Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Erstes Kommunalpolitisches Seminar für Ratsfrauen in Rengsdorf

Die Rechte und Pflichten des Ortsbürgermeisters, des Ratsmitgliedes und des Rates als solchem standen im Mittelpunkt des ersten Kommunalpoltischen Seminars zur Gemeindeordnung zu dem die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis und die Kreisvolkshochschule eingeladen hatten.

Fotos: privat

Rengsdorf. Die Referentin Ulrike Nachheim-Skrobek, Juristin und Dozentin an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Mayen veranschaulichte an Hand vieler Erfahrungsbeispiele den Inhalt und das Ziel der einzelnen Paragraphen der Gemeindeordnung. Dabei ließ sie auch "abenteuerliche" Interpretationen der Gemeindeordnung in der kommunalpolitischen Praxis nicht aus.

"Schon bei der Auftaktveranstaltung für die alten und neuen Ratsfrauen wurde deutlich, dass es sinnvoll ist, sich näher mit der Gemeindeordnung zu befassen. Sie ist die Grundlage für die Ratsarbeit und nicht immer leicht verständlich. Manche Absätze sind erst durch Gerichtsbeschlüsse näher definiert", erklärt Monika Edling, Gleichstellungsbeauftragte der gastgebenden Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Die Kommunalpolitischen Seminare werden seit nunmehr 20 Jahren für Ratsfrauen angeboten und dienen neben der Fortbildung auch der Vernetzung der kommunalpolitisch aktiven Frauen. "Es ist uns ein Anliegen, dass die Frauen sich über die Parteigrenzen und Gremiumsgrenzen hinaus kennenlernen", erläutert Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied die Konzeption der Seminarreihe. "Vernetzung heißt nichts anderes als jemanden zu kennen, der gegebenenfalls jemanden kennt, der weiterhelfen kann. Und das haben uns Männer oft voraus, nicht weil sie klüger oder cooler sind, sondern weil sie lange Erfahrung in der Kommunalpolitik haben", sagt Doris Eyl-Müller weiter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das nächste Seminar für Ratsfrauen findet am 26. September in Linz zum Thema "Gemeindefinanzen/DOPPIK" statt. Informationen zu den Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten finden Sie unter: www.gleichstellung-neuwied.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung "Unterhaltsrecht im Pflegefall"

"Unterhaltsrecht im Pflegefall - wer bezahlt den Heimplatz?" war der Titel einer Informationsveranstaltung ...

Know-How für qualitativ hochwertige Jugendarbeit

Erneut bietet die Kreisjugendpflege in diesem Jahr interessante Fortbildungs- und Informationsangebote ...

Stadtarchiv Linz sucht Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg

In diesem Jahr jährt sich das Kriegsende 1945 zum 70. Mal. Das Stadtarchiv Linz ist aus diesem Anlass ...

BiZ: Damit Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Jugend des TC Steimel besucht Rollitennis in Windhagen

„Tennis mit dem Rollstuhl? Das geht?“ Diese Frage stellte sich die Jungenmannschaft des TC Steimel e.V. ...

Gedenkveranstaltungen an den 25. März 1945 in Dierdorf

Am 25. März 2015 jährt sich zum 70. Mal die Bombardierung Dierdorfs. Die Bürger Dierdorfs wollen am Jahrestag ...

Werbung