Werbung

Nachricht vom 30.03.2015    

Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht

Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke lädt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz ein, sich an der heute beginnenden Ausschreibung zu beteiligen.

Foto: Veranstalter

Region. „Für die Preisträger ist der Gewinn des Innovationspreises Rheinland-Pfalz eine wertvolle Hilfe beim Marketing, ein gutes Argument für die Gewinnung von Fachkräften und eine zusätzliche Motivation der Mitarbeiter. Die positiven Rückmeldungen der Preisträger der letzten Jahre zeigen dies sehr eindrucksvoll“, sagt die Ministerin.

„Wir brauchen Mittelständler mit Ideen und der Innovationspreis Rheinland-Pfalz soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen dazu motivieren, neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und am Markt einzuführen“, sagt Peter Adrian, Präsident der Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern. Ralf Hellrich, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern, betont: „Viele Unternehmen bewerben sich regelmäßig für den Innovationspreis mit neuen Produkten, über dieses rege Engagement und Interesse freuen wir uns sehr.“

Die Ausschreibung für den Innovationspreis 2016 läuft vom 31. März bis zum 31. Juli 2015. Bewerber können sich online unter www.innovationspreis-rlp.de informieren und bewerben. Der Innovationspreis ist in diesem Jahr mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Vergeben werden Preise und Anerkennungen in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“, außerdem gibt es einen Sonderpreis der Wirtschaftsministerin zum Thema „Nutzfahrzeugwirtschaft“ (Land- und Forstmaschinen, landwirtschaftliche Geräte, Baumaschinen, Lkw und deren Zulieferunternehmen).
Lemke: „Mit diesem Sonderpreis möchte ich die große wirtschaftliche Bedeutung der Nutzfahrzeugwirtschaft für Rheinland-Pfalz unterstreichen und einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Unternehmen ihre Position im internationalen Wettbewerb weiter ausbauen. Entwickler von Lastkraftwagen, Land- und Baumaschinen und ihre mittelständischen Zulieferer haben sich in den letzten Jahren in Netzwerken zusammengeschlossen, um ihre Innovationsstärke zu bündeln. Eine Reihe von Fahrzeugherstellern, Zulieferunternehmen und Entwicklungseinrichtungen gehören zu den führenden in ihrem Bereich, einige von Ihnen sind Hidden Champions und Weltmarktführer.“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird im Januar 2016 zum 28. Mal verliehen. Seit 2003 wird der Preis in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern vergeben.
Bewerben kann sich, wer seinen Firmensitz/Standort/Wohnsitz in Rheinland-Pfalz hat und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt, fertigt, einsetzt und vermarktet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Weitere Artikel


Wetterwarnung - Starkregen und Sturmböen

In der Nacht zu Dienstag, 31. März, und im Laufe des Dienstags zieht ein Sturmtief über die Region. Es ...

Frühlingserwachen auf dem Arbeitsmarkt der Region

Die Signale der Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt zeigt sich in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied. ...

Hohlspiegel und Neutrinoforschung: Physik-Aktion an der Waldorfschule

Es war ein besonderes Wochenende für Physik-Interessierte an der Waldorfschule. Die Schüler der Oberstufe ...

Handwerk am 24. und 25. April live erleben

Die HwK Koblenz informiert bei „azubi & studientagen“ über die handwerkliche Berufswelt. Wer einen kreativen ...

Rücksichtnahme ist geboten

Der Frühling lockt auch die Landwirte auf ihre Felder. Äcker und Wiesen werden bearbeitet und gepflegt. ...

FWG Kleinmaischeid blies zur "Aktion Saubere Umwelt"

Am Samstag, 21. März, führten die Freien Wähler von Kleinmaischeid zum 3. Mal die Reinigung von Wald ...

Werbung