Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Informationsveranstaltung "Unterhaltsrecht im Pflegefall"

"Unterhaltsrecht im Pflegefall - wer bezahlt den Heimplatz?" war der Titel einer Informationsveranstaltung im Ratssaal der Stadt Bad Honnef, zu dem der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) und die Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef Iris Schwarz eingeladen hatten.

Martin Gadow (Bezirksgeschäftsführer des Vdks) (links), Seniorenbeauftragte Iris Schwarz und Referent Rechtsanwalt Oskar Jülicher (rechts) während der Informationsveranstaltung "Unterhaltsrecht im Pflegefall". Foto: privat

Bad Honnef. Um die 50 Zuhörerinnen und Zuhörer begrüßte Seniorenbeauftragte Iris Schwarz. Sie zog das Fazit, dass der Vortrag von Rechtsanwalt Oskar Jülicher aus Heinsberg über die rechtlichen Gegebenheiten, wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird, gut strukturiert und auf das Wesentliche konzentriert war.

Martin Gadow, Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK), machte zu Beginn bei Begrüßung und Einführung darauf aufmerksam, dass dies bereits die dritte gemeinsam organisierte Veranstaltung der Stadt Bad Honnef mit dem VdK war.

Referent Rechtsanwalt Oskar Jülicher besprach das Thema "Unterhalt im Pflegefall" ausführlich. Wenn das eigene Einkommen nicht ausreicht, die hohen Pflegekosten im Alter zu bezahlen, hat der Sozialhilfeträger zu prüfen, ob Ehepartner oder Kinder zu Unterhaltsleistungen herangezogen werden können.



Folgende Fragen klärte der Referent: Wer muss Unterhalt leisten? Welche Rangverhältnisse bestehen bei mehreren Verpflichteten? Welches Einkommen und Vermögen muss eingesetzt werden und welches Einkommen muss dem Unterhaltsverpflichteten als sogenannter Selbstbehalt verbleiben? Auch die Frage, ob ein Ehegatte zu Unterhaltszahlungen für die Schwiegereltern verpflichtet werden kann, wurde besprochen. Der Referent ging auf die verschiedenen Möglichkeiten der Vermögensübertragung ein und machte auf die Risiken sowie eventuellen Vor- und Nachteile aufmerksam. Nach dem Vortrag nahmen Zuhörerinnen und Zuhörer die Gelegenheit wahr, persönliche Fragen an den Referenten zu richten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauernmarkt 2025 in Thalhausen: Jetzt als Aussteller bewerben

Der Bauernmarkt in Thalhausen bietet auch 2025 wieder eine Plattform für regionale Produkte. Interessierte ...

Briefmarken- und Ansichtskartenfreunde versammeln sich in Neuwied

Am 18. Mai treffen sich Sammler und Interessierte in Neuwied zu einem besonderen Tauschtag. Die Veranstaltung ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr St. Katharinen

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr St. Katharinen ihre Türen für interessierte Besucher. Neben kulinarischen ...

Neuwieder Kitas stärken Gewaltschutzkonzepte

In Neuwied haben sich zahlreiche Fachkräfte aus Kindertagesstätten zu einer zentralen Fortbildungsveranstaltung ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes: Ein Fest für alle Sinne

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes in Neuwied zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Vom 6. bis 10. ...

Kreditkartenbetrug nach Identitätsdiebstahl: Polizei sucht Zeugen

Eine Kölnerin entdeckte auf ihrem Kontoauszug mehrere unautorisierte Abbuchungen in Höhe von mehr als ...

Weitere Artikel


Know-How für qualitativ hochwertige Jugendarbeit

Erneut bietet die Kreisjugendpflege in diesem Jahr interessante Fortbildungs- und Informationsangebote ...

Stadtarchiv Linz sucht Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg

In diesem Jahr jährt sich das Kriegsende 1945 zum 70. Mal. Das Stadtarchiv Linz ist aus diesem Anlass ...

Das Sams im Englischen Garten

Die Älteren werden sagen: Was ist das denn? Und die Jüngeren sich freuen, wenn am Freitag, 26. Juni, ...

Erstes Kommunalpolitisches Seminar für Ratsfrauen in Rengsdorf

Die Rechte und Pflichten des Ortsbürgermeisters, des Ratsmitgliedes und des Rates als solchem standen ...

BiZ: Damit Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Jugend des TC Steimel besucht Rollitennis in Windhagen

„Tennis mit dem Rollstuhl? Das geht?“ Diese Frage stellte sich die Jungenmannschaft des TC Steimel e.V. ...

Werbung