Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

Sporthalle in Aegidienberg wird Dank Spende Wirklichkeit

Eine flammende Rede hält Joseph Bellinghausen trotz seines hohen Alters immer noch. Joseph Bellinghausen, der für die Sporthalle in Aegidienberg 500.000,- Euro gespendet hat, erklärte entschieden: „Wir haben eine wundervolle Aufgabe für unsere Kinder zu erledigen, die ganz wichtig ist.“

Petra Kansy (Vorsitzende Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Soziales), Bürgermeister Otto Neuhoff, Sportmäzen Joseph Bellinghausen, Karin Uberecken (TV Eiche und Betreuerin), Werner Seifert (Vorsitzender Bezirksausschuss) und Klaus Katzenberger (SFA Sportfreunde Aegidienberg e. V.) freuen sich über die neue Sporthalle in Aegidienberg.

Bad Honnef. Kinder und Jugendliche an den Sport heranzuführen, das ist seine Mission. Nachdem der Rat der Stadt Bad Honnef nun am 19. März den Haushalt für das Jahr 2015 einstimmig beschlossen hat und damit auch die Investitionen festgeschrieben sind, wird der erste Spatenstich für die Einfeldhalle in Aegidienberg möglich.

Diese gute Nachricht überbrachten ihm Bürgermeister Otto Neuhoff, Petra Kansy (Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales), Werner Seifert (Vorsitzender des Bezirksausschusses für den Stadtteil Aegidienberg) und Klaus Katzenberger als Vertreter der SFA Sportfreunde Aegidienberg e. V. Joseph Bellinghausen freute sich sichtlich über seinen Besuch und dass seine Spende nun zum Ergebnis führt. Zu den Urkunden, die er für seine beruflichen Leistungen erhalten hat, kann er jetzt die Urkunde der Stadt Bad Honnef fügen. Darauf ist festgeschrieben: „Erst ermöglicht wird die Sporthalle durch die Spende von Herrn Joseph Bellinghausen.“ Im Namen des Rates und er Verwaltung der Stadt Bad Honnef spricht der Bürgermeister ihm Dank und Anerkennung aus und weiter: „Der Bau der Sporthalle in Aegidienberg ist für alle Bürgerinnen und Bürger eine Bereicherung.“

Petra Kansy bestätigte: „Wir haben es ihnen doch versprochen, dass die Halle kommt.“ Klaus Katzenberger sicherte die Unterstützung der Sportfreunde Aegidienberg zu und dass der Förderverein der SFA Klinken putzen werde, um weiter für die Sporthalle zu sammeln. Bürgermeister Neuhoff: „Damit Sie auch sehen, dass wir was machen, haben wir Sie heute besucht. Die Sporthalle kommt. Wir danken ihnen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinderat Waldbreitbach tagte

Der Verbandgemeinderat in Waldbreitbach gab grünes Licht für den Anschluss des Leubsdorfer Ortteiles ...

Für ein Jahr den Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Privat vor Staat muss auch im Landkreis Neuwied gelten

Die Regionalgeschäftsstelle Neuwied der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) kritisiert die geplante ...

Sportjugend Rheinland-Pfalz bildete 3.000. Schülerassistent aus

Schülerassistent Nummer 3.000 in Neuwied ausgebildet. Schüler unterschiedlichster Schulformen organisieren ...

MGV Linz bot abwechslungsreiches Programm

„Mit Mandolinenklang zum Chorgesang – vom Evergreen zu Kölsche Tön“ – unter diesem Motto bot der Männergesangverein ...

Ladies des VC Neuwied77 verlieren erneut

Die Deichstadt-Ladies des VC Neuwied77 haben am viertletzten Spieltag ihren zweiten Matchball in der ...

Werbung