Werbung

Nachricht vom 27.03.2015    

DRK Kamillus Klinik weiht neue Physiotherapie-Abteilung ein

Nach elfmonatiger Bauzeit wurden am Donnerstag, 26. März, die neugestalteten Räumlichkeiten der Abteilung für Physiotherapie der DRK Kamillus Klinik in Asbach eingeweiht. Auch die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler nahm an dem Festakt teil. Das Land Rheinland-Pfalz hatte die Baumaßnahme mit 1,35 Millionen Euro gefördert.

Die Gesundheitsministerin des Landes Rheinland-Pfalz (Mitte, rechts vom Therapiegerät) weihte, gemeinsam mit der Klinikleitung, Bernd Decker, Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft Süd-West (links) , sowie weiteren Beteiligten, die neue Physioabteilung der DRK Kamillus Klinik in Asbach ein. Fotos: Eva Klein

Asbach. Der Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft Süd-West, Bernd Decker, bedankte sich im ersten Teil der Einweihungsfeier, die in der Kapelle der DRK Kamillus Klinik stattfand, bei der Ministerin für die erhebliche finanzielle Unterstützung des Bauprojektes und begrüßte neben den Mitarbeitern der Klinik und weiteren Gästen, auch die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth den Bürgermeisters Asbachs, Franz-Peter Dahl, sowie die Oberin der Töchter des heiligen Kamillus, Schwester Gabriela, die vor der Übergabe der Trägerschaft an das DRK über Jahrzehnte Träger der Klinik war.

„Die in die Jahre gekommene Physio-Abteilung konnte den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden und wir sind froh, mit der nun stattgefundenen Erneuerung ein ambitioniertes Physiotherapie Angebot in den großzügigen Räumlichkeiten durchführen zu können“, führte Decker aus.

Auch Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die als Wahlkreisabgeordnete ihre langjährige Verbundenheit mit dem Haus ausdrückte, betonte die Vorteile, die sich durch die Neugestaltung des Physiotherapie-Bereiches für die ambulante und stationäre Patienten ergeben und lobte in diesem Zusammenhang auch die nahtlose Trägerumstellung Anfang des Jahres 2014, die der Klinik nun auch einen Kooperationsverbund mit weiteren DRK-Kliniken der Region ermöglicht. „Bewährtes muss nicht ersetzt werden, sondern erhaltenswertes erneuert werden“, erläuterte die Minsterin und sicherte der DRK Kamillus Klinik gleichzeitig auch für kommende Projekte die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz zu.



Einen Ausblick auf diese gab dann der Vorsitzende des Fördervereins, Helmut Reith, der als künftiges Bauvorhaben die bauliche Verbesserung der Liegendkranken-Anfahrt, sowie eine Verbesserung des Versorgungsbereichs von Notfallpatienten ankündigte. „Das nun fertig gestellte Projekt wurde angestoßen unter der Trägerschaft der Töchter des heiligen Kamillus, denen wir ebenfalls zu großem Dank verpflichtet sind“, so Reith. Nach einem musikalischen Zwischenspiel, vorgetragen vom Klinik-Ensemble, ging es dann für alle Beteiligten in die neuen Räumlichkeiten, die sowohl unter energetischen Gesichtspunkten, als auch mit dem Vorhaben, diese für Patienten und Mitarbeiter freundlich und einladend zu konzipieren, gebaut wurden. 950 Quadratmeter wurden so in den letzten elf Monaten unter laufendem Betrieb neu gestaltet und eingerichtet.

Nach der Einsegnung der neuen Räume durch Pater Alfred Meyer und Pfarrerin Madeleine von Trotha-Friese, verwies Dr. Dieter Pöhlau, Chefarzt der Neurologie und ärztlicher Direktor der Klinik, darauf, dass, neben weiteren Bereichen der Klinik, auch die neue Physio-Abteilung, bundesweit als einzige dieser Art, zertifiziert sei und bedankte sich bei allen Mitwirkenden der Baumaßnahmen, sowie den Mitarbeitern des Physiotherapie-Bereichs für ihr Engagement. (EK)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln, für eigene Aktivitäten und ...

Tourist-Information Bad Hönningen als Qualitätsbetrieb zertifiziert

Die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung, ...

Neuwieder Gartenmarkt begrüßt wieder den Frühling

Es grünt und blüht in der Neuwieder City. Und das schon Mitte April. Genauer gesagt am Wochenende des ...

Die Tat des Co-Piloten Andreas L. völlig unerklärbar

Der 27-jährige Co-Pilot Andreas L. aus Montabaur hat den Absturz der Germanwings-Maschine willentlich ...

Reparatur des Aegidiusplatzes in Bad Honnef nach Schäden am Belag

Auf dem Aegidiusplatz im Bereich der Parkplätze vor der Ausfahrt zur Aegidienberger Straße ist das Betonsteinpflaster ...

Deichführung an Ostermontag: Land unter in der City

Wie funktioniert er eigentlich, der Neuwieder Deich? Und wie würde Neuwied heute bei einem Hochwasser ...

Werbung