Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

Ladies des VC Neuwied77 verlieren erneut

Die Deichstadt-Ladies des VC Neuwied77 haben am viertletzten Spieltag ihren zweiten Matchball in der Dritten Liga Süd vergeben. Nach zunächst 16 Siegen in Serie und der ersten Saisonniederlage bei der TSG Heidelberg-Rohrbach (1:3) verloren Trainer Milan Kocians Schützlinge nun auch ihr Heimspiel gegen das Bundesstützpunkt-Team des MTV Stuttgart mit 1:3.

Gegen Stuttgart gab es keinen Grund zum Jubeln. Foto: Verein

Neuwied. Aus den verbleibenden beiden Begegnungen, zunächst kommenden Samstag beim einzigen noch verbliebenen Konkurrenten um die Meisterschaft VC Wiesbaden II (um 16 Uhr in der Sporthalle Konrad-Adenauer-Ring 45 in Wiesbaden) und als Saisonabschluss am 11. April um 19.30 Uhr zu Hause (Sporthalle RWG) gegen Schlusslicht TV Jahn Kassel benötigen die Deichstadt-Ladies noch einen Sieg, um den Titel nach Neuwied zu holen. Bei vier Punkten und zehn Sätzen Vorsprung auf Wiesbaden sind die Aussichten trotz der zwei Niederlagen weiterhin sehr gut.

Der von einer Grippe geplagte Milan Kocian war nach dem Spiel spürbar niedergeschlagen. Von der 2. Liga, in die seine Mannschaft aufsteigen kann, selbst wenn sie am Saisonende nur Zweiter würde, wollte der frühere slowakische Nationalspieler nichts wissen. „Das war eine Blamage. Warum es zu dieser Leistung kommt, kann ich nicht sagen. Ich kann nicht in die Köpfe der Spielerinnen gucken. Gegen eine Jugendmannschaft wie Stuttgart darf man als Tabellenerster nicht verlieren.“ Weil keiner der Konkurrenten einen Antrag auf Vorlizenzierung für die 2. Bundesliga gestellt hat und das Aufstiegsrecht beim Verzicht des Meisters auf den Zweiten beziehunsweise Drittplatzierten übergeht, hat der VC Neuwied77 das Aufstiegsrecht schon seit einigen Wochen sicher. Ob Neuwied es auch wahrnehmen wird, muss sich bis Ende April erweisen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Milan Kocian: „Das Spiel heute war ein ganz klares Zeichen dafür, dass diese Mannschaft so nicht in der 2. Liga spielen kann.“ Milans Ärger war einerseits verständlich, andererseits war der Gästesieg aber auch in einem über weite Strecken starken Auftritt der Stuttgarter Rasselbande begründet. MTV-Trainerin Elena Kießling stehen ausschließlich Jugendliche der Jahrgänge 1997 bis 1999 zur Verfügung, die, wie sie lächelnd meinte, „alle noch kein Auto fahren dürfen. Wenn wir immer so aufschlagen wie im 1., 2. und 4. Satz, dann können wir in der 3. Liga jeden Gegner schlagen. Heute waren unsere Aufschläge fast schon Bundesliga-reif. Milan Kocian fasste zusammen: „Uns hat völlig die Lockerheit gefehlt. Ich hatte keine taktische Vorgabe gegeben, sondern dem Team gesagt, es soll einfach mit Spaß spielen.“

Trainer Milan Kocians Team: Inga Hammes, Laura Hammes, Majka Hnatova, Livia Krucovska, Lea Neumann, Lea Schäbitz,
Theresa Schmalenbach und Martina Viestova. Betreuer Helmut Dyck, Mannschaftsarzt und Physiotherapie Dr. Corzilius Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


MGV Linz bot abwechslungsreiches Programm

„Mit Mandolinenklang zum Chorgesang – vom Evergreen zu Kölsche Tön“ – unter diesem Motto bot der Männergesangverein ...

Sportjugend Rheinland-Pfalz bildete 3.000. Schülerassistent aus

Schülerassistent Nummer 3.000 in Neuwied ausgebildet. Schüler unterschiedlichster Schulformen organisieren ...

Sporthalle in Aegidienberg wird Dank Spende Wirklichkeit

Eine flammende Rede hält Joseph Bellinghausen trotz seines hohen Alters immer noch. Joseph Bellinghausen, ...

Horressen II entführt Punkt aus Wienau

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Samstag 21. März in Wienau auf schwer bespielbarem ...

SG Marienhausen/Wienau verliert in Linz

Sonntag 22. März. musste die erste Mannschaft beim Tabellennachbarn in Linz antreten. Nach 90 hart umkämpften ...

Frühjahrsputz in Feld und Flur in Oberraden

Seit über 20 Jahren hat der Frühjahrsputz in Wald, Feld und Flur einen festen Platz im Terminkalender ...

Werbung