Werbung

Nachricht vom 25.03.2015    

Erste Bezirksbeamtin der Polizeidirektion Neuwied vorgestellt

Am Mittwoch, den 25. März wurde die Polizeikommissarin Yvonne Schumacher als neue Bezirksbeamtin der Polizeiinspektion Linz für die Stadt Linz durch den Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Kriminaldirektor Gregor Gerhardt, offiziell vorgestellt.

Foto: privat

Linz. Im Rahmen ihres Antrittsbesuchs beim Bürgermeister der Stadt Linz, Dr. Hans Georg Faust, stellte Gregor Gerhardt, der auch vom Vorsitzenden des Örtlichen Personalrates bei der PD Neuwied, Thomas Hecking, begleitet wurde, Yvonne Schumacher vor und wünschte ihr gleichzeitig für ihre neue Verwendung alles Gute. Dr. Faust schloss sich den Wünschen von Gerhardt gerne an und freut sich ebenfalls auf die künftige Zusammenarbeit mit Yvonne Schumacher.

Polizeikommissarin Schumacher ist 39 Jahre alt, verheiratet und lebt mit ihrer Familie in Rheinbreitbach. Sie ist die erste Polizeibeamtin der Polizeidirektion Neuwied in der Verwendung einer Bezirksbeamtin. Sie tritt die Nachfolge des bisherigen Bezirksbeamten, Karl-Heinz Weinberg an, der mit Ablauf des Monats März 2015 in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. Weinberg war bereits seit 1. September 1985 in der Funktion und somit seit fast 30 Jahren Bezirksbeamter in Linz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Polizeikommissarin Schumacher ist unter der Telefon-Nummer 02644/ 943-217 tagsüber zu den üblichen Bürozeiten bei der Polizeiinspektion Linz erreichbar.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Veranstaltungen zum Gedenken an den 25. März 1945 in Dierdorf

In einer kommunal-ökumenischen Gedenkfeier am Denkmal auf dem Rockenfeller Platz gedachte die Stadt Dierdorf ...

Der Westerwald trauert um die jungen Opfer des Flugzeugabsturzes

Die Menschen sind fassungslos angesichts der Tragödie, die sich beim Absturz der Germanwings-Maschine ...

Vor 70 Jahren erlebte Kurtscheid seinen schwärzesten Tag

Am 7. März 1945 überquerten amerikanische Truppen die Brücke bei Remagen und erreichten das rechte Rheinufer ...

Vier Westerwälder unter den Opfern des Flugzeugabsturzes

AKTUALISIERT Der Flugzeugabsturz in den französischen Alpen ist einfach nur grausam, und dieses Unglück ...

Kreative Blicke auf die digitale Welt

Die Ergebnisse bleiben noch geheim, aber die Entscheidungen sind gefallen: In der Westerwald Bank in ...

Jahreshauptversammlung der Wäller-Jungs

Am 6. März fand die Jahreshauptversammlung der Wäller-Jungs in der Grillhütte Muscheid statt. Neben einem ...

Werbung