7. Juni diesen Jahres das Schützenfest.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


1.000 Bäume machen Nachhaltigkeit erlebbar

1.000 Bäume pflanzt die Westerwald Bank jährlich in der Region. Sie will damit den Gedanken der Nachhaltigkeit ...

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen ...

Frauenchor "Melodia" Asbach bereitet Jubiläumskonzert vor

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Frauenchors „Melodia“ Asbach standen die Vorstandswahlen ...

Theater im KuJu von Oberhonnefeld-Gierend

Die beiden letzten Märzwochenenden gastierte die Theatergruppe des Kirchspiels Urbach im KuJu im Oberhonnefelder ...

Großmaischeid verabschiedet Jagdpächter Reifenberger

In einer kleinen Feierstunde wurde am 27. März 2015 Herr Klaus E. Reifenberger, der 45 Jahre die Jagdpacht ...

Hohlspiegel und Neutrinoforschung: Physik-Aktion an der Waldorfschule

Es war ein besonderes Wochenende für Physik-Interessierte an der Waldorfschule. Die Schüler der Oberstufe ...

Werbung