Werbung

Nachricht vom 27.03.2015    

DRK Kamillus Klinik weiht neue Physiotherapie-Abteilung ein

Nach elfmonatiger Bauzeit wurden am Donnerstag, 26. März, die neugestalteten Räumlichkeiten der Abteilung für Physiotherapie der DRK Kamillus Klinik in Asbach eingeweiht. Auch die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler nahm an dem Festakt teil. Das Land Rheinland-Pfalz hatte die Baumaßnahme mit 1,35 Millionen Euro gefördert.

Die Gesundheitsministerin des Landes Rheinland-Pfalz (Mitte, rechts vom Therapiegerät) weihte, gemeinsam mit der Klinikleitung, Bernd Decker, Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft Süd-West (links) , sowie weiteren Beteiligten, die neue Physioabteilung der DRK Kamillus Klinik in Asbach ein. Fotos: Eva Klein

Asbach. Der Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft Süd-West, Bernd Decker, bedankte sich im ersten Teil der Einweihungsfeier, die in der Kapelle der DRK Kamillus Klinik stattfand, bei der Ministerin für die erhebliche finanzielle Unterstützung des Bauprojektes und begrüßte neben den Mitarbeitern der Klinik und weiteren Gästen, auch die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth den Bürgermeisters Asbachs, Franz-Peter Dahl, sowie die Oberin der Töchter des heiligen Kamillus, Schwester Gabriela, die vor der Übergabe der Trägerschaft an das DRK über Jahrzehnte Träger der Klinik war.

„Die in die Jahre gekommene Physio-Abteilung konnte den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden und wir sind froh, mit der nun stattgefundenen Erneuerung ein ambitioniertes Physiotherapie Angebot in den großzügigen Räumlichkeiten durchführen zu können“, führte Decker aus.

Auch Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die als Wahlkreisabgeordnete ihre langjährige Verbundenheit mit dem Haus ausdrückte, betonte die Vorteile, die sich durch die Neugestaltung des Physiotherapie-Bereiches für die ambulante und stationäre Patienten ergeben und lobte in diesem Zusammenhang auch die nahtlose Trägerumstellung Anfang des Jahres 2014, die der Klinik nun auch einen Kooperationsverbund mit weiteren DRK-Kliniken der Region ermöglicht. „Bewährtes muss nicht ersetzt werden, sondern erhaltenswertes erneuert werden“, erläuterte die Minsterin und sicherte der DRK Kamillus Klinik gleichzeitig auch für kommende Projekte die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz zu.



Einen Ausblick auf diese gab dann der Vorsitzende des Fördervereins, Helmut Reith, der als künftiges Bauvorhaben die bauliche Verbesserung der Liegendkranken-Anfahrt, sowie eine Verbesserung des Versorgungsbereichs von Notfallpatienten ankündigte. „Das nun fertig gestellte Projekt wurde angestoßen unter der Trägerschaft der Töchter des heiligen Kamillus, denen wir ebenfalls zu großem Dank verpflichtet sind“, so Reith. Nach einem musikalischen Zwischenspiel, vorgetragen vom Klinik-Ensemble, ging es dann für alle Beteiligten in die neuen Räumlichkeiten, die sowohl unter energetischen Gesichtspunkten, als auch mit dem Vorhaben, diese für Patienten und Mitarbeiter freundlich und einladend zu konzipieren, gebaut wurden. 950 Quadratmeter wurden so in den letzten elf Monaten unter laufendem Betrieb neu gestaltet und eingerichtet.

Nach der Einsegnung der neuen Räume durch Pater Alfred Meyer und Pfarrerin Madeleine von Trotha-Friese, verwies Dr. Dieter Pöhlau, Chefarzt der Neurologie und ärztlicher Direktor der Klinik, darauf, dass, neben weiteren Bereichen der Klinik, auch die neue Physio-Abteilung, bundesweit als einzige dieser Art, zertifiziert sei und bedankte sich bei allen Mitwirkenden der Baumaßnahmen, sowie den Mitarbeitern des Physiotherapie-Bereichs für ihr Engagement. (EK)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unterstützung für Singseminar: Barmer fördert Aphasie-Projekt aus Waldbreitbach

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz erhält eine finanzielle Unterstützung von der Barmer, um ein ...

Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung "Die Kita als Ausbildungsbetrieb"

In Neuwied haben pädagogische Fachkräfte eine Fortbildung zur Praxisanleitung in Kindertagesstätten absolviert. ...

Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Weitere Artikel


Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln, für eigene Aktivitäten und ...

Astrid Gross feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Bereits seit 25 Jahren ist Astrid Gross für die Stadtverwaltung Neuwied tätig. Zu ihrem Dienstjubiläum ...

Tom & Dudel zu Besuch in der Holzbachtalschule Puderbach

Die Turnhalle der Holzbachtalschule Puderbach wurde am 06.03.15 kurzzeitig in einen Theatersaal verwandelt, ...

Die Tat des Co-Piloten Andreas L. völlig unerklärbar

Der 27-jährige Co-Pilot Andreas L. aus Montabaur hat den Absturz der Germanwings-Maschine willentlich ...

Co-Pilot aus Montabaur leitete den Sinkflug ein

AKTUALISIERT Das Grauen um den Absturz der Germanwings-Maschine mit 150 Toten bekommt eine neue Dimension. ...

Vor 70 Jahren erlebte Kurtscheid seinen schwärzesten Tag

Am 7. März 1945 überquerten amerikanische Truppen die Brücke bei Remagen und erreichten das rechte Rheinufer ...

Werbung